Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Zu Referenzen
Mindeststandards: Nachweis von mindestens drei realisierten Projekten, abweichend zu § 46 (3) Nummer 1 VgV darf der Projektbeginn in dem Betrachtungszeitraum Januar 2011 bis einschließlich Abgabetermin der Teilnahmeanträge gemäß IV.2.2 dieser Auftragsbekanntmachung erfolgt sein. Als vergleichbare Projekte werden Projekte ab der Honorarzone II HOAI Technische Gebäudeausrüstung anerkannt. Je Referenzprojekt muss die Bearbeitung der Leistungsphasen 2 bis 6, teilweise 7, sowie die überwiegende (zentrale Grundleistungen) Bearbeitung der Leistungsphase 8 (70 %) gemäß HOAI in der zu der Zeit gültigen Fassung, oder gleichwertigen landesspezifischen Leistungen, nachgewiesen werden, entsprechend der in der Auftragsbeschreibung genannten Leistungsphasen.
Darüber hinaus müssen diese die folgenden Kriterien mindestens 1-mal erfüllen:
a.) ein Neubau mindestens 800.000 Euro netto für Kostengruppe 400;
b.) ein Referenzprojekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber erstellt worden sein;
c.) ein Projekt muss ein Bildungsbau/ein Schulgebäude sein;
d.) eine Referenz muss ein mit Passivhausstandard realisiertes Gebäude sein;
e.) ein Referenzprojekt muss mehrere Automationsstationen (Multi Vendoor Systeme) mit dem Kommunikationsprotokoll „ Building Automation and Control Networks“ (BACnet) und mit insgesamt mindestens 150 physikalischen Datenpunkten nachweisen;
f.) bei einem der drei Referenzprojekte muss die Planung und Durchführung einer Brandmeldeanlage mit Sprachalarmierungsanlage nachgewiesen werden;
g.) je Referenzprojekt muss die Bearbeitung von mindestens fünf in der Aufgabenbeschreibung genannten Anlagengruppen (1 bis 8) gemäß HOAI, oder gleichwertiger landesspezifischer Leistungen, nachgewiesen werden;
h.) Bei mindestens einem von den drei Referenzprojekten ist der Nachweis der Bearbeitung der Anlagengruppen 4 und 5 (Starkstromanlagen und Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen) zu erbringen. Die Bearbeitung der Anlagengruppen sind erläuternd/aufgeschlüsselt projektbezogen darzustellen.
Eine Referenz kann auch für mehr als ein Kriterium gewertet werden.
2. Zu Personelle Ausstattung
— mindestens einer der beschäftigten projektverantwortlichen (und stellvertretend) Ingenieure oder Ingenieurinnen (Büroinhaber/-inhaberin und/oder festangestellter Beschäftigter/Beschäftigte) muss mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss einer Hochschul- oder Fachhochschulausbildung im Bereich Elektrotechnik sowie ein Diplom-Ingenieur mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Versorgungstechnik aufweisen,
— es wird gefordert, dass mindestens einer der projektverantwortlichen Diplom-Ingenieure oder Ingenieurinnen, als Fachplaner/in für Brandmeldeanlagen sowie Sprachalarmierungsanlagen nach DIN 14675 zertifiziert ist,
— es wird gefordert, dass die verantwortlichen Planer der jeweiligen Anlagengruppen ihre Eignung entsprechend nachweisen.
Erfüllen mehr als 5 Bewerber die Mindestanforderungen, werden zur Beschränkung der Bewerber die eingereichten Referenzen gemäß II.2.9. dieser Auftragsbekanntmachung gewertet.