Die WHG beabsichtigt, auf ihrem Immobilienbestand anfallende Graureinigungsleistungen (GrauR), Grünanlagenpflegeleistungen (GrünP) und Winterdienstleistungen (WD) auf Dienstleister zu übertragen. Ziel des Vertrages ist es, die Ordnung, die Sicherheit, die Sauberkeit und die Hygiene in den zu bearbeitenden Bereichen sicherzustellen. Dazu gehört auch die anteilige Übertragung der Verkehrssicherungspflicht auf den AN. Der laufende Vertrag mit dem Dienstleister endet am 31.3.2019. Der AG sucht ab 1.4.2019 für die Dauer von 4 Jahren in mehreren Bereichen Dienstleister:
GrauR/WD: Los 1 Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV); Los 2 Quartier Finow; Los 3 Quartier Westend; Los 4 Quartier Stadtmitte/Ostend; Los 5 Quartier Nordend/Leibnizviertel
GrünP: Los 6 Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV); Los 7 Quartier Finow; Los 8 Quartier Westend; Los 9 Quartier Stadtmitte/Ostend; Los 10 Quartier Nordend/Leibnizviertel
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektpflege ab 4.2019
01.2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Die WHG beabsichtigt, auf ihrem Immobilienbestand anfallende Graureinigungsleistungen (GrauR), Grünanlagenpflegeleistungen (GrünP) und...”
Kurze Beschreibung
Die WHG beabsichtigt, auf ihrem Immobilienbestand anfallende Graureinigungsleistungen (GrauR), Grünanlagenpflegeleistungen (GrünP) und Winterdienstleistungen (WD) auf Dienstleister zu übertragen. Ziel des Vertrages ist es, die Ordnung, die Sicherheit, die Sauberkeit und die Hygiene in den zu bearbeitenden Bereichen sicherzustellen. Dazu gehört auch die anteilige Übertragung der Verkehrssicherungspflicht auf den AN. Der laufende Vertrag mit dem Dienstleister endet am 31.3.2019. Der AG sucht ab 1.4.2019 für die Dauer von 4 Jahren in mehreren Bereichen Dienstleister:
GrauR/WD: Los 1 Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV); Los 2 Quartier Finow; Los 3 Quartier Westend; Los 4 Quartier Stadtmitte/Ostend; Los 5 Quartier Nordend/Leibnizviertel
GrünP: Los 6 Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV); Los 7 Quartier Finow; Los 8 Quartier Westend; Los 9 Quartier Stadtmitte/Ostend; Los 10 Quartier Nordend/Leibnizviertel
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Fach-Losgruppe I [Los 1-5): GrauR/WD
Fach-Losgruppe II [Los 6-10]: (GrünP)
Es ist eine Zuschlagsbeschränkung auf max. 3 Lose je Fachlosgruppe vorgesehen....”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Fach-Losgruppe I [Los 1-5): GrauR/WD
Fach-Losgruppe II [Los 6-10]: (GrünP)
Es ist eine Zuschlagsbeschränkung auf max. 3 Lose je Fachlosgruppe vorgesehen. Eine Loslimitierung bei der Angebotsabgabe sehen die entsprechenden Ausschreibungsbedingungen nicht vor. Es wird lediglich die Zahl der möglichen Zuschläge je Bieter auf maximal 3 Lose je Fachlosgruppe (GrauR/WD bzw. GrünP) begrenzt.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Graureinigung/Winterdienst für das Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge für den Winterdienst📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Material für den Straßenwinterdienst📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenreinigung und Straßenkehrdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dorfstr. 9
16227 Eberswalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst den Bereich Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 umfasst den Bereich Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der befestigten Flächen im öffentlichen und nicht öffentlichen Bereich, inklusive etwaiger Anliegerpflichten im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Winterdienst: Schneeberäumung und Eisglättebeseitigung, Ausführung der satzungsgemäßen Räum- und Streupflicht, zuzüglich der Verkehrssicherungspflichten des Eigentümers auf den Grundstücken, Gehwegen, Zufahrten, Müllplätzen, Straßen, Stellflächen usw. im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1) Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2) Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt.
3) Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen über durchgeführte Vertragsleistungen im Bereich GrauR bzw. WD wie folgt bepunktet:
— Eigenerklärung für Nachweis zum Bestand des Unternehmens (mind. 5 Jahre): 6 Punkte,
— Eigenerklärung für Nachweis als Ausbildungsbetrieb: 6 Punkte,
— Qualitätsstandards (6 Punkte, je Zertifizierung 3 Punkte) insbesondere:
Nachweis Zertifizierung ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar
Nachweis Zertifizierung ISO 9001 (Prozesssteuerung) oder vergleichbar
— Fahrzeit (Ermittlung m. google-maps) von Niederlassung bis Ziel „Dorfstraße 9, 16227 Eberswalde“
Über 60 min. Fahrzeit: 2 Punkte;
40 bis 60 Minuten Fahrzeit: 4 Punkte;
Unter 40 Minuten Fahrzeit: 6 Punkte): max. 6 Punkte.
— Nachweis Referenzen (Angaben von max. 4 Referenzen, jeweilige Wertung nach Vertragsleistung und Umfang im Verhältnis zum Ist-Bedarf:
GrauR/WD von > 41 685 m [80 %] 1 Punkt;
GrauR/WD von > 46 895 m [90 %] 2 Punkte;
GrauR/WD von > 52 106 m [100 %] 3 Punkte;
GrauR/WD von > 57 317 m [110 %] 4 Punkte;
GrauR/WD von > 62 527 m [120 %] 5 Punkte): max. 20 Punkte.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl (max. 44 Punkte). Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei der Fahrzeit, danach die höhere Punktzahl bei den Qualitätsstandarts und dann das Los (alternativ kann der AG mehr Bewerber zulassen als vorgesehen).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Graureinigung/Winterdienst für das Quartier Finow
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dorfstr. 9 16227 Eberswalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 umfasst den Bereich Finow. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der befestigten Flächen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 umfasst den Bereich Finow. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der befestigten Flächen im öffentlichen und nicht öffentlichen Bereich, inklusive etwaiger Anliegerpflichten im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Winterdienst: Schneeberäumung und Eisglättebeseitigung, Ausführung der satzungsgemäßen Räum- und Streupflicht, zuzüglich der Verkehrssicherungspflichten des Eigentümers auf den Grundstücken, Gehwegen, Zufahrten, Müllplätzen, Straßen, Stellflächen usw. im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt.
3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen über durchgeführte Vertragsleistungen im Bereich GrauR bzw. WD wie folgt bepunktet:
— Eigenerklärung für Nachweis zum Bestand des Unternehmens (mind. 5 Jahre): 6 Punkte,
— Eigenerklärung für Nachweis als Ausbildungsbetrieb: 6 Punkte,
— Qualitätsstandards (6 Punkte, je Zertifizierung 3 Punkte) insbesondere:
Nachweis Zertifizierung ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar
Nachweis Zertifizierung ISO 9001 (Prozesssteuerung) oder vergleichbar
— Fahrzeit (Ermittlung m. google-maps) von Niederlassung bis Ziel "Dorfstraße 9, 16227 Eberswalde"
Über 60 min. Fahrzeit: 2 Punkte;
40 bis 60 Minuten Fahrzeit: 4 Punkte;
Unter 40 Minuten Fahrzeit: 6 Punkte): max. 6 Punkte.
— Nachweis Referenzen (Angaben von max. 4 Referenzen, jeweilige Wertung nach Vertragsleistung und Umfang im Verhältnis zum Ist-Bedarf:
GrauR/WD von > 57.717 m [80 %] 1 Punkt;
GrauR/WD von > 64.932 m [90 %] 2 Punkte;
GrauR/WD von > 72.146 m [100 %] 3 Punkte;
GrauR/WD von > 79.361 m [110 %] 4 Punkte;
GrauR/WD von > 86.576 m [120 %] 5 Punkte): max. 20 Punkte.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl (max. 44 Punkte). Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei der Fahrzeit, danach die höhere Punktzahl bei den Qualitätsstandarts und dann das Los (alternativ kann der AG mehr Bewerber zulassen als vorgesehen).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Graureinigung/Winterdienst für das Quartier Westend
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 umfasst den Bereich Westend. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der befestigten Flächen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 umfasst den Bereich Westend. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der befestigten Flächen im öffentlichen und nicht öffentlichen Bereich, inklusive etwaiger Anliegerpflichten im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Winterdienst: Schneeberäumung und Eisglättebeseitigung, Ausführung der satzungsgemäßen Räum- und Streupflicht, zuzüglich der Verkehrssicherungspflichten des Eigentümers auf den Grundstücken, Gehwegen, Zufahrten, Müllplätzen, Straßen, Stellflächen usw. im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt.
3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen über durchgeführte Vertragsleistungen im Bereich GrauR bzw. WD wie folgt bepunktet:
— Eigenerklärung für Nachweis zum Bestand des Unternehmens (mind. 5 Jahre): 6 Punkte,
— Eigenerklärung für Nachweis als Ausbildungsbetrieb: 6 Punkte,
— Qualitätsstandards (6 Punkte, je Zertifizierung 3 Punkte) insbesondere:
Nachweis Zertifizierung ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar
Nachweis Zertifizierung ISO 9001 (Prozesssteuerung) oder vergleichbar
— Fahrzeit (Ermittlung m. google-maps) von Niederlassung bis Ziel "Dorfstraße 9, 16227 Eberswalde"
Über 60 min. Fahrzeit: 2 Punkte;
40 bis 60 Minuten Fahrzeit: 4 Punkte;
Unter 40 Minuten Fahrzeit: 6 Punkte): max. 6 Punkte.
— Nachweis Referenzen (Angaben von max. 4 Referenzen, jeweilige Wertung nach Vertragsleistung und Umfang im Verhältnis zum Ist-Bedarf:
GrauR/WD von > 29.574 m [80 %] 1 Punkt;
GrauR/WD von > 33.270 m [90 %] 2 Punkte;
GrauR/WD von > 36.967 m [100 %] 3 Punkte;
GrauR/WD von > 40.664 m [110 %] 4 Punkte;
GrauR/WD von > 44.361 m [120 %] 5 Punkte): max. 20 Punkte.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl (max. 44 Punkte). Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei der Fahrzeit, danach die höhere Punktzahl bei den Qualitätsstandarts und dann das Los (alternativ kann der AG mehr Bewerber zulassen als vorgesehen).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Graureinigung/Winterdienst für das Quartier Stadtmitte/Ostend
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Breite Straße 58 16225 Eberswalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 umfasst den Bereich Stadtmitte/Ostend. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 umfasst den Bereich Stadtmitte/Ostend. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der befestigten Flächen im öffentlichen und nicht öffentlichen Bereich, inklusive etwaiger Anliegerpflichten im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Winterdienst: Schneeberäumung und Eisglättebeseitigung, Ausführung der satzungsgemäßen Räum- und Streupflicht, zuzüglich der Verkehrssicherungspflichten des Eigentümers auf den Grundstücken, Gehwegen, Zufahrten, Müllplätzen, Straßen, Stellflächen usw. im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt.
3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen über durchgeführte Vertragsleistungen im Bereich GrauR bzw. WD wie folgt bepunktet:
— Eigenerklärung für Nachweis zum Bestand des Unternehmens (mind. 5 Jahre): 6 Punkte,
— Eigenerklärung für Nachweis als Ausbildungsbetrieb: 6 Punkte,
— Qualitätsstandards (6 Punkte, je Zertifizierung 3 Punkte) insbesondere:
Nachweis Zertifizierung ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar
Nachweis Zertifizierung ISO 9001 (Prozesssteuerung) oder vergleichbar
— Fahrzeit (Ermittlung m. google-maps) von Niederlassung bis Ziel "Dorfstraße 9, 16227 Eberswalde"
Über 60 min. Fahrzeit: 2 Punkte;
40 bis 60 Minuten Fahrzeit: 4 Punkte;
Unter 40 Minuten Fahrzeit: 6 Punkte): max. 6 Punkte.
— Nachweis Referenzen (Angaben von max. 4 Referenzen, jeweilige Wertung nach Vertragsleistung und Umfang im Verhältnis zum Ist-Bedarf:
GrauR/WD von > 49.069 m [80 %] 1 Punkt;
GrauR/WD von > 55.202 m [90 %] 2 Punkte;
GrauR/WD von > 61.336 m [100 %] 3 Punkte;
GrauR/WD von > 67.470 m [110 %] 4 Punkte;
GrauR/WD von > 73.603 m [120 %] 5 Punkte): max. 20 Punkte.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl (max. 44 Punkte). Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei der Fahrzeit, danach die höhere Punktzahl bei den Qualitätsstandarts und dann das Los (alternativ kann der AG mehr Bewerber zulassen als vorgesehen).
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Graureinigung/Winterdienst für das Quartier Nordend/Leibnizviertel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 umfasst den Bereich Nordend/Leibnizviertel. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5 umfasst den Bereich Nordend/Leibnizviertel. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der befestigten Flächen im öffentlichen und nicht öffentlichen Bereich, inklusive etwaiger Anliegerpflichten im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Winterdienst: Schneeberäumung und Eisglättebeseitigung, Ausführung der satzungsgemäßen Räum- und Streupflicht, zuzüglich der Verkehrssicherungspflichten des Eigentümers auf den Grundstücken, Gehwegen, Zufahrten, Müllplätzen, Straßen, Stellflächen usw. im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt.
3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen über durchgeführte Vertragsleistungen im Bereich GrauR bzw. WD wie folgt bepunktet:
— Eigenerklärung für Nachweis zum Bestand des Unternehmens (mind. 5 Jahre): 6 Punkte,
— Eigenerklärung für Nachweis als Ausbildungsbetrieb: 6 Punkte,
— Qualitätsstandards (6 Punkte, je Zertifizierung 3 Punkte) insbesondere:
Nachweis Zertifizierung ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar
Nachweis Zertifizierung ISO 9001 (Prozesssteuerung) oder vergleichbar
— Fahrzeit (Ermittlung m. google-maps) von Niederlassung bis Ziel "Breite Straße 58, 16225 Eberswalde"
Über 60 min. Fahrzeit: 2 Punkte;
40 bis 60 Minuten Fahrzeit: 4 Punkte;
Unter 40 Minuten Fahrzeit: 6 Punkte): max. 6 Punkte.
— Nachweis Referenzen (Angaben von max. 4 Referenzen, jeweilige Wertung nach Vertragsleistung und Umfang im Verhältnis zum Ist-Bedarf:
GrauR/WD von > 47.243 m [80 %] 1 Punkt;
GrauR/WD von > 53.149 m [90 %] 2 Punkte;
GrauR/WD von > 59.054 m [100 %] 3 Punkte;
GrauR/WD von > 64.959 m [110 %] 4 Punkte;
GrauR/WD von > 70.865 m [120 %] 5 Punkte): max. 20 Punkte.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl (max. 44 Punkte). Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei der Fahrzeit, danach die höhere Punktzahl bei den Qualitätsstandarts und dann das Los (alternativ kann der AG mehr Bewerber zulassen als vorgesehen).
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grünanlagenpflege für das Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz: BBV)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unkrautjäten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Grundstückspflege📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baum- und Heckenschnitt📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entleerung von Abfallbehältern📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 6 umfasst den Bereich Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV). Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 6 umfasst den Bereich Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV). Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Grünanlagenpflege: Regelmäßige fachgerechte Pflege und Reinigung von Rasenflächen, Rabatten, Gehölzflächen und Traufkiesflächen im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt.
3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen über durchgeführte Vertragsleistungen im Bereich GrünP wie folgt bepunktet:
— Eigenerklärung für Nachweis zum Bestand des Unternehmens (mind. 5 Jahre): 6 Punkte,
— Eigenerklärung für Nachweis als Ausbildungsbetrieb: 6 Punkte,
— Nachweis Qualitätsstandards (6 Punkte, je 1 Punkt für den jeweiligen Nachweis):
Nachweis Zertifizierung ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar
Nachweis Zertifizierung ISO 9001 (Prozesssteuerung) oder vergleichbar
Nachweis Einhaltung der DIN 18916: Pflanzen und Pflanzflächen
Nachweis Einhaltung der DIN 18917: Rasen und Saatarbeiten
Nachweis Einhaltung der DIN 18919: Entwicklungs- und Unterhaltspflege von Grünflächen
Nachweis Einhaltung der Regelwerke der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.
— Fahrzeit (Ermittlung m. google-maps) von Niederlassung bis Ziel "Dorfstraße 9, 16227 Eberswalde"
Über 60 min. Fahrzeit: 2 Punkte;
40 bis 60 Minuten Fahrzeit: 4 Punkte;
Unter 40 Minuten Fahrzeit: 6 Punkte): max. 6 Punkte.
— Nachweis Referenzen (Angaben von max. 4 Referenzen, jeweilige Wertung nach Vertragsleistung und Umfang im Verhältnis zum Ist-Bedarf:
GrünP von > 63.748 m [80 %] 1 Punkt;
GrünP von > 71.716 m [90 %] 2 Punkte;
GrünP von > 79.684 m [100 %] 3 Punkte;
GrünP von > 87.653 m [110 %] 4 Punkte;
GrünP von > 95.622 m [120 %] 5 Punkte): max. 20 Punkte.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl (max. 44 Punkte). Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei der Fahrzeit, danach die höhere Punktzahl bei den Qualitätsstandarts und dann das Los (alternativ kann der AG mehr Bewerber zulassen als vorgesehen).
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grünanlagenpflege für das Quartier Finow
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Grünanlagenpflege: Regelmäßige fachgerechte Pflege und Reinigung von Rasenflächen, Rabatten, Gehölzflächen und Traufkiesflächen im Bereich Eberswalde incl....”
Beschreibung der Beschaffung
Grünanlagenpflege: Regelmäßige fachgerechte Pflege und Reinigung von Rasenflächen, Rabatten, Gehölzflächen und Traufkiesflächen im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt.
3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen über durchgeführte Vertragsleistungen im Bereich GrünP wie folgt bepunktet:
— Eigenerklärung für Nachweis zum Bestand des Unternehmens (mind. 5 Jahre): 6 Punkte,
— Eigenerklärung für Nachweis als Ausbildungsbetrieb: 6 Punkte,
— Nachweis Qualitätsstandards (6 Punkte, je 1 Punkt für den jeweiligen Nachweis):
Nachweis Zertifizierung ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar
Nachweis Zertifizierung ISO 9001 (Prozesssteuerung) oder vergleichbar
Nachweis Einhaltung der DIN 18916: Pflanzen und Pflanzflächen
Nachweis Einhaltung der DIN 18917: Rasen und Saatarbeiten
Nachweis Einhaltung der DIN 18919: Entwicklungs- und Unterhaltspflege von Grünflächen
Nachweis Einhaltung der Regelwerke der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.
— Fahrzeit (Ermittlung m. google-maps) von Niederlassung bis Ziel "Dorfstraße 9, 16227 Eberswalde"
Über 60 min. Fahrzeit: 2 Punkte;
40 bis 60 Minuten Fahrzeit: 4 Punkte;
Unter 40 Minuten Fahrzeit: 6 Punkte): max. 6 Punkte.
— Nachweis Referenzen (Angaben von max. 4 Referenzen, jeweilige Wertung nach Vertragsleistung und Umfang im Verhältnis zum Ist-Bedarf:
GrünP von > 81.816 m [80 %] 1 Punkt;
GrünP von > 92.043 m [90 %] 2 Punkte;
GrünP von > 102.271 m [100 %] 3 Punkte;
GrünP von > 112.498 m [110 %] 4 Punkte;
GrünP von > 122.725 m [120 %] 5 Punkte): max. 20 Punkte.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl (max. 44 Punkte). Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei der Fahrzeit, danach die höhere Punktzahl bei den Qualitätsstandarts und dann das Los (alternativ kann der AG mehr Bewerber zulassen als vorgesehen).
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grünanlagenpflege für das Quartier Westend
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt.
3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen über durchgeführte Vertragsleistungen im Bereich GrünP wie folgt bepunktet:
— Eigenerklärung für Nachweis zum Bestand des Unternehmens (mind. 5 Jahre): 6 Punkte,
— Eigenerklärung für Nachweis als Ausbildungsbetrieb: 6 Punkte,
— Nachweis Qualitätsstandards (6 Punkte, je 1 Punkt für den jeweiligen Nachweis):
Nachweis Zertifizierung ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar
Nachweis Zertifizierung ISO 9001 (Prozesssteuerung) oder vergleichbar
Nachweis Einhaltung der DIN 18916: Pflanzen und Pflanzflächen
Nachweis Einhaltung der DIN 18917: Rasen und Saatarbeiten
Nachweis Einhaltung der DIN 18919: Entwicklungs- und Unterhaltspflege von Grünflächen
Nachweis Einhaltung der Regelwerke der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.
— Fahrzeit (Ermittlung m. google-maps) von Niederlassung bis Ziel "Dorfstraße 9, 16227 Eberswalde"
Über 60 min. Fahrzeit: 2 Punkte;
40 bis 60 Minuten Fahrzeit: 4 Punkte;
Unter 40 Minuten Fahrzeit: 6 Punkte): max. 6 Punkte.
— Nachweis Referenzen (Angaben von max. 4 Referenzen, jeweilige Wertung nach Vertragsleistung und Umfang im Verhältnis zum Ist-Bedarf:
GrünP von > 24.272 m [80 %] 1 Punkt;
GrünP von > 27.306 m [90 %] 2 Punkte;
GrünP von > 30.340 m [100 %] 3 Punkte;
GrünP von > 33.374 m [110 %] 4 Punkte;
GrünP von > 36.408 m [120 %] 5 Punkte): max. 20 Punkte.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl (max. 44 Punkte). Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei der Fahrzeit, danach die höhere Punktzahl bei den Qualitätsstandarts und dann das Los (alternativ kann der AG mehr Bewerber zulassen als vorgesehen).
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grünanlagenpflege für das Quartier Stadtmitte/Ostend
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt.
3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen über durchgeführte Vertragsleistungen im Bereich GrünP wie folgt bepunktet:
— Eigenerklärung für Nachweis zum Bestand des Unternehmens (mind. 5 Jahre): 6 Punkte,
— Eigenerklärung für Nachweis als Ausbildungsbetrieb: 6 Punkte,
— Nachweis Qualitätsstandards (6 Punkte, je 1 Punkt für den jeweiligen Nachweis):
Nachweis Zertifizierung ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar
Nachweis Zertifizierung ISO 9001 (Prozesssteuerung) oder vergleichbar
Nachweis Einhaltung der DIN 18916: Pflanzen und Pflanzflächen
Nachweis Einhaltung der DIN 18917: Rasen und Saatarbeiten
Nachweis Einhaltung der DIN 18919: Entwicklungs- und Unterhaltspflege von Grünflächen
Nachweis Einhaltung der Regelwerke der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.
— Fahrzeit (Ermittlung m. google-maps) von Niederlassung bis Ziel "Breite Str. 58, 16225 Eberswalde"
Über 60 min. Fahrzeit: 2 Punkte;
40 bis 60 Minuten Fahrzeit: 4 Punkte;
Unter 40 Minuten Fahrzeit: 6 Punkte): max. 6 Punkte.
— Nachweis Referenzen (Angaben von max. 4 Referenzen, jeweilige Wertung nach Vertragsleistung und Umfang im Verhältnis zum Ist-Bedarf:
GrünP von > 52.439 m [80 %] 1 Punkt;
GrünP von > 58.994 m [90 %] 2 Punkte;
GrünP von > 65.548 m [100 %] 3 Punkte;
GrünP von > 72.103 m [110 %] 4 Punkte;
GrünP von > 78.658 m [120 %] 5 Punkte): max. 20 Punkte.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl (max. 44 Punkte). Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei der Fahrzeit, danach die höhere Punktzahl bei den Qualitätsstandarts und dann das Los (alternativ kann der AG mehr Bewerber zulassen als vorgesehen).
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grünanlagenpflege für das Quartier Nordend/Leibnizviertel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt.
3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen über durchgeführte Vertragsleistungen im Bereich GrünP wie folgt bepunktet:
— Eigenerklärung für Nachweis zum Bestand des Unternehmens (mind. 5 Jahre): 6 Punkte,
— Eigenerklärung für Nachweis als Ausbildungsbetrieb: 6 Punkte,
— Nachweis Qualitätsstandards (6 Punkte, je 1 Punkt für den jeweiligen Nachweis):
Nachweis Zertifizierung ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar
Nachweis Zertifizierung ISO 9001 (Prozesssteuerung) oder vergleichbar
Nachweis Einhaltung der DIN 18916: Pflanzen und Pflanzflächen
Nachweis Einhaltung der DIN 18917: Rasen und Saatarbeiten
Nachweis Einhaltung der DIN 18919: Entwicklungs- und Unterhaltspflege von Grünflächen
Nachweis Einhaltung der Regelwerke der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.
— Fahrzeit (Ermittlung m. google-maps) von Niederlassung bis Ziel "Breite S. 58, 16225 Eberswalde"
Über 60 min. Fahrzeit: 2 Punkte;
40 bis 60 Minuten Fahrzeit: 4 Punkte;
Unter 40 Minuten Fahrzeit: 6 Punkte): max. 6 Punkte.
— Nachweis Referenzen (Angaben von max. 4 Referenzen, jeweilige Wertung nach Vertragsleistung und Umfang im Verhältnis zum Ist-Bedarf:
GrünP von > 40.127 m [80 %] 1 Punkt;
GrünP von > 45.143 m [90 %] 2 Punkte;
GrünP von > 50.158 m [100 %] 3 Punkte;
GrünP von > 55.174 m [110 %] 4 Punkte;
GrünP von > 60.190 m [120 %] 5 Punkte): max. 20 Punkte.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl (max. 44 Punkte). Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei der Fahrzeit, danach die höhere Punktzahl bei den Qualitätsstandarts und dann das Los (alternativ kann der AG mehr Bewerber zulassen als vorgesehen).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen vorzulegen.
a) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Es muss erklärt werden, dass die in §§...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen vorzulegen.
a) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Es muss erklärt werden, dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen. Form: Eigenerklärung (Ein Muster für eine ausreichende Eigenerklärung ist Bestandteil der Auftragsunterlagen und bei der Auftraggeberin erhältlich, siehe Ziff. I.3.);
b) Handelsregisterauszug – soweit mit Rücksicht auf die Rechtsform des Bieters vorhanden;
c) Verpflichtungserklärung Tariftreue (Ein Muster für eine ausreichende Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Auftragsunterlagen und bei der Auftraggeberin erhältlich, siehe Ziff. I.3.);
d) Erklärung Frauenförderung (incl. besondere Vertragsbedingungen);
e) Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen;
f) Eintragung im Gewerbezentralregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen vorzulegen.
— Eigenerklärung über Umsatz (bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen vorzulegen.
— Eigenerklärung über Umsatz (bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgeschlüsselt in Gesamtumsatz und Umsätze für vergleichbare Leistungen). Die Vergabestelle behält sich vor, weitergehende Nachweise zu verlangen. Bei Bewerbergemeinschaften ist Addition der Umsätze möglich. (Ein Muster für eine ausreichende Eigenerklärung ist Bestandteil der Auftragsunterlagen und bei der Auftraggeberin erhältlich, siehe Ziff. I.3.),
— Erklärung zum Personalbestand des Unternehmens (Anzahl Fachkräfte, die für vergleichbare Leistungen eingesetzt werden, bezogen auf den aktuellen Stand und die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre) Ein Muster für eine ausreichende Eigenerklärung ist Bestandteil der Auftragsunterlagen und bei der Auftraggeberin erhältlich, siehe Ziff. I.3,
— Eigenerklärung, dass rechtzeitig vor Leistungsbeginn eine Betriebshaftpflichtversicherung nachgewiesen werden kann, welche den Anforderungen der Vergabeunterlagen genügt. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss folgende Mindestsummen bei einer dreifacher Maximierung pro Schadensfall und Jahr abdecken: Personenschäden 3 000 000 EUR (pauschal); Sachschäden 3 000 000 EUR (pauschal); Vermögensschäden 500 000 EUR (pauschal). Darüber hinaus hat der AN für die Vertragslaufzeit eine Schlüsselversicherung (inklusive Versicherungsschutz für „Codekarten“) mit einer Deckungssumme von EUR 100.000,- je Einzelfall abzuschließen.
Alternativ: Vorlage einer Kopie eines entsprechenden Versicherungsvertrages/-police bzw. Bestätigung von Versicherung oder Makler.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen vorzulegen.
Referenzen
3 Referenzen vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen vorzulegen.
Referenzen
3 Referenzen vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren (2016, 2017, 2018) mit Angabe von Auftragswert, Leistungszeitraum sowie Kurzdarstellung des Projektes. Vergleichbar sind Tätigkeiten im Bereich der GrauR/WD bzw. GrünP.
Form: Formularmuster in den Auftragsunterlagen siehe Ziff. I.3
Gefordert sind mindestens 3 Referenzen (es können mehr Referenzen eingereicht werden).
Für alle Referenzen gilt: Es ist der Vertragspartner, dort ein Ansprechpartner, der für Rückfragen kontaktiert werden kann (Angabe mindestens von Telefonnummer und E-Mail-Adresse), zu benennen. Alternativ kann vorgelegt werden
— bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber eine durch die zuständige Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung oder
— (bei privaten Auftraggebern) eine von dieser ausgestellten Bescheinigung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Jedenfalls eine Referenz muss die folgenden weiteren Mindestanforderungen erfüllen:
Tätigkeitsbereich: Dienstleistung umfasst in dem jeweiligen Los der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Jedenfalls eine Referenz muss die folgenden weiteren Mindestanforderungen erfüllen:
Tätigkeitsbereich: Dienstleistung umfasst in dem jeweiligen Los der betreffenden Fachlosgruppe mind. eine Flächengröße (100 % des jeweiligen Ist-Bedarf) von: für Los 1 von 52 106 m; für Los 2 von 72 146 m; für Los 3 von 36 967 m; für Los 4 von 61 336 m; für Los 5 von 59 054 m; für Los 6 von 89 986 m; für Los 7 von 135 657 m; für Los 8 von 34 022 m; für Los 9 von 82 777 m; für Los 10 von 74 779 m.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Bietergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung ist grundsätzlich...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Bietergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung ist grundsätzlich nicht möglich. Die vorgegebene Eigenerklärung Bietergemeinschaft ist zu verwenden und vollständig auszufüllen. Die Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft im Original unterzeichnete rechtsverbindliche Erklärung abzugeben. Form: Formularmuster in den Auftragsunterlage siehe Ziff. I.3. Insbesondere ist in einer kurzen Begründung anzugeben, aus welchen (kaufmännischen oder technischen) Gründen eine Bietergemeinschaft eingegangen wird. Parallele Angebote (eigenes Angebot und als Mitglied einer BieGe) sind grds. unzulässig.
Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung spätestens 4 Wochen vor Beginn der Leistungserbringung.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
“Bekanntmachungs-ID: (CXP9YALY3SF)
1) Wir bitten Sie, die Unterlagen frühestmöglich durchzuarbeiten, so dass Bewerber-/Bieterfragen fristgerecht gestellt...”
Bekanntmachungs-ID: (CXP9YALY3SF)
1) Wir bitten Sie, die Unterlagen frühestmöglich durchzuarbeiten, so dass Bewerber-/Bieterfragen fristgerecht gestellt werden können. Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind spätestens bis zum 17.12.2018, 10.00 Uhr, schriftlich per E-Mail an ausschreibungen@whg-ebw.de bzw. über den Vergabemarktplatz Brandenburg beim Auftraggeber einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über rechtzeitig eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Die Fragen und die entsprechenden Antworten werden Bestandteil der Auftragsunterlagen und konkretisieren diese gegebenenfalls. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren, täglich den unter Ziff. I.3 genannten Link zu nutzen.
2) Die Vergabeunterlagen sind auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg hinterlegt (siehe Ziff. I.3). Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Teilnahmeanträge/Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg erforderlich (Eine schriftliche Abgabe von Teilnahmeanträge/Angebote ist nicht möglich!). Die Registrierung ist kostenfrei.
3) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind in der Reihenfolge der in den Auftragsunterlagen befindlichen Checkliste einzureichen.
4) Der Bewerber/Bieter hat sämtliche Angaben auf den vorgegebenen Formblättern zu machen, soweit vorgesehen. Die Verwendung der Formblätter dient der besseren Vergleichbarkeit und soll der Auftraggeberin die Auswahl erleichtern.
5) Bewerbungen/Angebote und deren Anlagen sowie Anfragen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen. Verfahrenssprache ist deutsch.
6) Ein Bieter, der sich der Frauenförderung annimmt, wird insofern vorrangig berücksichtigt, als er den Zuschlag dann erhält, wenn sein Angebot gleichwertig mit dem wirtschaftlichsten oder annehmbarsten Angebot eines anderen Bieters ist (§ 14 LandesgleichstellungsG Bbg iVm FrauFöV).
7) Geforderte Nachweise unter Ziff. III.1.1 sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bewerber/Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient. Soweit sich der Bewerber/Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient, ist mit dem Angebot eine Erklärung des Nachunternehmers einzureichen, dass er dem Bewerber/Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird.
8) Der Auftraggeber kann für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YALDBQH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠
URL: http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH
Postanschrift: Dorfstr. 9
Postort: Eberswalde
Postleitzahl: 16227
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3334302225📞
E-Mail: ausschreibungen@whg-ebw.de📧
Fax: +49 3334302277 📠
URL: www.whg-ebw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 und § 135 GWB geregelt: innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 und § 135 GWB geregelt: innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Vorschriften im Internet:
https://dejure.org/gesetze/GWB/160.html https://dejure.org/gesetze/GWB/135.html
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH
Postanschrift: Dorfstr. 9
Postort: Eberswalde
Postleitzahl: 16227
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3334302225📞
E-Mail: ausschreibungen@whg-ebw.de📧
Fax: +49 3334302277 📠
URL: www.whg-ebw.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 223-510576 (2018-11-16)
Ergänzende Angaben (2018-11-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektpflege ab 04.2019
01.2018
Kurze Beschreibung:
“Die WHG beabsichtigt, auf ihrem Immobilienbestand anfallende Graureinigungsleistungen (GrauR), Grünanlagenpflegeleistungen (GrünP)und Winterdienstleistungen...”
Kurze Beschreibung
Die WHG beabsichtigt, auf ihrem Immobilienbestand anfallende Graureinigungsleistungen (GrauR), Grünanlagenpflegeleistungen (GrünP)und Winterdienstleistungen (WD) auf Dienstleister zu übertragen. Ziel des Vertrages ist es, die Ordnung, die Sicherheit, die Sauberkeit und die Hygiene in den zu bearbeitenden Bereichen sicherzustellen. Dazu gehört auch die anteilige Übertragung der Verkehrssicherungspflicht auf den AN. Der laufende Vertrag mit dem Dienstleister endet am 31.3.2019. Der AG sucht ab 1.4.2019 für die Dauer von vier Jahren in mehreren Bereichen Dienstleister:
GrauR/WD: Los 1 Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV); Los 2 Quartier Finow; Los 3 Quartier Westend; Los 4 Quartier Stadtmitte/Ostend; Los 5 Quartier Nordend/Leibnizviertel
GrünP: Los 6 Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV); Los 7 Quartier Finow; Los 8 Quartier Westend; Los 9 Quartier Stadtmitte/Ostend; Los 10 Quartier Nordend/Leibnizviertel
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 223-510576
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Jedenfalls eine Referenz muss die folgenden weiteren Mindestanforderungen erfüllen:
Tätigkeitsbereich: Dienstleistung umfasst in dem jeweiligen Los der...”
Text
Jedenfalls eine Referenz muss die folgenden weiteren Mindestanforderungen erfüllen:
Tätigkeitsbereich: Dienstleistung umfasst in dem jeweiligen Los der betreffenden Fachlosgruppe mind. eine Flächengröße (100 % des jeweiligen Ist-Bedarf) von: für Los 1 von 52 106 m; für Los 2 von 72 146 m; für Los 3 von 36 967 m; für Los 4 von 61 336 m; für Los 5 von 59 054 m; für Los 6 von 89 986 m; für Los 7 von 135 657 m; für Los 8 von 34 022 m; für Los 9 von 82 777 m; für Los 10 von 74 779 m.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Jedenfalls eine Referenz muss die folgenden weiteren Mindestanforderungen erfüllen:
Tätigkeitsbereich: Dienstleistung umfasst in dem jeweiligen Los der...”
Text
Jedenfalls eine Referenz muss die folgenden weiteren Mindestanforderungen erfüllen:
Tätigkeitsbereich: Dienstleistung umfasst in dem jeweiligen Los der betreffenden Fachlosgruppe mind. eine Flächengröße (100 % des jeweiligen Ist-Bedarf) von: für Los 1 von 52 106 m; für Los 2 von 72 146 m; für Los 3 von 36 967 m; für Los 4 von 61 336 m; für Los 5 von 59 054 m; für Los 6 von 79 685 m; für Los 7 von 102 271 m; für Los 8 von 30 340 m; für Los 9 von 65 548 m; für Los 10 von 50 158 m.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 226-517900 (2018-11-19)
Ergänzende Angaben (2019-02-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die WHG beabsichtigt, auf ihrem Immobilienbestand anfallende Graureinigungsleistungen (GrauR), Grünanlagenpflegeleistungen (GrünP)und Winterdienstleistungen...”
Kurze Beschreibung
Die WHG beabsichtigt, auf ihrem Immobilienbestand anfallende Graureinigungsleistungen (GrauR), Grünanlagenpflegeleistungen (GrünP)und Winterdienstleistungen (WD) auf Dienstleister zu übertragen. Ziel des Vertrages ist es, die Ordnung, die Sicherheit, die Sauberkeit und die Hygiene in den zu bearbeitenden Bereichen sicherzustellen. Dazu gehört auch die anteilige Übertragung der Verkehrssicherungspflicht auf den AN. Der laufende Vertrag mit dem Dienstleister endet am 31.3.2019. Der AG sucht ab 1.4.2019 für die Dauer von 4 Jahren in mehreren Bereichen Dienstleister:
GrauR/WD: Los 1 Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV); Los 2 Quartier Finow; Los 3 Quartier Westend; Los 4 Quartier Stadtmitte/Ostend; Los 5 Quartier Nordend/Leibnizviertel
GrünP: Los 6 Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV); Los 7 Quartier Finow; Los 8 Quartier Westend; Los 9 Quartier Stadtmitte/Ostend; Los 10 Quartier Nordend/Leibnizviertel
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: Nein
Neuer Wert
Text:
“Ja
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht 9 Monate vor Ablauf von der WHG oder dem AN schriftlich gekündigt...”
Text
Ja
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht 9 Monate vor Ablauf von der WHG oder dem AN schriftlich gekündigt wird, höchstens jedoch bis zum Ablauf des 31.3.2026.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 038-086563 (2019-02-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektpflege ab 04.2019 (Angebotsphase)
01.2018
Kurze Beschreibung:
“Die WHG beabsichtigt, auf ihrem Immobilienbestand anfallende Graureinigungsleistungen (GrauR), Grünanlagenpflegeleistungen (GrünP)und Winterdienstleistungen...”
Kurze Beschreibung
Die WHG beabsichtigt, auf ihrem Immobilienbestand anfallende Graureinigungsleistungen (GrauR), Grünanlagenpflegeleistungen (GrünP)und Winterdienstleistungen (WD) auf Dienstleister zu übertragen. Ziel des Vertrages ist es, die Ordnung, die Sicherheit, die Sauberkeit und die Hygiene in den zu bearbeitenden Bereichen sicherzustellen. Dazu gehört auch die anteilige Übertragung der Verkehrssicherungspflicht auf den AN. Der laufende Vertrag mit dem Dienstleister endet am 31.3.2019. Der AG sucht ab 1.4.2019 für die Dauer von vier Jahren in mehreren Bereichen Dienstleister:
GrauR/WD: Los 1 Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV); Los 2 Quartier Finow; Los 3 Quartier Westend; Los 4 Quartier Stadtmitte/Ostend; Los 5 Quartier Nordend/Leibnizviertel
GrünP: Los 6 Quartier Brandenburgisches Viertel/Osterweiterung/Eisenspalterei (kurz BBV); Los 7 Quartier Finow; Los 8 Quartier Westend; Los 9 Quartier Stadtmitte/Ostend; Los 10 Quartier Nordend/Leibnizviertel.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 umfasst den Bereich Finow. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der befestigten Flächen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 umfasst den Bereich Finow. Die nachfolgenden Leistungen sind für das Los zu erbringen:
Graureinigung: Wöchentliche Reinigung der befestigten Flächen im öffentlichen und nicht öffentlichen Bereich, inklusive etwaiger Anliegerpflichten im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Winterdienst: Schneeberäumung und Eisglättebeseitigung, Ausführung der satzungsgemäßen Räum- und Streupflicht, zuzüglich der Verkehrssicherungspflichten des Eigentümers auf den Grundstücken, Gehwegen, Zufahrten, Müllplätzen, Straßen, Stellflächen usw. im Bereich Eberswalde incl. Dokumentation.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Breite Straße 58
16225 Eberswalde
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 223-510576
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01.2018
Los-Identifikationsnummer: 1,2,5 & 6,7,10
Titel: Graureinigung/Winterdienst und Grünanlagenpflege
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 42
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 42
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WISAG Garten- und Landschaftspflege GmbH & Co. KG
Postanschrift: Am Studio 20 D
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Barnim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3,4 & 8, 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Platz GmbH
Postanschrift: Heegermühler Str. 64
Postort: Eberswalde
Postleitzahl: 16225
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YALDL2F
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 und § 135 GWB geregelt: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 und § 135 GWB geregelt: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Vorschriften im Internet:
https://dejure.org/gesetze/GWB/160.html https://dejure.org/gesetze/GWB/135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 086-207351 (2019-04-30)