Die Business Academy Marburg GmbH hat zusammen mit dem Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH ein Projekt im Rahmen des Förderprogramms ‚Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern‘ innerhalb des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. Dieses wurde im Januar 2018 positiv beschieden und wird mit öffentlichen Mitteln durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den ESF gefördert. Das Projekt mit dem Arbeitstitel „KAA 4.0 – Digitale Inklusion“ wird im Projektzeitraum vom 1.6.2018 bis 31.12.2020 durchgeführt. Kern des Projektes ist die Angleichung von digitalen Personalentwicklungsprozessen und -strukturen. Für die Begleitung des kompletten Prozesses von der Erhebung von vorhandenen Bedarfen über die Konzepterstellung bis hin zur flächendeckenden Schulung zentraler Konzeptmodule suchen wir im Rahmen dieses Vergabeverfahrens ein Trainerteam/einen Trainer, die die umfängliche Begleitung während des gesamten Projektzeitraumes umsetzen können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-01.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Business Academy Marburg GmbH
Postanschrift: Neue Kasseler Straße 62b
Postort: Marburg
Postleitzahl: 35039
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung EU-Projekte
Telefon: +49 64211658612📞
E-Mail: vergabestelle@academy-marburg.de📧
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️
URL: www.academy-marburg.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.academy-marburg.de/ausschreibungen🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Bildungsträger
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren zur Vergabe von Dozenten-/Trainerdienstleistungen im Rahmen eines ESF-Projektes (Aktenzeichen E023-BY-182)”
Produkte/Dienstleistungen: Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht📦
Kurze Beschreibung:
“Die Business Academy Marburg GmbH hat zusammen mit dem Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH ein Projekt im Rahmen des Förderprogramms‚ Fachkräfte sichern:...”
Kurze Beschreibung
Die Business Academy Marburg GmbH hat zusammen mit dem Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH ein Projekt im Rahmen des Förderprogramms‚ Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern‘ innerhalb des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. Dieses wurde im Januar 2018 positiv beschieden und wird mit öffentlichen Mitteln durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den ESF gefördert. Das Projekt mit dem Arbeitstitel „KAA 4.0 – Digitale Inklusion“ wird im Projektzeitraum vom 1.6.2018 bis 31.12.2020 durchgeführt. Kern des Projektes ist die Angleichung von digitalen Personalentwicklungsprozessen und -strukturen. Für die Begleitung des kompletten Prozesses von der Erhebung von vorhandenen Bedarfen über die Konzepterstellung bis hin zur flächendeckenden Schulung zentraler Konzeptmodule suchen wir im Rahmen dieses Vergabeverfahrens ein Trainerteam/einen Trainer, die die umfängliche Begleitung während des gesamten Projektzeitraumes umsetzen können.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektschritte 1-5 (s. Leistungsbeschreibung S. 5)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht📦
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Qualifizierung findet in den Räumlichkeiten des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau, am Standort Aschaffenburg, statt.”
Beschreibung der Beschaffung: s. Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“ESF-Programm "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern", Aktenzeichen beim Bundesverwaltungsamt E023-BY-182”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 104-237616
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Projektschritte 1-5 (s. Leistungsbeschreibung S. 5)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Form der Angebote:
Das Angebot ist nach den Vorgaben der Vergabeunterlagen und in deutscher Sprache zu erstellen und muss schriftlich per Post bei der...”
Form der Angebote:
Das Angebot ist nach den Vorgaben der Vergabeunterlagen und in deutscher Sprache zu erstellen und muss schriftlich per Post bei der Vergabestelle eingereicht werden. Die geforderten Unterschriften sind eigenhändig zu leisten. Schriftliche Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag einzureichen, der mit dem beigefügten roten Aufkleber zu versehen ist. Fehlende Unterschriften, fehlende Erklärungen und Nachweise sowie Änderungen an den Vertragsunterlagen (dazu gehört auch das Beifügen von AGBs des Bieters) führen zum Ausschluss des Angebotes.
Bieterfragen/Rückfragepool:
Inhaltliche Fragen zu diesem Vergabeverfahren, deren Beantwortung sich nicht aus den Vergabeunterlagen erschließt, sind ausschließlich per E-Mail an vergabestelle@academy-marburg.de und unter Angabe des Aktenzeichens an die Vergabestelle zu übermitteln.
Im Interesse der Bieter sollten auftretende Fragen unverzüglich, jedoch spätestens acht Tage vor Ablauf der Angebotsfrist mitgeteilt werden, damit den Bietern ausreichend Zeit bleibt, die Antworten bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen.
Die anonymisierten Anfragen werden mit den Antworten in einer Anfragendokumentation zusammengetragen und zusammen mit den Vergabeunterlagen unter www.academy-marburg.de/ausschreibungen öffentlich bereitgestellt, sodass alle Bewerber über den gleichen Informationsstand verfügen. In der Anfragendokumentation werden weiterhin ggf. Änderungen, Ergänzungen sowie Hinweise der Vergabestelle zum Vergabeverfahren bekanntgegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbreifkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbreifkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbreifkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 084-201715 (2019-04-25)