Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Firmenprofil
Erstellung Firmenprofil von Generalunternehmer bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft in tabellarischer Form entsprechend der Vorgaben in der Leistungsbeschreibung:
— gehen Sie im Falle einer Bietergemeinschaft auf die Aufteilung der zu erbringenden Leistung auf die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft ein.
Unterauftragnehmer (siehe Ziffer 1.1 des Angebotsformulars und entsprechende Angaben wie bei „Firmenprofil“):
— wird die Leistung ohne Mitwirkung von einem oder mehreren Unterauftragnehmern erbracht, so beantworten Sie dieses Eignungskriterium bitte mit „Kein Unterauftragnehmer“,
— Weitergabe von wesentlichen Projektteilen an nicht genannte Unterauftragnehmer ist nicht erlaubt.
Ausschluss eines Interessenskonflikts
— Ziel ist ein unvoreingenommenes Projektergebnis, bei dem Neutralität des Anbieters nachgewiesen werden kann,
— bestätigen Sie, dass weder Sie noch Ihre Partner im Fall einer Bietergemeinschaft noch ggf. Unterauftragnehmer Interessen haben, die mit der Ausführung der Leistungen dieses Projekts im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten? Eingeschlossen von dieser Bestätigung sind die bei dem Projekt eingesetzten Mitarbeiter,
— ein Interessenskonflikt liegt beispielsweise bei einer Verpflichtung gegenüber oder Kooperation mit einem SMGW-Hersteller oder durch eine sonstige wirtschaftliche Abhängigkeit vom genannten vor.
Bitte mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten
— wurde die Frage mit „Nein“ beantwortet (= es besteht ein Interessenskonflikt), so erläutern Sie den Konflikt und stellen Sie dar, wie Sie ihn auflösen wollen. Das Angebot kann in diesem Fall nur berücksichtigt werden, wenn der beschriebene Lösungsansatz vom BSI als ausreichend beurteilt wird,
— führen Sie im Angebot lediglich den Titel des Kriteriums sowie Ihre Antwort auf. Verzichten Sie auf die wörtliche oder sinngemäße Zitierung des Kriteriums,
— Benennung und Beschreibung von mindestens einer Referenz: Smart Metering im Umfeld des MsbG
Weisen Sie mindestens ein Projekt mit Schwerpunkt „Smart Metering im Umfeld des MsbG“ nach, das von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der Bietergemeinschaft oder den Unterauftragnehmern innerhalb der letzten 3 Jahre erfolgreich durchgeführt wurde, und welches mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (Dauer, Umfang, Inhalt) oder darüber hinaus geht,
— Benennung und Beschreibung von mindestens einer Referenz: Arbeiten im Umfeld der Common Criteria
Benennung der Projekte mit Bezug zur Common Criteria (CC), die in den letzten sechs Jahren von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den Unterauftragnehmern durchgeführt wurden. Solche Projekte können z. B. die Erstellung von CC-Schutzprofilen sein oder Gremienarbeit im Umfeld der CC,
— Benennung und Beschreibung von mindestens einer Referenz: Erstellung von technischen Richtlinien
Benennen Sie die Projekte im Zusammenhang mit Technischen Richtlinien des BSI, die in den letzten 6 Jahren von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den Unterauftragnehmern durchgeführt wurden als Nachweis, dass die Erstellung von Technischen Richtlinien ein Arbeitsfeld der beteiligten Unternehmen ist,
— Benennung und Beschreibung von mindestens einer Referenz: CC-Evaluierungen von komplexen Produkten
Erstellen Sie eine Übersicht der durchgeführten Evaluierungsverfahren für den Nachweis von Evaluierungserfahrungen nach CC mit komplexen Produkten (embedded systems) von verschiedenen Herstellern der letzten 4 Jahren.
Qualitätsmanagement
Bitte stellen Sie das Qualitätsmanagement Ihres Unternehmens dar. Machen Sie bitte auch Angaben zu entsprechenden Zertifizierungen, die Ihr Unternehmen erworben hat.
Mindestvoraussetzung: es ist ein Qualitätsmanagement etabliert und dokumentiert und kann nachgewiesen werden.