Im Rahmen des sogenannten „Bauen im Bestand“ finden alltäglich vielfach Tätigkeiten mit asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern statt, bei denen oft ein unzureichender Schutz vor Staub und Asbest vorhanden ist. Im Rahmen der das Thema Asbest betreffenden Diskussionen um die zukünftige GefStoffV war festzustellen, dass bei den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung nur unzureichende Kenntnisse zur Asbest-Exposition der Beschäftigten bei solchen Tätigkeiten vorliegen. Um zu prüfen, inwiefern die bisher auf E-A-Q-Staub geprüften „staubarmen Systeme“ auch gegenüber den bei Tätigkeiten frei werdenden Asbestfasern wirksam sind, sollen in Gebäuden, in denen asbesthaltige Putze, Spachtelmassen und/oder Fliesenkleber vorhanden sind, mit abgestimmten staubarmen Gerätesystemen gewerketypische Tätigkeiten allein und in Kombination mit weiteren staubmindernden Maßnahmen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt und messtechnisch begleitet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektleitung für das Messprojekt Staub, Quarz und Asbest auf Baustellen
AS 04-2017”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des sogenannten „Bauen im Bestand“ finden alltäglich vielfach Tätigkeiten mit asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern statt, bei...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des sogenannten „Bauen im Bestand“ finden alltäglich vielfach Tätigkeiten mit asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern statt, bei denen oft ein unzureichender Schutz vor Staub und Asbest vorhanden ist. Im Rahmen der das Thema Asbest betreffenden Diskussionen um die zukünftige GefStoffV war festzustellen, dass bei den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung nur unzureichende Kenntnisse zur Asbest-Exposition der Beschäftigten bei solchen Tätigkeiten vorliegen. Um zu prüfen, inwiefern die bisher auf E-A-Q-Staub geprüften „staubarmen Systeme“ auch gegenüber den bei Tätigkeiten frei werdenden Asbestfasern wirksam sind, sollen in Gebäuden, in denen asbesthaltige Putze, Spachtelmassen und/oder Fliesenkleber vorhanden sind, mit abgestimmten staubarmen Gerätesystemen gewerketypische Tätigkeiten allein und in Kombination mit weiteren staubmindernden Maßnahmen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt und messtechnisch begleitet werden.
Diese Gefahrstoffmessungen werden in Gebäuden durchgeführt, in denen eine zielgerichtete Erkundung ergeben hat, dass die Gebäudesubstanz durch asbesthaltige Baumaterialien kontaminiert ist.
Bevor die Messungen erfolgen können, müssen eine Reihe von vorlaufenden Aktivitäten erfolgen, beginnend mit Akquise von in Frage kommenden Gebäuden, Organisation der Zusammenarbeit mit Bauherren, Eigentümern und bau- bzw. sanierungsbeauftragten Firmen bis hin zur terminlichen und materiellen Sicherstellung für die Durchführung von Tätigkeiten mit messtechnischer Begleitung. Für diese Vorlaufarbeiten und Abstimmungen in enger Zusammenarbeit mit einem Lenkungsgremium der beteiligten Berufsgenossenschaften wird gemäß Ausschreibung die professionelle Unterstützung durch ein Fachunternehmen gesucht.
Das Ziel des Vorhabens ist die wissenschaftlich und experimentell gestützte Ermittlung von bisher in unzureichendem Maße vorhandenen Expositionsdaten sowie die (Weiter-) Entwicklung der „staubarmen Systeme“ bzgl. ihres Einsatzes bei Asbestarbeiten.
Mit der Abwicklung des Projektes soll ein Dritter als Projektsteuerer beauftragt werden, der die dafür notwendigen Kenntnisse besitzt (inkl. Sachkunde gemäß TRGS 519) und die organisatorischen und überwachenden Aufgaben übernimmt.
Für die Durchführung der Expositionsmessungen müssen folgende Rahmenbedingungen erfüllt sein:
— Nach Erlangung der Kenntnis über geeignete Gebäude bzw. Objekte z. B. über Gutachter, Planer oder Sanierungsunternehmen muss das Einverständnis des Eigentümers erlangt werden, dass solche „Erprobungsarbeiten“ durchgeführt und seitens des UVT messtechnisch begleitet werden dürfen. Geeignet sind Gebäude, Objekte bzw. Teile davon, wenn ein Asbestgehalt in den Baumaterialien, vorzugsweise in Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern durch Beprobung und Analyse nachgewiesen wurde,
— Die Durchführung der „Erprobungsarbeiten“ kann ausschließlich durch ein geeignetes Unternehmen mit Sachkunde nach TRGS 519 erfolgen,
— Die „Erprobungsarbeiten“ sind nach den Maßgaben der GefStoffV und der TRGS 519 durchzuführen, d. h. es muss eine entsprechende allgemeine Baustelleneinrichtung inkl. der sicherheitstechnischen Ausrüstung nach Vorgaben der TRGS 519 einschließlich des fachkundigen Personals vorhanden sein,
— Die „Erprobungsarbeiten“ müssen sich an den Zeitvorgaben ausrichten, die seitens des Eigentümers und seiner Projektplanung vorgegeben sind,
— Die zu prüfenden Gerätesysteme werden von Herstellern oder entsprechenden Lieferanten zur Verfügung gestellt und müssen rechtzeitig auf die jeweiligen Einsatzstellen gebracht werden,
— Für die Durchführung und Organisation der „Erprobungsarbeiten“ können unterschiedliche Situationen angetroffen werden, die sowohl unterschiedliche organisatorische Aufwände als auch Kosten bedeuten können: Es kann schon das vom Eigentümer beauftragte sachkundige Unternehmen am Objekt vorhanden sein inkl. Baustelleneinrichtung, sicherheitstechnischer Ausstattung etc. bis hin zu einem leer stehenden Gebäude ohne Strom und Wasser. Alle Zwischenzustände sind möglich,
— Um innerhalb eines Objektes verschiedene Geräte prüfen zu können, müssen die Arbeitsbereiche zwischendurch nach Vorgabe der TRGS 519 gereinigt werden,
— Weiterhin sind die Erprobungsarbeiten durch einen Sachkundigen nach TRGS 519 zu begleiten: Kontrolle und Abnahme der sicherheitstechnischen Einrichtungen, visuelle Kontrollen, Überwachung des Betriebs und der Tätigkeiten, Freigabe der Sanierungsbereiche.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption um je eine Jahr
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB, § 48 VgV vorliegen,
— Die in der Bewerbung evtl. genannten Unterauftragnehmer bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB, § 48 VgV vorliegen,
— Die in der Bewerbung evtl. genannten Unterauftragnehmer bzw. Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gelten nicht als Verknüpfung oder Zusammenarbeit mit Dritten i.S. von Ziffer 2.3,
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister, bei Bewerbergemeinschaften für jeden Teil der Bewerbergemeinschaft,
— sowie die Anforderungen gemäß III.2) Bedingungen für den Auftrag der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Hinblick auf die berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) wird folgende persönliche Qualifikation des zum Einsatz vorgesehenen Beraters gefordert:
—...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Hinblick auf die berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) wird folgende persönliche Qualifikation des zum Einsatz vorgesehenen Beraters gefordert:
— Nachweis der Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 (bisher BGR 128) / TRGS 524,
— Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3,
— Nachweis der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
Die Benennung eines Vertreters, der diese Nachweise ebenfalls erbringen kann, ist erforderlich.
Sollten sich im Zeitraum der Leistungserbringung im Ergebnis geänderter bzw. neuer Rechtsvorschriften/Regelwerke neue Anforderungen an Personen mit Sachkunde nach TRGS 519 bzw. Aufsichtsführende ergeben, so sind die Nachweise nachzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-31
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-12 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-400 📠
URL: http://bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bg etem
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 130
Postort: Köln
Postleitzahl: 50968
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-3778-5919📞
E-Mail: vergabestelle@bgetem.de📧
Fax: +49 221-3778-25919 📠
URL: http://bgetem.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wie unter VI.4.1
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 148-338839 (2018-07-31)