Die Techniker Krankenkasse (TK) beabsichtigt mit dem Projekt „Kundenberatung der Zukunft“ deutschlandweit max. 200 Kundenberatungen nach einem bereits festgelegten Design-Konzept umzubauen und zu modernisieren.
Für die Betreuung des komplexen Bauvorhaben ist die Einschaltung eines Projektsteuerers notwendig. Dieser übernimmt die Vorbereitung, Koordinierung und Überwachung des Vorhabens.
Der Auftragnehmer (AN) hat hierzu alle erforderlichen Leistungen zu erbringen, damit das Projekt „KB der Zukunft“ zeitgerecht, kostengerecht und unter Wahrung der vereinbarten Qualität durchgeführt wird. Dies umfasst insbesondere die unter Ziffer II.2.4) genannten Leistungen aus dem Leistungsbild der AHO (Leistungsverzeichnis) und die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Konkretisierungen, ohne dass damit die Leistungspflichten des AN abschließend bestimmt wären.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Techniker Krankenkasse
Postanschrift: Bramfelder Str. 140
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: DZ EM, 02.10
E-Mail: dzem@tk.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.tk.de/vergabe🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteurung KB der Zukunft – 1.VR
Final DZEM/V - 2017/214
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Techniker Krankenkasse (TK) beabsichtigt mit dem Projekt „Kundenberatung der Zukunft“ deutschlandweit max. 200 Kundenberatungen nach einem bereits...”
Kurze Beschreibung
Die Techniker Krankenkasse (TK) beabsichtigt mit dem Projekt „Kundenberatung der Zukunft“ deutschlandweit max. 200 Kundenberatungen nach einem bereits festgelegten Design-Konzept umzubauen und zu modernisieren.
Für die Betreuung des komplexen Bauvorhaben ist die Einschaltung eines Projektsteuerers notwendig. Dieser übernimmt die Vorbereitung, Koordinierung und Überwachung des Vorhabens.
Der Auftragnehmer (AN) hat hierzu alle erforderlichen Leistungen zu erbringen, damit das Projekt „KB der Zukunft“ zeitgerecht, kostengerecht und unter Wahrung der vereinbarten Qualität durchgeführt wird. Dies umfasst insbesondere die unter Ziffer II.2.4) genannten Leistungen aus dem Leistungsbild der AHO (Leistungsverzeichnis) und die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Konkretisierungen, ohne dass damit die Leistungspflichten des AN abschließend bestimmt wären.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Die vom AN zu erbringenden Projektsteuerungsleistungen orientieren sich an der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft gem. AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“, Stand Mai 2014.
Die vom AN auszuführenden Projektstufen sind:
— Phase 1:
2) Planung (gem. AHO),
3) Ausführungsvorbereitung (gem. AHO),
— Phase 2:
4) Ausführung (gem. AHO),
5) Projektabschluss (gem. AHO).
In allen Projektstufen sind jeweils Leistungen folgender Handlungsbereiche gem. AHO zu erbringen:
— Organisation, Information, Koordination und Dokumentation,
— Qualitäten und Quantitäten,
— Kosten und Finanzierung,
— Termine, Kapazitäten und Logistik,
— Verträge und Versicherungen.
Besondere Leistungen hat der AN nur dann zu erbringen, wenn dies im Leistungsverzeichnis ausdrücklich bestimmt ist oder diese von der TK gesondert beauftragt werden. Die umfassten Grundleistungen in den Handlungsbereichen und die Besonderen Leistungen ergeben sich im Detail aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis.
Nach der aktuellen Standortliste (vgl. Anlage Standortliste) soll das Konzept für die Kundenberatungen der Zukunft für folgende Standorte umgesetzt werden:
— ca. 66 Bestandsimmobilien (verbindlicher Abruf),
— ca. 84 weiteren Standorten aus dem Bestand (optionaler Abruf),
— ca. 50 Standorte mit Umzügen aufgrund von Standortoptimierungen (Neuanmietungen – optionaler Abruf).
Mit Zuschlagserteilung werden die Projektsteuerungsleistungen der Phase 1 für 66 Kundenberatungen verbindlich abgerufen. Im weiteren Verlauf der Umsetzung des Gesamtvorhabens können die Leistungen der Phase 1 optional für ca. 100 weitere Kundenberatungen abgerufen werden, die sich aus ca. 84 Bestandsimmobilien und ca. 50 Neuanmietungen zusammensetzen, vgl. Anlage L3 „optionale Standorte und Neuanmietungen“. Ein Anspruch des AN auf Abnahme der vorgenannten Mengen durch die TK besteht für die optionalen Standorte und Neuanmietungen nicht.
Welche Standorte von der Umgestaltung konkret betroffen sein werden, wird derzeit durch die TK geklärt, ein Rolloutplan für die Kundenberatungen befindet sich in der Erstellung. Es ist davon auszugehen, dass eine Reihe von Standortentscheidungen erst während der Umsetzungsphase erfolgt. Maßgebend sind allein die von der TK beauftragten Leistungen während der Vertragslaufzeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Ziffer II.2.4)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 098-223755
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: DZEM/V - 2017/214
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Projektsteurung KB der Zukunft
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Turner & Townsend GmbH
Postanschrift: St.-Martin-Straße 106
Postort: München
Postleitzahl: 81669
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberbayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Hinweis zu Ziffer II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung und zu Ziffer V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt):
Von einer Veröffentlichung des...”
Hinweis zu Ziffer II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung und zu Ziffer V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt):
Von einer Veröffentlichung des Auftragswertes wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV abgesehen.
Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYYA6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 014-029265 (2019-01-17)