Beschreibung der Beschaffung
Die Beschaffung umfasst die Qualifizierung von CAD Daten aus der Lagedokumentation (Leitungspläne) des Leitungsnetzes der Stromnetz Hamburg GmbH und deren Verknüpfung mit vorhandenen NIS-Daten (Übersichtspläne).
Ziel der Qualifizierung ist es, blattschnittfreie und formatunabhängige Daten zu erzeugen, die geeignet sind für die Migration in ein beliebiges Netzinformationssystem und diese in einer PostGIS-Datenbank abzulegen.
Hierzu wurde eine Prüf- und Erfassungssoftware (SNAKE) entwickelt, die innerhalb der Qualifizierung zu verwenden ist. Mit SNAKE werden die CAD Daten (Leitungspläne) schrittweise mit automatisierten Prüfroutinen strukturiert, in eine Objektstruktur überführt und zu einem topologisch zusammenhängenden Netz aufbereitet. Abschließend werden mit SNAKE die aufbereiteten CAD Daten mit den vorhandenen NIS-Daten (Übersichtspläne) verknüpft.
In Situationen, in denen eine automatisierte Bearbeitung nicht funktioniert, müssen in SNAKE manuelle Korrekturen oder Ergänzungen erfasst werden, solange bis die automatisierten Prüfroutinen fehlerfrei durchlaufen.
Diese manuellen Eingaben sollen durch externe Dienstleister durchgeführt werden.
Zur Unterstützung der Erfassung ist in SNAKE ein Ticketsystem integriert, mit dem Unklarheiten unter Mitwirkung von SNH geklärt werden sollen.
Diese Beschaffung umfasst die manuellen Arbeiten, die im Rahmen der Qualifizierung von Netzdaten notwendig sind, um diese Daten in das zukünftige Netzinformationssystem der Stromnetz Hamburg GmbH zu migrieren. Die Arbeiten sind mit der bereitgestellten Software SNAKE durchzuführen.
Die Auswahl des zukünftigen NIS erfolgt parallel in einer eigenen EU-Ausschreibung die voraussichtlich im Juli 2018 abgeschlossen sein wird, und somit mit Beginn der Qualifizierung auch das Zielsystem bekannt sein wird. Ziel ist es mit dem neuen NIS Ende 2020 in Produktion zu gehen.
Falls erforderlich können manuelle Arbeiten nach der Migration im zukünftigen Netzinformationssystem der Stromnetz Hamburg GmbH notwendig sein. Diese Arbeiten sind ebenfalls über diese Beschaffung durchzuführen, wobei die konkreten Inhalte erst im Laufe des Projektes definiert werden.
Im Rahmen dieser Vergabe werden 2 Dienstleister gesucht, die alle erforderlichen Arbeiten über einen Rahmenvertrag bis Ende 2021, bzw. bis ein Jahr nach Produktivsetzung des neuen NIS durchführen.
Die eigentliche Migration der qualifizierten Daten ins Zielsystem ist nicht Bestandteil dieser Rahmenverträge.