Rahmenvereinbarung für die Lieferung, Installation, Konfiguration und Pflege einer IT-Servicemanagement- sowie einer Client- und Servermanagement-Software
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (RV) mit einem Unternehmen zur Überlassung, Installation, Konfiguration und Pflege einer IT-Servicemanagement- sowie einer Client- und Servermanagementsystem-Software als Basis eines umfassenden IT-Servicemanagements für die an der Ausschreibung beteiligten Rentenversicherungseinrichtungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für die Lieferung, Installation, Konfiguration und Pflege einer IT-Servicemanagement- sowie einer Client- und Servermanagement-Software”
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (RV) mit einem Unternehmen zur Überlassung, Installation, Konfiguration und Pflege...”
Kurze Beschreibung
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (RV) mit einem Unternehmen zur Überlassung, Installation, Konfiguration und Pflege einer IT-Servicemanagement- sowie einer Client- und Servermanagementsystem-Software als Basis eines umfassenden IT-Servicemanagements für die an der Ausschreibung beteiligten Rentenversicherungseinrichtungen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung📦
Ort der Leistung: Speyer, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Bayreuth, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 67346 Speyer, 95444 Bayreuth
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Träger des Arbeitskreises für Datenverarbeitung (AKD) beabsichtigen die Einführung bzw. die Neuausrichtung ihres IT-Workplacemanagements als Bestandteil...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Träger des Arbeitskreises für Datenverarbeitung (AKD) beabsichtigen die Einführung bzw. die Neuausrichtung ihres IT-Workplacemanagements als Bestandteil und Basis eines umfassenden IT-Servicemanagements.
Hierfür ist vorgesehen, die Teildisziplinen IT-Servicemanagement (ITSM – Service Desk) und das Software Management System (Softwareverteilung) neu auszurichten.
Ziel ist die Einführung eines hochintegrierten Systems für die oben dargestellten Teildisziplinen für das Managen von ca. 9 500 Clientsystemen der Hauptstandorte Augsburg, Bayreuth, Landshut, München, Speyer und Würzburg sowie deren Außenstandorte und Kliniken.
Hierbei soll insbesondere eine deutliche (kurz-/mittelfristig) Erhöhung des Automationsgrades und die Reduktion von Systemarbeiten erreicht werden. Die Konfiguration und Administration darf daher ausschließlich über eine grafische Benutzeroberfläche erfolgen, ohne das durch die Administration externe Skripte erstellt oder angesteuert werden müssen.
Für beide Teildisziplinen (Client- und Servermanagement/ITSM) muss ein verifiziertes und sicheres Updateverfahren im Rahmen der Innovationszyklen gewährleistet sein. Hierbei muss sichergestellt werden, dass nach erfolgtem Update, alle Funktionen wieder zur Verfügung stehen und keine nachträglichen Customizingarbeiten erforderlich werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass keine der in den §§ 123 oder 124 GWB genannten Ausschluss-gründe vorliegen (§ 122 Abs. 1 GWB – Mustervorlage Eigenerklärung, siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass keine der in den §§ 123 oder 124 GWB genannten Ausschluss-gründe vorliegen (§ 122 Abs. 1 GWB – Mustervorlage Eigenerklärung, siehe Anlage 1.2), sofern keine Präqualifizierung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung vor-liegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-13
09:30 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung war der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (RV) mit einem Unternehmen zur Überlassung, Installation, Konfiguration und Pflege einer...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung war der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (RV) mit einem Unternehmen zur Überlassung, Installation, Konfiguration und Pflege einer IT-Servicemanagement- sowie einer Client- und Servermanagementsystem-Software als Basis eines umfassenden IT-Servicemanagements für die an der Ausschreibung beteiligten Rentenversicherungseinrichtungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 580 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Träger des Arbeitskreises für Datenverarbeitung (AKD) beabsichtigen die Einführung bzw. die Neuausrichtung ihres IT-Workplacemanagements als Bestandteil...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Träger des Arbeitskreises für Datenverarbeitung (AKD) beabsichtigen die Einführung bzw. die Neuausrichtung ihres IT-Workplacemanagements als Bestandteil und Basis eines umfassenden IT-Servicemanagements.
Hierfür ist vorgesehen, die Teildisziplinen IT-Servicemanagement (ITSM – Service Desk) und das Software Management System (Softwareverteilung) neu auszurichten.
Ziel ist die Einführung eines hochintegrierten Systems für die oben dargestellten Teildisziplinen für das Managen von ca. 9 500 Clientsystemen der Hauptstandorte Augsburg, Bayreuth, Landshut, München, Speyer und Würzburg sowie deren Außenstandorte und Kliniken.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 154-352733
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Invent AG
Postanschrift: Otto-Brenner-Str. 209
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33604
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 580 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 004-004856 (2019-01-04)