Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Inspektion u Reinigung Schmutz- u. Niederschlagswasserkanalnetz
190128 Rahmenvereinbarung Inspektion u Reinigung”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Anlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung Inspektion u Reinigung Schmutz- u. Niederschlagswasserkanalnetz” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Rahmenvereinbarung Reinigung und Inspektion der Kanäle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Anlagen📦
Ort der Leistung: Ostholstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“55 km Reinigung Kanäle bis DN 400 800 St. Reinigung Grundstücksanschlusskanäle vom Hauptkanal 600 St. Reinigung von Schächten 13 km optische Inspektion des...”
Beschreibung der Beschaffung
55 km Reinigung Kanäle bis DN 400 800 St. Reinigung Grundstücksanschlusskanäle vom Hauptkanal 600 St. Reinigung von Schächten 13 km optische Inspektion des Hauptkanals bis DN 400 900 St. optische Kanalinspektion der Anschlussleitungen mit Lateralkamera Probetermin: Vor der Auftragsvergabe müssen die Bieter anhand einer jeweils gleichgearteten Haltung eine (streifenfreie) Hauptkanalreinigung einschließlich Grundstücksanschlussleitungsreinigung ausgehend vom Hauptkanal durchführen. Ebenso ist ein Schacht als Vorbereitung für eine Schachtfilmung zu reinigen. Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit der Inspektionsleistung müssen die Bieter anhand der selben vom AG gereinigten Haltung mit ca. 3 Anschlussleitungen eine Inspektionsfilmung mit Hauptkanalfilmung, Grundstücksanschlussleitungsfilmung ausgehend vom Hauptkanal mit Ortung und Aufmaß. Der Termin wird mit dem jeweiligen Bieter im Zeitraum Februar/ März 2019 abgesprochen. Eine separate Vergütung hierfür erfolgt nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ergebnisse einer Eignungsprüfung durch einen Probetermin
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung von bis zu einem Jahr ist möglich
Zusätzliche Informationen:
“Ausführungsorte: In den Gemeinden der Kreise Ostholstein und Plön. Bitte berücksichtigen Sie, dass im Zeitraum vom 17.12.18 bis 6.1.2019 Bieterfragen...”
Zusätzliche Informationen
Ausführungsorte: In den Gemeinden der Kreise Ostholstein und Plön. Bitte berücksichtigen Sie, dass im Zeitraum vom 17.12.18 bis 6.1.2019 Bieterfragen urlaubsbedingt nicht beantwortet werden können. Sprache, in der das Verfahren inkl. der Angebotsabgabe geführt wird: DE.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2: Rahmenvereinbarung optische Schachtinspektion mit Panoramo-Schachtkamera o. gleichwertig” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“600 Stck. optische Schachtinspektion mittels Panoramo-Schachtkamera oder gleichwertig Probetermin: Vor der Auftragsvergabe müssen die Bieter des Loses 2 an...”
Beschreibung der Beschaffung
600 Stck. optische Schachtinspektion mittels Panoramo-Schachtkamera oder gleichwertig Probetermin: Vor der Auftragsvergabe müssen die Bieter des Loses 2 an einem trockenen Schacht eine Schachtfilmung durchführen. Der Termin wird mit dem jeweiligen Bieter im Zeitraum Februar/ März 2019 abgesprochen. Eine separate Vergütung hierfür erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung von bis zu einem Jahr ist möglich.
Zusätzliche Informationen:
“Ausführungsorte in den Gemeinden der Kreise Ostholstein und Plön. Bitte berücksichtigen Sie, dass im Zeitraum vom 17.12.2018 bis 6.1.2019 Bieterfragen...”
Zusätzliche Informationen
Ausführungsorte in den Gemeinden der Kreise Ostholstein und Plön. Bitte berücksichtigen Sie, dass im Zeitraum vom 17.12.2018 bis 6.1.2019 Bieterfragen urlaubsbedingt nicht beantwortet werden können. Sprache, in der das Verfahren inkl. der Angebotsabgabe geführt wird: DE.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufsgenossenschaft: Nachweis des Bieters, der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bei Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufsgenossenschaft: Nachweis des Bieters, der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bei Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, Bescheinigung des für ihn zuständigen Versicherungsträgers. Sozialversicherung: Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, der Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen in der Sozialversicherung Steuern, Abgaben: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder Eigenerklärung des Bieters Insolvenz Liquidation: Eigenerklärungen des Bieters, ob in absehbarer Zeit ein Verkauf oder die Übernahme des Bieters durch ein anderes Unternehmen beabsichtigt oder in Vorbereitung ist bzw. welche konkreten Absichten in diesem Sinne bestehen Verfehlungen: Eigenerklärung des Bieters, dass er in den letzten 2 Jahren nicht – gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder – gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. Eigenerklärungen des Bieters, dass durch ihn keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen und dass über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren eröffnet oder beantragt wurde Eigenerklärung des Bieters, dass er für die angebotenen Lieferungen und Leistungen keine Kartellabrede, Preisbindung, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen in dieser Richtung getroffen hat. Das Angebot ist das Ergebnis eigen betrieblicher Kalkulation und Preisbildung Eigenerklärungen des Bieters, dass er im Verfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat. Eigenerklärungen des Bieter, ob und ggf. welche Ermittlungsverfahren gegen ihn/oder seine leitenden Angestellten wegen Verstoßes gegen umweltrechtliche, steuerrechtliche und wettbewerbsrechtliche Vorschriften schweben oder geschwebt haben. Eigenerklärungen des Bieters, dass er die Erlasse des Landes zur Bekämpfung illegaler Beschäftigung kennt und beachtet. Umsatz/ BH Anzahl Darstellung des Personal- und/oder Geräte/Maschineneinsatz für die Durchführung der zu vergebenden Leistungen Referenzen: Übersicht über die in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen auf dem Gebiet der ausgeschriebenen Leistungen unter Angabe des Auftragswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber (Referenzliste) Verpflichtungserklärungen gem. §§4, 9 Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein (TTG) auf dem TTG Formblatt 2 sowie TTG Formblatt 4 und TTG Formblatt 5 Urkalkulation: Der Auftragnehmer hat die diesem Bauvorhaben zugrunde liegende Kalkulation der einzelnen Positionen, aufgeschlüsselt nach allen Kostenteilen, wie Gerätekosten, Löhne, sonstige Kosten, Gemeinkostenzuschläge usw., verschlossen und versiegelt bei der Vergabestelle des ZVO zu hinterlegen. Unterlagen zur Erläuterung der angebotenen Leistung, z. B. Datenblätter, Prospektmaterial, usw
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Fachkunde über Zertifikate (RAL-GZ 961, KL-Pass) Darstellung des Personal- und / oder Geräte/Maschineneinsatz für die Durchführung der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Fachkunde über Zertifikate (RAL-GZ 961, KL-Pass) Darstellung des Personal- und / oder Geräte/Maschineneinsatz für die Durchführung der zu vergebenden Leistungen – siehe dazu Anlagen 4 bis 8 zu den ZTV Übersicht über die in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen auf dem Gebiet der ausgeschriebenen Leistungen unter Angabe des Auftragswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber (Referenzliste) Auflistung von möglichen Unterlieferanten / Subunternehmer Vom Bieter sind zwingend die Anlagen 233 / 235 auszufüllen. Werden keine Unterlieferanten / Nachunternehmer eingesetzt ist eine Eigenerklärung abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-28
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-28
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zweckverband Ostholstein Vergabestelle
Wagrienring 3-13
23730 Sierksdorf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung gem. § 21 VGV.
Körper überprüfen
Name: Beschwerdestelle
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 243-554539 (2018-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Errichtung FTTB Netz für 2 Gebietslose
Nationale Registrierungsnummer: 190121 BB
Telefon: +49 4561399-248📞
Fax: +49 4561399-289 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung FTTB Netz für 2 Gebietslose.
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Ostholstein baut zur flächendeckenden Breitbandversorgung Glasfasernetze in FTTB-Architektur. Dadurch wird die zuverlässige Anbindung der...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Ostholstein baut zur flächendeckenden Breitbandversorgung Glasfasernetze in FTTB-Architektur. Dadurch wird die zuverlässige Anbindung der Ausbaugebiete mit garantierten Verbindungsgeschwindigkeiten, unabhängig von Bestandskupfernetzen gesichert. Im Projekt Ostholstein ist die Stadtnetze Nord GmbH als Geschäftsbesorger für den Zweckverband Ostholstein tätig. Dieser plant den Breitbandausbau in den unterversorgten Gebieten der 29 Mitglieder der Breitbandsparte des ZVO.
Das Gesamtprojekt hat folgende Eckdaten:
— ca. 22 500 Hausanschlüsse,
— ca. 4 100 Gewerbetreibende,
— ca. 1 100 Institutionen,
— ca. 2 800 km Leerrohre.
Die Ausschreibung umfasst alle Leistungen für die Errichtung eines Leerrohrnetzes in den innerorts Bereichen der Gemeinden Malente, Wangels, Sierksdorf, Scharbeutz und Schashagen des ZVO. Die Herstellung der Leerrohrtrassen außerorts wird in einem separaten Verfahren ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 400 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Zweckverband Ostholstein baut zur flächendeckenden Breitbandversorgung Glasfasernetze in FTTB-Architektur. Dadurch wird die zuverlässige Anbindung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Zweckverband Ostholstein baut zur flächendeckenden Breitbandversorgung Glasfasernetze in FTTB-Architektur. Dadurch wird die zuverlässige Anbindung der Ausbaugebiete mit garantierten Verbindungsgeschwindigkeiten, unabhängig von Bestandskupfernetzen gesichert. Im Projekt Ostholstein ist die Stadtnetze Nord GmbH als Geschäftsbesorger für den Zweckverband Ostholstein tätig. Dieser plant den Breitbandausbau in den unterversorgten Gebieten der 29 Mitglieder der Breitbandsparte des ZVO.
Das Gesamtprojekt hat folgende Eckdaten:
— ca. 22 500 Hausanschlüsse,
— ca. 4 100 Gewerbetreibende,
— ca. 1 100 Institutionen,
— ca. 2 800 km Leerrohre.
Die Ausschreibung umfasst alle Leistungen für die Errichtung eines Leerrohrnetzes in den innerorts Bereichen der Gemeinden Malente, Wangels, Sierksdorf, Scharbeutz und Schashagen des ZVO. Die Herstellung der Leerrohrtrassen außerorts wird in einem separaten Verfahren ausgeschrieben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 243-554539
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 190121 BB
Titel: Errichtung FTTB Netz für 2 Gebiete
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Aytac Bau GmbH IBU Tief- u Hochbau GmbH
Postanschrift: Otto-Hesse Str. 19 T5
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: BG Aytac Bau GmbH und IBU Tief- und Hochbau GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8406183.17 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer SH im MWVATT
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Telefon: +49 431988-4702📞
Quelle: OJS 2019/S 061-140798 (2019-03-22)