Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen.
6) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio (Name, Anschrift, Rechtsform, Eigentümerstruktur, Organisatorischer Aufbau, Unternehmensgröße, Personal, Standorte, Gründungsdatum, Historie, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung) und weitere Darstellung Kenntnisse und Erfahrungen über die geforderten Referenzen hinaus mit Bezug zum Auftragsgegenstand.
7) Eigenerklärung, dass das Gewerbezentralregister keine negativen Eintragungen enthält;
8) Soweit zutreffend: Erklärung jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft zur Vertretungsbefugnis und zur gesamtschuldnerischen Haftung von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft;
9) Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer im Zusammenhang mit den laut Vertrag zu erbringenden Leistungen / Tätigkeiten keine nahe stehenden Personen und Unternehmen gem. § 285 Nr. 21 HGB beteiligen wird; ggf. Mitteilung über beteiligte nahe stehende Personen und Unternehmen
10) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamts (Nachweis über Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben)
Hinweis für die Bewerber: Erklärung zur Geheimhaltung durch die hsh portfoliomanagement AöR
Im 1) Verfahrensschritt sind die geforderten Nachweise/ Erklärungen in einer Datei „Teilnahmeantrag für die Vergabe Nr. ZB-KD-18-0869000-4122.6“ ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform
www.e-vergabe-sh.de einzureichen.
2) Verfahrensschritt „Angebotsaufforderung“
Der Entscheidungsprozess hinsichtlich der Teilnehmer für die Angebotsaufforderung wird voraussichtlich am 30.8.2018 beendet sein.
Die ausgewählten geeigneten Teilnehmer werden am 30.8.2018 zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter
www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform
www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform:
www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe- Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung:
Alle Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens zum 1.8.2018 zu richten an: Frau Katja Schmidt, E-Mail:
katja.schmidt@gmsh.de oder Fax:+49431-599-1465.
Nach Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge werden die ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Alle Fragen im Rahmen der Angebots-/ Konzepterstellung (2. Verfahrensschritt) sind bis spätestens 23.9.2018 ausschließlich in schriftlicher Form zu richten an: Frau Katja Schmidt, E-Mail:
katja.schmidt@gmsh.de oder Fax: +49431-599-1465.
Eingehende Fragen werden in einem Fragen- und Antwortenkatalog beantwortet und unter
www.e-vergabe-sh.de veröffentlicht.
Verhandlungsgespräche/ Präsentationen finden voraussichtlich in der 44. KW bis 45. KW 2018 statt.