Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung zur externen Hausmeistervertretung
509/2018
Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Hausmeistervertretung für festangestellte HausmeisterInnen; für Spontanvertretungen und Krankheitsvertretungen sowie Festvertretungen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bereich Mieterzentrum 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Raum München
Bereich Mieterzentrum 1
Beschreibung der Beschaffung: Hausmeistervertretung für den Bereich des Mieterzentrums 1
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Durch Bautätigkeiten sowie Konzernveränderungen ist mit Zuwächsen/ Veränderungen bei dem Leistungsumfang des Hausmeisterdienstes hinsichtlich der...”
Beschreibung der Optionen
Durch Bautätigkeiten sowie Konzernveränderungen ist mit Zuwächsen/ Veränderungen bei dem Leistungsumfang des Hausmeisterdienstes hinsichtlich der Liegenschaften zu rechnen. Bei Massenänderungen innerhalb des ersten Vertragsjahres werden keine Zuschläge auf die angebotenen Preise der jeweiligen Positionen gewährt. Der Zuwachs/ die Veränderung des Leistungsumfangs des Hausmeisterdienstes kann pro Jahr ca. 20 % der einbezogenen Liegenschaften erreichen. Hier ist es notwendig, neue Liegenschaften kurzfristig zu übernehmen. Auf die Übertragung von zusätzlichen Leistungen bzgl. der Übernahme von Liegenschaften besteht für den Auftragnehmer kein Rechtsanspruch.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bereich Mieterzentrum 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Raum München
Bereich Mieterzentrum 2
Beschreibung der Beschaffung: Hausmeistervertretung für den Bereich des Mieterzentrums 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bereich Mieterzentrum 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Raum München, Bereich Mieterzentrum 3
Beschreibung der Beschaffung: Hausmeistervertretung für den Bereich des Mieterzentrums 3
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Durch Bautätigkeiten sowie Konzernveränderungen ist mit Zuwächsen/ Veränderungen bei dem Leistungsumfang des Hausmeisterdienstes hinsichtlich der...”
Beschreibung der Optionen
Durch Bautätigkeiten sowie Konzernveränderungen ist mit Zuwächsen/ Veränderungen bei dem Leistungsumfang des Hausmeisterdienstes hinsichtlich der Liegenschaften zu rechnen. Bei Massenänderungen innerhalb des ersten Vertragsjahres werden keine Zuschläge auf die angebotenen Preise der jeweiligen Positionen gewährt. Der Zuwachs/die Veränderung des Leistungsumfangs des Hausmeisterdienstes kann pro Jahr ca. 20 % der einbezogenen Liegenschaften erreichen. Hier ist es notwendig, neue Liegenschaften kurzfristig zu übernehmen. Auf die Übertragung von zusätzlichen Leistungen bzgl. der Übernahme von Liegenschaften besteht für den Auftragnehmer kein Rechtsanspruch.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bereich Mieterzentrum 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Raum München
Bereich Mieterzentrum 4
Beschreibung der Beschaffung: Hausmeistervertretung für den Bereich des Mieterzentrums 4
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Durch Bautätigkeiten sowie Konzernveränderungen ist mit Zuwächsen/Veränderungen bei dem Leistungsumfang des Hausmeisterdienstes hinsichtlich der...”
Beschreibung der Optionen
Durch Bautätigkeiten sowie Konzernveränderungen ist mit Zuwächsen/Veränderungen bei dem Leistungsumfang des Hausmeisterdienstes hinsichtlich der Liegenschaften zu rechnen. Bei Massenänderungen innerhalb des ersten Vertragsjahres werden keine Zuschläge auf die angebotenen Preise der jeweiligen Positionen gewährt. Der Zuwachs/die Veränderung des Leistungsumfangs des Hausmeisterdienstes kann pro Jahr ca. 20 % der einbezogenen Liegenschaften erreichen. Hier ist es notwendig, neue Liegenschaften kurzfristig zu übernehmen. Auf die Übertragung von zusätzlichen Leistungen bzgl. der Übernahme von Liegenschaften besteht für den Auftragnehmer kein Rechtsanspruch.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bereich Mieterzentrum 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Raum München
Bereich Mieterzentrum 5
Beschreibung der Beschaffung: Hausmeistervertretung für den Bereich des Mieterzentrums 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit“ und „Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit“ und „Eigenerklärungen Mindestlohn, Nachunternehmer, Bietergemeinschaft“ zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
— Erklärung zum Gesamtumsatz,
— Erklärung zu Arbeitskräften,
— Erklärung zu Arbeitskräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
— Erklärung zur Eintragung im Handelsregister,
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz inkl. Anlage,
— Erklärung einer Bewerber- / Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit“ und „Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit“ und „Eigenerklärungen Mindestlohn, Nachunternehmer, Bietergemeinschaft“ zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
— Erklärung zu vergleichbaren Referenzen der vergangenen 3 Jahre,
— Erklärung zur Berufsgenossenschaft,
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der §§ 123, 124 GWB,
— Erklärung zur Zuverlässigkeit (Gewerbezentralregister),
— Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohns,
— Angaben zur Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bzgl. Erklärung zu eingesetzten Arbeitskräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen:
Es gelten folgende...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bzgl. Erklärung zu eingesetzten Arbeitskräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen:
Es gelten folgende Mindestanforderungen:
Los 1:
— eingesetzte Arbeitskräfte im Los: mindestens 5 Personen,
— eingesetzte Vorarbeiter im Los: mindestens 1 Person.
Los 2:
— eingesetzte Arbeitskräfte im Los: mindestens 5 Personen,
— eingesetzte Vorarbeiter im Los: mindestens 1 Person.
Los 3:
— eingesetzte Arbeitskräfte im Los: mindestens 5 Personen,
— eingesetzte Vorarbeiter im Los: mindestens 1 Person.
Los 4:
— eingesetzte Arbeitskräfte im Los: mindestens 5 Personen,
— eingesetzte Vorarbeiter im Los: mindestens 1 Person.
Los 5:
— eingesetzte Arbeitskräfte im Los: mindestens 5 Personen,
— eingesetzte Vorarbeiter im Los: mindestens 1 Person.
Es muss sich jeweils um personenverschiedene Arbeitskräfte und Vorarbeiter in den Losen 1 bis 5 handeln, wenn der Bieter auf alle oder mehrere Lose 1 bis 5 bietet.
Klarstellung: Wenn auf alle/mehrere Lose geboten wird: die Mindestanzahl der Arbeitskräfte und Vorarbeiter gilt kumulativ.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die beauftragte Vertragsleistung bestimmt sich nach den von der Auftraggeberin bekanntgegebenen Bedingungen und Vorgaben, inklusive der Arbeitsbeschreibung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die beauftragte Vertragsleistung bestimmt sich nach den von der Auftraggeberin bekanntgegebenen Bedingungen und Vorgaben, inklusive der Arbeitsbeschreibung für externe Hausmeisterfirmen (vgl. Anlage).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-08
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FYZYY
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 167-380776 (2018-08-27)