Das Sozialreferat der Landeshauptstadt München (im folgenden Auftraggeberin genannt) benötigt in der Meindlstr. 14a (Modulbau) eine externe Dienstleisterin / einen externen Dienstleister für den Betrieb dieser Einrichtung mit ca. 150 Bettplätzen. Die Unterkunft ist derzeit ausschließlich mit männlichen Flüchtlingen belegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt München, Direktorium-HA II/Vergabestelle 1, Abt. 2
Postanschrift: Birkerstraße 18
Postort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hr. Scharl
Telefon: +49 89-233-30431📞
E-Mail: abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de📧
Fax: +49 89-233-30409 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.muenchen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.muenchen.de/vgst1🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Betrieb Flüchtlingsunterkunft Meindlstr. 14a (Az. VGST1-2/SD/132/18)”
Produkte/Dienstleistungen: Verwaltung von Unterkünften📦
Kurze Beschreibung:
“Das Sozialreferat der Landeshauptstadt München (im folgenden Auftraggeberin genannt) benötigt in der Meindlstr. 14a (Modulbau) eine externe Dienstleisterin...”
Kurze Beschreibung
Das Sozialreferat der Landeshauptstadt München (im folgenden Auftraggeberin genannt) benötigt in der Meindlstr. 14a (Modulbau) eine externe Dienstleisterin / einen externen Dienstleister für den Betrieb dieser Einrichtung mit ca. 150 Bettplätzen. Die Unterkunft ist derzeit ausschließlich mit männlichen Flüchtlingen belegt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Stellung der Einrichtungsleitung (im Folgenden EL genannt) von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage)mit einem Umfang von wöchentlichen insgesamt 60...”
Beschreibung der Beschaffung
Stellung der Einrichtungsleitung (im Folgenden EL genannt) von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage)mit einem Umfang von wöchentlichen insgesamt 60 Stunden abzüglich Feiertage (8 Stunden täglich; zzgl.Pause). Die geforderten Stunden werden zwischen 7.30 und 18.00 von maximal 2 EL (ausgenommenVertretung) in der Unterkunft erbracht. Auf eine gleichmäßige Verteilung der Arbeitszeit am Tag/in der Woche ist zu achten.
Betriebliche Gründe (z.B. Erstbelegung oder Räumung der Flüchtlingsunterkunft, Krisenfälle, Veranstaltungen) können die Anwesenheit auch zu anderen Zeiten erforderlich machen. Eine Abweichung vom Arbeitszeitrahmenist in der Regel mit der Auftraggeberin im Vorfeld zu besprechen. Bei Überschreitung von Arbeitszeiten oder Abweichung vom Arbeitszeitrahmen auf Grund von einem unvorhersehbaren Ereignis ist die Abweichung am folgenden Werktag zu melden.
Stellung von Haussicherheits- und Servicepersonal (im Folgenden HSP-Kräfte genannt) mit einem Umfang von wöchentlichen insgesamt maximal 224 Stunden (14 Schichten x 2 HSP x 8 Std.). Die HSP-Kräfte werden in Frühschicht (7.30 – 16.00 inkl. 30 Minuten Pause) und Spätschicht (15.30 – 24.00 inkl. 30 Minuten Pause) von Montag bis Sonntag (auch feiertags) eingeteilt.
Jede Schicht (insgesamt 14 Schichten pro Woche) ist grundsätzlich mit 2 HSP-Kräften zu besetzen. In der Frühschicht ist eine HSP-Kraft ausreichend, wenn am selben Tag eine EL Vollzeit/8 Stunden vor Ort tätig ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellungen in Bezug auf den besonderen Schutz von LGBT-Flüchtlingen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellungen in Bezug auf den Umgang mit kranken, traumatisierten und psychisch auffälligen Flüchtlingen”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellungen in Bezug auf Konfliktlösung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der sozialen und interkulturellen Kompetenz der für den Auftrag vorgesehenen Einrichtungsleiterinnen/Einrichtungsleiter und HSP-Kräfte”
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin kann den Vertrag bei Bedarf zu den gleichen Konditonen bis 31.5.2019, 1.7.2019 bzw. 31.7.2019 verlängern.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 091-206955
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 400007676
Titel: Rahmenvertrag Betrieb Flüchtlingsunterkunft Meindlstr. 14a
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jonas Better Place GmbH
Postanschrift: Alois-Wolfmüller-Str. 8
Postort: München
Postleitzahl: 80939
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 0.01 Euro eingegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern / Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerber/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Auftraggeberin einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Mitteilung des Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 139-318461 (2018-07-20)