Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Personalvermittlung
VG-163-18
Produkte/Dienstleistungen: Personaleinstellung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag Personalberatung für Rekrutierung von Fach- und Führungskräften – Personalvermittlung”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stellenvermittlung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist mit rund 730 Mitarbeitern (konzernweit) und einem Wohnungsbestand von derzeit über 60 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist mit rund 730 Mitarbeitern (konzernweit) und einem Wohnungsbestand von derzeit über 60 000 Wohneinheiten das leistungsstärkste kommunale Wohnungsbauunternehmen des Landes Berlin und gehört zu den zehn größten Vermietern deutschlandweit.
Die HOWOGE sucht mit diesem Vergabeverfahren drei leistungsstarke Rahmenvertragspartner für die Personalvermittlung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3 Verlängerungen um 12 Monate bis max. 48 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 4
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle wird alle geeigneten Bewerbungen berücksichtigen, die die gestellten Mindestanforderungen erfüllen und für die keine Ausschlussgründe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle wird alle geeigneten Bewerbungen berücksichtigen, die die gestellten Mindestanforderungen erfüllen und für die keine Ausschlussgründe vorliegen. Sollten mehr als sechs geeignete Bewerber vorliegen, werden Bewerbungen nach den folgenden Kriterien bewertet:
— die sogenannte „Time to Hire“, also die durchschnittliche Besetzungszeit im Jahr 2017, für welche maximal 25 Punkte vergeben werden. Hierbei stellt die kürzeste durchschnittliche Besetzungszeit das beste Ergebnis dar,
— die sogenannte „Einladungsquote“, also die Quote aus der Anzahl übermittelter Profile im Verhältnis zu eingeladenen Kandidaten durch den Bewerber im Jahr 2017, wird mit einer maximalen Punktzahl von 25 in die Bewertung einfließen. Hierbei entspricht die höchste Einladungsquote dem besten Ergebnis,
— die durchschnittliche Bewerberanzahl (quantitativ) auf veröffentlichte Stellenanzeigen in immobilienspezifischen Berufen in der Region Berlin-Brandenburg aus dem Jahr 2017 fließt mit maximal 50 Punkten in die Bewertung ein. Hierbei ist die höchste durchschnittliche Bewerberanzahl das beste Ergebnis,
— das vierte Kriterium ist die Anzahl besetzter kaufmännischer Positionen in der Immobilienwirtschaft in der Region Berlin- Brandenburg im Geschäftsjahr 2017 und wird mit maximal 50 Punkten bewertet. Die höchste Anzahl von Besetzungen im relevanten Berufsfeld stellt hierbei das beste Ergebnis dar.
Die vorbenannten Kriterien werden wie dargestellt mit einer unterschiedlichen maximal zu erreichenden Punktzahl bewertet. Für das „beste“ von einem Bewerber erreichte Ergebnis werden 100 % der maximal zu erzielenden Punkte vergeben. Die Ergebnisse der übrigen Bewerber werden dann ins Verhältnis gesetzt und danach die jeweils zu vergebene Punktzahl ermittelt.
Die max. sechs Bewerber mit den meisten erzielten Punkten wird die Vergabestelle zur Angebotsabgabe und Verhandlung auffordern. Bei Punktgleichheit wird per Los entschieden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister ist mit der Bewerbung einzureichen, soweit die Eintragung vorgeschrieben ist
Die nachfolgenden Erklärungen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister ist mit der Bewerbung einzureichen, soweit die Eintragung vorgeschrieben ist
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
1) Kurzdarstellung des Bewerbers mit Angaben zu Firma, Kontaktadressen, Kontaktpersonen, Standorte; Darstellung der Hauptgeschäftsfelder, Tätigkeitsschwerpunkte und Inhaberstruktur/Beteiligungsverhältnisse; das Formblatt „Angaben zum Bieter“ ist auszufüllen;
2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB sowie nach dem MiLoG
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Vergabestelle wird auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Vergabestelle wird auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko)wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert.
Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
3) Durch die Bewerber ist der Umsatz betreffend Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Personalvermittlung/Personalrecruiting), der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017, 2016, 2015)anzugeben;
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Die Vergabestelle erwartet eine schriftliche Unternehmensvorstellung des Bewerbers, welche Auskunft über das Marktbestehen und die Unternehmensgröße...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Die Vergabestelle erwartet eine schriftliche Unternehmensvorstellung des Bewerbers, welche Auskunft über das Marktbestehen und die Unternehmensgröße gibt. Die Nennung der Tätigkeits- und Spezialisierungsfelder des Bewerbers und die Anzahl der Berater je Spezialisierungsfeld sollen ebenfalls Inhalt der Unternehmensvorstellung sein.
Es wird erwartet, dass sich der Bewerber auf Profile aus der Bau- oder Immobilienbranche fokussiert oder wenigstens auf allgemeine kaufmännische Tätigkeiten spezialisiert ist.
Der Bewerber muss über einen Personalstamm verfügen, um bis zu drei Vakanzen der HOWOGE gleichzeitig umfassend betreuen zu können.
Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
5a) Angaben zur „Time to Hire“, durchschnittliche Besetzungszeit des Bewerbers im Jahr 2017 (Bewertungskriterium);
5b) Angaben zur „Einladungsquote“, die Quote aus der Anzahl übermittelter Profile im Verhältnis zu eingeladenen Kandidaten durch den Bewerber im Jahr 2017 (Bewertungskriterium);
5c) Angaben zur durchschnittliche Bewerberanzahl (quantitativ) auf veröffentlichte Stellenanzeigen in immobilienspezifischen Berufen in der Region Berlin-Brandenburg aus dem Jahr 2017 (Bewertungskriterium);
5d) Angaben zur Anzahl besetzter kaufmännischer Positionen in der Immobilienwirtschaft in der Region Berlin- Brandenburg im Geschäftsjahr 2017 (Bewertungskriterium).
6) Referenzen Personalvermittlung/Personalrecruiting Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Angaben zu Auftraggeber mit Ansprechpartner, Branche, Leistungszeitraum, Anzahl erfolgreicher Vermittlungen p. a.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Vergabestelle erwartet mindestens zwei Referenzen (Ziff. 6), davon mindestens eine Referenz aus der Branche Immobilienwirtschaft aus der Region Berlin-...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Vergabestelle erwartet mindestens zwei Referenzen (Ziff. 6), davon mindestens eine Referenz aus der Branche Immobilienwirtschaft aus der Region Berlin- Brandenburg.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden und mit dem Teilnahmeantrag...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden und mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllt und unterschrieben einzureichen sind:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Unterzeichneter Integritätsvertrag der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH;
4) Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes für Auftragnehmer der HOWOGE.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zu dem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2018/S 232-530327 (2018-11-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag Personalberatung für Rekrutierung von Fach- und Führungskräften – Personalvermittlung.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend Howoge) ist mit rund 730 Mitarbeitern(konzernweit) und einem Wohnungsbestand von derzeit über 60 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend Howoge) ist mit rund 730 Mitarbeitern(konzernweit) und einem Wohnungsbestand von derzeit über 60 000 Wohneinheiten das leistungsstärkstekommunale Wohnungsbauunternehmen des Landes Berlin und gehört zu den 10 größten Vermieterndeutschlandweit.
Die Howoge sucht mit diesem Vergabeverfahren 3 leistungsstarke Rahmenvertragspartner für diePersonalvermittlung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 232-530327
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VG-167-18
Titel: Rahmenvertrag Personalvermittlung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bluechip HR Management
Postanschrift: Schloßstraße 41a
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12165
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1
Höchstes Angebot: 1.01
2️⃣
Vertragsnummer: VG-163-18 - II
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vires Conferre GmbH
Postanschrift: Kantstraße 44-45
Postleitzahl: 10625
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Virres Conferre GmbH
Postort: Kantstraße 44-45
Postleitzahl: 10625
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH
Postanschrift: Ferdinand-Schultze-Straße 71
Postleitzahl: 13055
Telefon: +49 3054641020📞
Fax: +49 3054641022 📠
Quelle: OJS 2019/S 184-448988 (2019-09-23)