Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ein Rahmenvertrag für SAP-Dienstleistungen für die Institute und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die SAP-Dienstleistungen umfassen SAP-Beratungsleistungen, SAP-Entwicklungsleistungen und SAP-Projektmanagement/Organisationsberatung, die Profile für die Beratungsleistungen wurden zu 3 Losen mit jeweils 2 Profilgruppen (jeweils Junior- und Seniorberater) zusammengefasst.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag SAP-Dienstleistungen
E_080_414092 hos-wit
Produkte/Dienstleistungen: Software-Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ein Rahmenvertrag für SAP-Dienstleistungen für die Institute und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ein Rahmenvertrag für SAP-Dienstleistungen für die Institute und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die SAP-Dienstleistungen umfassen SAP-Beratungsleistungen, SAP-Entwicklungsleistungen und SAP-Projektmanagement/Organisationsberatung, die Profile für die Beratungsleistungen wurden zu 3 Losen mit jeweils 2 Profilgruppen (jeweils Junior- und Seniorberater) zusammengefasst.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP Beratungsdienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Beratung📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 80686 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der SAP Beratungsdienstleistung werden Spezialisten gesucht, die sowohl die onPremise als auch Cloud Produkte voll umfänglich kennen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der SAP Beratungsdienstleistung werden Spezialisten gesucht, die sowohl die onPremise als auch Cloud Produkte voll umfänglich kennen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen aufzeigen und der Projektleitung Entscheidungsvorlagen unterbreiten können. Wir arbeiten in den Projektgruppen eng mit Beratern von SAP zusammen und werden i.d.R. die Activate-Methode anwenden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x je 12 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung zweimal um jeweils 12 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP Entwicklungsdienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der SAP Entwicklungsdienstleistungen werden Spezialisten gesucht, die über architektonische Fragen (onPremise vs. / und Cloud-Produkte) Auskunft...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der SAP Entwicklungsdienstleistungen werden Spezialisten gesucht, die über architektonische Fragen (onPremise vs. / und Cloud-Produkte) Auskunft geben können und Lösungsansätze, gemeinsam mit dem Projektteam, erarbeiten. Kleinere Entwicklungsleistungen im der SAP Cloud Plattform runden das Profil ab.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP Projektmanagement/Organisationsberatung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Software-Integration📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Hier werden die üblichen Kenntnisse eines Projektmanagements verlangt. Idealerweise hat der Bewerber diese Kenntnisse bereits im SAP Umfeld erworben und...”
Beschreibung der Beschaffung
Hier werden die üblichen Kenntnisse eines Projektmanagements verlangt. Idealerweise hat der Bewerber diese Kenntnisse bereits im SAP Umfeld erworben und vertieft.
Hierzu gehören beispielsweise:
— Überwachen des Change Management,
— Projektcontrolling (Ist-Erfassung, Analyse, Maßnahmen definieren, Konsolidierung, Reporting),
— Stakeholdermanagement,
— Risikomanagement,
— Organisation des Projekts (Schulungen, Workshops, Räume, etc.),
— Erstellung von Präsentationen,
— Schnittstelle zu Projektmanagern der anderen Projekte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung sowie Nachweis oder Erklärung zur Versicherungssumme,
— Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens,
— Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung sowie Nachweis oder Erklärung zur Versicherungssumme,
— Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens,
— Angaben zu leistungsartbezogenem Umsatz,
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unternehmensdarstellung (Firmenprofil),
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB,
— Verpflichtungserklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensdarstellung (Firmenprofil),
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB,
— Verpflichtungserklärung zur Korruptionsprävention,
— Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 58 DS-GVO,
— Erklärungen zur Bietergemeinschaft,
— Angaben / Verzeichnis über Teilleistungen anderer Unternehmen,
— Fragebogen zur Selbstständigkeit (ist nur von juristischen Einzelpersonen auszufüllen),
— Ggf. Verpflichtungserklärungen für andere Unternehmen,
— Berufs- und Handelsregisterauszug,
— Darstellung zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement oder Vorlage einer entsprechenden, gültigen Zertifizierungsurkunde,
— Unternehmensreferenzen,
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (wird vom Auftraggeber angefordert).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen, deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 20
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-07
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-09-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-10
12:00 📅
“— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter...”
— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden. - Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB) – Die Fristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt. Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen auch die anderen Bewerber noch rechtzeitig erreichen, müssen die Rückfragen oder Hinweise bis spätestens 31.8.2018 12.00 eingehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal e-Vergabe”
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de📧
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 153-351211 (2018-08-08)
Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 153-351211
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2018-09-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-10-19 📅
Quelle: OJS 2018/S 182-412785 (2018-09-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der SAP Beratungsdienstleistung werden Spezialisten gesucht, die sowohl die onPremise als auch Cloud Produkte voll umfänglich kennen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der SAP Beratungsdienstleistung werden Spezialisten gesucht, die sowohl die onPremise als auch Cloud Produkte voll umfänglich kennen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen aufzeigen und der Projektleitung Entscheidungsvorlagen unterbreiten können. Wir arbeiten in den Projektgruppen eng mit Beratern von SAP zusammen und werden i. d. R. die Activate-Methode anwenden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fortbildungskonzept für die Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der SAP Entwicklungsdienstleistungen werden Spezialisten gesucht, die über architektonische Fragen (onPremise vs./und Cloud-Produkte) Auskunft...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der SAP Entwicklungsdienstleistungen werden Spezialisten gesucht, die über architektonische Fragen (onPremise vs./und Cloud-Produkte) Auskunft geben können und Lösungsansätze, gemeinsam mit dem Projektteam, erarbeiten. Kleinere Entwicklungsleistungen im der SAP Cloud Plattform runden das Profil ab.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 153-351211
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: SAP Beratungsdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Q_Perior AG
Postanschrift: Leopoldstraße 28a
Postort: München
Postleitzahl: 80802
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: SAP Entwicklungsdienstleistungen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: SAP Projektmanagement/Organisationsberatung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter...”
— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden,
— Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB),
— die Fristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt. Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen auch die anderen Bewerber noch rechtzeitig erreichen, müssen die Rückfragen oder Hinweise bis spätestens 31.8.2018 12.00 Uhr eingehen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe”
Quelle: OJS 2018/S 223-510829 (2018-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GISA GmbH
Postanschrift: Leipziger Chaussee 191a
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 223-510837 (2018-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Etengo (Deutschland) AG
Postanschrift: Konrad-Zuse-Ring 27
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68163
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 223-510841 (2018-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZALARIS Deutschland AG
Postanschrift: Rathausplatz 3
Postort: Henstedt-Ulzburg
Postleitzahl: 24558
Region: Schleswig-Holstein🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter...”
— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden,
— Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB),
— die Fristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt. Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen auch die anderen Bewerber noch rechtzeitig erreichen, müssen die Rückfragen oder Hinweise bis spätestens 31.8.2018 12.00 Uhr eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 223-510842 (2018-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PROCON IT Aktiengesellschaft
Postanschrift: Parkring 57-59
Postort: Garching bei München
Postleitzahl: 85748
Region: München, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 223-510844 (2018-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PRODATO Integration Technology GmbH
Postanschrift: Herderstraße 5-9
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90427
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 223-510845 (2018-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Goetzfried AG
Postanschrift: Gustav-Stresemann-Ring 12-16
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 223-510855 (2018-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hays AG
Postanschrift: Lilli-Palmer-Straße 2
Postleitzahl: 80636
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal eVergabe”
Quelle: OJS 2018/S 223-510858 (2018-11-16)