Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis über die Anzahl und die fachliche Eignung der zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte der eigenen Organisation der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
b) Mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren unter Angabe: - Name und Adresse des Auftraggebers - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse - Bezeichnung der Referenzleistung - Benennung des Auftragswertes - Lieferzeitpunkt - Lieferumfang - Angabe, ob die Lieferungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden
c) Erklärungen und Nachweise über entsprechende Zertifizierungen oder Bestätigung der Einhaltung der geforderten technischen Parameter
1) DIN EN 3834-3 für die schweißtechnischen und anlagentechnischen Voraussetzungen;
2) Zertifikat des EUROHEAT & Power;
3) Zertifikat für das Managementsystem nach DIN EN Iso 9001:2008 und DIN EN ISO 14001:2009 mit Geltungsbereich Produktion und Vertrieb von vorisolierten Rohrsystemen sowie Nachisolierung von Rohrverbindungen;
4) Zertifikat für das Managementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011 mit Geltungsbereich Produktion und Vertrieb von vorisolierten Rohrsystemen sowie Nachisolierung von Rohrverbindungen;
5) Überwachungszeichen der IMA Dresden für die technische Spezifikation DIN EN 253 und DIN EN 448;
6) Mitgliedschaft im AGFW;
7) Nachisolierung gemäß DVS 2212-4 Prüfbescheinigung;
8) AGFW Richtlinie als Muffenmontageunternehmen AGFW 605;
9) Einzelprüfungszeugnis Monteure AGFW 603 10. Netzparameter 140 Grad Celsius (statische Auslegung);
11) Nenndruck PN 16;
12) FCKW-freie Schäume bei der Isolierung;
13) Projektierung Rohrstatische Berechnung nach AGFW Standard;
14) Gefährdungsbeurteilung für Nachisolierung der KMR-Muffen;
15) Lieferung mit Korrosionsgrad maximal A oder B für die innere Rohroberfläche sowie die Außenoberfläche des Anschweißstutzens;
16) Erstellung des Massenauszuges auf der Grundlage der Leistungsstammnummern des Leistungsverzeichnisses;
17) Übersicht zum geplanten Gefahrstoffeinsatz;
18) Anzahl verfügbares Personal für Nachisolierung;
19) Einsatz von Stahlgüte unter Beachtung des AGFW Arbeitsblatts FW 401 in der jeweils gültigen Fassung;
20) Einmessungen im Leckwarnsystem;
21) Lieferzeit für RV-Materialien nach schriftlichen Abruf innerhalb von 10 Arbeitstagen auf die Baustelle;
22) Nachisolierung innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Abruf;
23) Nachisolierung bei der Störungsbeseitigung erfolgt innerhalb von 3 Stunden;
24) Gewährleistung 5 Jahre ab Abnahme Warmmessung;
25) Maximal 14-tägige Bearbeitungszeit der Rohrstatik und Verlegepläne nach Beauftragung.
d) Bestätigung des Leistungsspektrums:
1) Starre Rohrsysteme;
2) Einmessungen im Leckwarnsystem.
e) Zertifizierungen bei Nachunternehmereinsatz für die Nachisolierung:
1) Nachisolierung gemäß DVS 2212-4 Prüfbescheinigung;
2) Einzelprüfungszeugnis Monteure AGFW 603;
3) AGFW Richtlinie als Muffenmontageunternehmen AGFW 605;
f) Bestätigung der zusätzlichen Anforderungen des Fachbereichs:
1) Zusicherung der Kommunikation in deutscher Sprache;
2) Lieferung erfolgt Frei Haus;
3) Sicherstellung der elektronischen Verarbeitbarkeit im X84 Format (Version GAEBxml).
Die ausführliche Anleitung ist im Internet unter dem Link
http://www.netz-leipzig.de/downloads/ (Anleitung für die elektronische Angebotsbearbeitung mit GAEB) ersichtlich. Der Auftraggeber stellt die Formblätter „III.1.3. Punkt a), b) und c) bis ...) zur Verfügung. Diese stehen unter
https://www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/einkaufsdokumente (Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb), als Download zur Verfügung.