Beschreibung der Beschaffung
Die Unternehmenswebsite dataport.de soll einem strukturellen, gestalterischen und technischen Relaunch unterzogen werden. Im Zuge Relaunchs soll die technische Grundlage zu einem Open-Source-Enterprise-CMS gewechselt werden. In der Diskussion ist derzeit TYPO3.
Die primären Zielgruppen der Website von Dataport sind Journalisten, potenzielle Bewerber, Entscheider aus Politik und Verwaltung.
Im Rahmen des Relaunchs wird ein detailliertes Konzept der neuen Website entwickelt, welches den Umfang und die Merkmale der Website und des CMS beschreibt.
Arbeitsannahmen für den Umfang der Website:
Sprache: Deutsch; Kernfunktionen: News, Termine, eigener Audio- und Video-Player, Ansprechpartner-Finder, Fachartikel oder Blog, Produkt-Darstellung, Karten-Darstellungen, Produkt-Finder und Produkt-Darstellung, Arbeitgeber- und Berufe-Darstellung, Newsletter, Suche, Kontaktformular, Veranstaltungsanmeldungen, Pressroom, Landingpages für Kampagnen; Barrierearmut (Priorität I der BITV 2.0 sowie die bis September 2018 in deutsches Recht umzusetzende EU-Richtlinie 2102).
Für Beratung, Konzeption, Umsetzung sowie laufende Wartung und Pflege sucht Dataport einen kompetenten und erfahrenen Dienstleister. Bei der Auswahl legen wir besonderen Wert auf Erfahrungen
— mit Website-Relaunches in Verbindung mit einem Open-Source-Enterprise CMS,
— mit der Entwicklung von schlüssigen Content-Marketing-Strategien,
— mit sowohl privaten als auch öffentlichen Auftraggebern.
Leistungen des Auftragnehmers während des Projekts:
— Keyword-Analyse und Erarbeitung von SEO-Empfehlungen für die Website,
— Konzeption,
— Umsetzung gemäß Konzeption (kann parallel / agil zur Konzeption erfolgen),
— Installation und Konfiguration des Web-Analytics-Tools (ggf. in Absprache mit den entsprechenden Dataport-Abteilungen),
— Qualitätssicherung und Livegang,
— Dokumentation,
— Schulung der Redakteure für das CMS und die Web-Analytics-Lösung,
— Projektmanagement.
Es ist vorgesehen, die Website im Rechenzentrum von Dataport zu betreiben. Der Auftragnehmer wird dazu mit dem Dataport-Betrieb einen Qualitätssicherungs- und Deployment-Prozess vereinbaren. Es ist möglich, dass im Laufe des Projekts eine andere Entscheidung getroffen wird. Deshalb erwarten wir vom Auftragnehmer ein optionales Angebot für das Hosting der Website.
Laufende Leistungen nach Abschluss des Relaunch-Projektes (bis 2022):
— Sicherheits- und Patchmanagement für das CMS und die Web-Analytics-Lösung,
— Jährliche Workshops zu Weiterentwicklung und neuen Anforderungen,
— Beratungs-, Design- und Entwicklungsarbeiten für Erweiterungen und Überarbeitungen,
— Konfigurationsarbeiten an CMS und Web-Analytics-Lösung,
— Migrationsarbeiten bei Hauptversionssprüngen des CMS und der Web-Analytics-Lösung,
— Support per Telefon, Mail oder Ticketsystem Support für die Dataport-Onlineredaktion.