Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des EVB-IT Systemvertrages war die Erstellung des nachfolgend beschriebenen Gesamtsystems, einschließlich der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft durch den Auftragnehmer auf der Grundlage eines Werkvertrages, der Systemservice und die Weiterentwicklung des Gesamtsystems.
Das Gesamtprojekt umfasste die Einführung eines neuen SAP-Systems zur umfassenden technischen Unterstützung der Prozesse im Haushaltsmanagement und des Kassenwesens im Land Baden-Württemberg. Wesentliche Bestandteile des Projektes waren:
— die Einführung eines neuen ERP-Systems auf Basis SAP S4/HANA zur Abbildung des Haushalts- und Kassenverfahrens,
— die Ablösung des Kassenverfahrens ProFiskal und Integration in die neue S4/HANA Umgebung einschließlich der Anbindung an den elektronischen Zahlungsverkehr (EZV),
— die Einführung eines BW/4HANA als neue Datawarehouse-Lösung des Landes Baden-Württemberg,
— die Ablösung der im bestehenden ERP-System entwickelten Lösung für die Haushaltsplanung durch SAP Business Planning and Consolidation (SAP BPC).
Das neue System sollte die fachlichen Anforderungen des Landes Baden-Württemberg langfristig und tragfähig unterstützen, dabei war das neue System soweit möglich auf den SAP-Standard zurückzuführen. Es waren sämtliche Arbeiten für den Aufbau (inkl. Planungen/Design), Implementierung (inkl. Integration der Systemkomponenten sowie Herstellung der Schnittstellenstruktur zu den Fachverfahren), die Übernahme von Altdaten, Schulungsleistungen, das Projektmanagement, die Dokumentation und die Inbetriebnahme der neuen Lösung Bestandteil des Gesamtsystems.
Als Option waren zusätzlich folgende Leistungen vorgesehen:
— die Implementierung der Verarbeitung von eRechnungen,
— die Implementierung einer Personalausgabenbudgetierung,
— die Erzeugung zusätzlicher Bescheide in SAP SD,
— die Implementierung der Wirtschaftsplanung durch die Landesbetriebe,
— die Umstellung von Web Application Designer (WAD-) Berichte.
Die Leistungen zur Erstellung des Gesamtsystems bilden eine sachliche, wirtschaftliche und rechtliche Einheit. Für den Auftraggeber war von vertragswesentlicher Bedeutung, dass der Auftragnehmer die in diesem Vertrag vereinbarte Funktionalität des Gesamtsystems herstellt und alle dafür erforderlichen Schritte vornimmt. Der Auftragnehmer ist verantwortlicher Generalunternehmer für die Erstellung des Gesamtsystems und haftet für die Leistungen seiner Subunternehmer wie für seine eigenen Leistungen.