Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die wirtschaftliche Beschaffung einer umfänglichen SAP-Basis-Betriebsleistung zur Unterstützung der auftraggebereigenen SAP-Administration.
Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH benötigt die Unterstützung ab dem 1.4.2019.
Bisher konnte der hier ausgeschriebene Betrieb von 3 Mitarbeitern des Klinikums und externer Betreuung gewährleistet werden. Eine 1:1-Ablösung der in dem Zusammenhang erbrachten Leistungen ist zum Starttermin unumgänglich. Dabei soll ein Projektplan unter Berücksichtigung der logistischen und ablauforientierten Notwendigkeiten gemeinsam mit dem Anbieter erarbeitet und zum Vertragsbestandteil erhoben werden.
Es wird somit ein Anbieter gesucht, der die gesamten SAP-Systeme (Applikationen, Security) inklusive Monitoring, Implementierungs-, Programmier- und Consulting-Leistungen betreut.
Der Anbieter muss sich bereit erklären, den Auftraggeber bei zukünftigen Software-Erweiterungen, bezogen auf den Betrieb, umfassend zu unterstützen.
Zudem wird erwartet, dass die Betreiberleistung den Anforderungen der Softwareanbieter an den IT-Betrieb genügt. Hier sind beispielhaft zu nennen:
— lauffähig auf einer aktuellen VMware ESXi Umgebung,
— die optimale Anpassungsfähigkeit an die Organisation des Krankenhauses,
— Einhaltung des IT-Sicherheitsgesetzes,
— Einhaltung des Branchenspezifischen Sicherheitsstandard (B3S) medizinische Versorgung,
— Nutzung von Standardschnittstellen (HL7, DICOM, BAPI, XML etc.),
— die Ausbaufähigkeit der Leistung und
— ein 24-Stunden-Betrieb der Systeme.
Zwingende Voraussetzung für die Erteilung des Auftrags sind folgende Punkte:
1) Alle als „zwingend zu erbringende“ Leistungen in Abschnitt 7 sind zu erfüllen;
2) Einhaltung der in der Ausschreibung geforderten SLA"s; Einhaltung der sonstigen in der Ausschreibung beschriebenen Anforderungen;
3) Bereitschaft des Auftragnehmers als Generalunternehmer aufzutreten (sofern er Leistungen an Dritte vergibt);
4) Der Auftragnehmer setzt für die nachfolgend beschriebenen Aufgabenbereiche ausschließlich Personal ein, welches über die hier angegebene Qualifikation verfügt:
— Datenbank Spezialist auf Basis vom Microsoft SQL in Windowsumgebung,
— Spezialist mit Bezug auf die zu betreibenden Systeme unter gegebenen Rahmenbedingungen (z. B. Windows),
— Deutschsprachigkeit in der Hotline, bzw. in der gesamten Kommunikation,
— Nachweisliche SAP-Basisadministrationskenntnisse,
— Kenntnisse in den aufgeführten Applikationen zur Betreuung / Hotlineunterstützung.