Die Leistungserbringung umfasst den SAP Support für die SAP 3-System Landschaft als Inhouselösung der GWG für die Bereiche SAP Basis, SAP Application und SAP Entwicklung sowie das SAP Lizenzmanagement.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Postanschrift: Heimeranstr. 31
Postort: München
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-551140📞
E-Mail: vergabe@gwg-muenchen.de📧
Fax: +49 89-55114315 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.vergabe.bayern.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.vergabe.bayern.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtische Wohnungsbaugesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SAP Support für Inhouselösungen der GWG
SAP-2019-01 wei
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist die Sicherstellung und Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes aller aktiven SAP Systeme? (Produktiv, Testsystem und...”
Kurze Beschreibung
Ziel dieser Ausschreibung ist die Sicherstellung und Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes aller aktiven SAP Systeme? (Produktiv, Testsystem und Entwicklungssystem).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist die Sicherstellung und Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes aller aktiven SAP Systeme? (Produktiv, Testsystem und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Ausschreibung ist die Sicherstellung und Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes aller aktiven SAP Systeme? (Produktiv, Testsystem und Entwicklungssystem).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Personal. Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung der Herangehensweise.
Preis (Gewichtung): 70
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-571843
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SAP-2019-wei
Titel: SAP Support für Inhouselösungen der GWG
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Comline Computer + Softwarelösungen
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Postanschrift: Haager Straße 5
Postort: München
Postleitzahl: 81671
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-55114253📞
Fax: +49 89-55114315 📠
Quelle: OJS 2023/S 093-286312 (2023-05-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 89-55114-0📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SAP Support für Inhouselösungen der GWG -wei - geb
SAP-2019-01 wei geb
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦 Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist die Sicherstellung und Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes aller aktiven SAP Systeme (Produktiv, Testsystem und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Ausschreibung ist die Sicherstellung und Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes aller aktiven SAP Systeme (Produktiv, Testsystem und Entwicklungssystem).
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 4 Jahren vorzulegen: Verlängerung gem. Ursprungsbekanntmachung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 093-286312
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 514709.27 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammerden Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertrage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 096-301557 (2023-05-15)