Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Soziale Stadt Alt-MG, E4 – Projektmanagement
VI/V-2018-291
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Projektmanagement innerhalb des Förderprojektes Soziale Stadt Alt-Mönchengladbach, Projektmanagement für alle Bauprojekte, Projektstufen 1-5 nach AHO”
1️⃣
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Innenstadt Alt-Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektmanagement innerhalb des Förderprojektes Soziale Stadt Alt-Mönchengladbach, Projektmanagement für alle Bauprojekte, Projektstufen 1-5 nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektmanagement innerhalb des Förderprojektes Soziale Stadt Alt-Mönchengladbach, Projektmanagement für alle Bauprojekte, Projektstufen 1-5 nach AHO
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen des „Projektmanagements“ gemäß AHO § 2+ 3 AHO Heft Nr. 9
Weiterführende Angaben entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Ein Entwurf für den zu schließenden Vertrag liegt bei. Ebenso eine Maßnahmenübersicht, der Entwurf des Verfahrensleitbrief, der Teilnahmeantrag incl. Bewerberbogen, die Ausschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Erfahrung der Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 563 346 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Prüfung der Eignung der Bewerber erfolgt anhand der in der EU-Bekanntmachung und im Teilnahmeantrag benannten Kriterien und geforderten Unterlagen auf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Prüfung der Eignung der Bewerber erfolgt anhand der in der EU-Bekanntmachung und im Teilnahmeantrag benannten Kriterien und geforderten Unterlagen auf Grundlage einer einheitlichen Bewertungsmatrix, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
In der ersten Phase des Verfahrens erfolgt die Prüfung der Eignung der Bewerber/innen anhand der im Bewerbungsbogen gemachten Angaben einschließlich der zugehörigen eingereichten Nachweise. Darüber hinaus erfolgt eine Prüfung und Bewertung der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit. Für die Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen werden aus den Nachweisen folgende Eignungskriterien incl. Gewichtung gebildet:
— Arbeitsweise 20 % (Fachliche Ausrichtung und Qualitätsmanagement),
— Referenzen und Erfahrungen 50 % (Art, Maß und Qualität, vergleichbare Projekte),
— fachliche Eignung 30 % (Art und Güte der Qualifikation, bes. Befähigungen/Fortbildungen).
Es wird eine Mindestpunktzahl von 210, von 400 möglichen Punkten, als Untergrenze für die Eignung herangezogen. Über diese Gewichtung wird die Zahl der Teilnehmer zur Aufforderung einer Angebotsabgabe auf 3-5 Teilnehmer begrenzt (2. Stufe). Bei gleicher Punktzahl wird der Kreis von 3-5 Teilnehmern erweitert.
Die ausführliche Bewertungsmatrix entnehmen Sie dem Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist beabsichtigt, das Projektmanagement für die Projektstufen 1-2 zu beauftragen. Die Beauftragung der weiteren Betreuung erfolgt, vorbehaltlich der...”
Beschreibung der Optionen
Es ist beabsichtigt, das Projektmanagement für die Projektstufen 1-2 zu beauftragen. Die Beauftragung der weiteren Betreuung erfolgt, vorbehaltlich der Mittelverfügung durch Zuwendungsbescheid sowie politische Entscheidungen zur Umsetzung und sind mit anzubieten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Der beigefügte Bewerberbogen ist auszufüllen und zu unterschreiben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Persönliche Lage des Bewerbers
1) Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Persönliche Lage des Bewerbers
1) Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers
2) Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertig, dass keine Ausschlussgründe nach § 48 VgV vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1) Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1) Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und 500.000 EUR sonstige Schäden);
2) Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes;
3) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Jahren;
4) Angabe, ob und ggf. auf welche Art und Weise auf den Auftrag bezogen, mit anderen Unternehmen kooperiert werden soll sowie Angabe der Leistungsinhalte und Anteiligkeit in %.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische Leistungsfähigkeit
Der Auftragnehmer hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit darzulegen:
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische Leistungsfähigkeit
Der Auftragnehmer hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit darzulegen:
1) Kurzprofil des Bewerbers mit Angaben zur
— technischen Ausrüstung und personellen Struktur,
— Qualifikation und Berufserfahrung,
— Managementleistungen,
— fachliche Leistungen,
— spezielle Ausrichtung.
2) Darstellung der Erfahrung des Antragstellers mit kommunalen Förderprojekten, wie EFRE Förderprogramme, Städtebauförderung, insbesondere Soziale Stadt NRW, auf dem jeweiligen Gebiet der zu erbringenden Leistung;
3) Art und Qualität der Referenzprojekte (Vielfalt der Aufgaben, Größenordnung, Komplexität, Vorgehensweise, Kontakt zu Akteuren, Ergebnisse, Nachhaltigkeit);
4) Referenzliste über die Durchführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 Jahren. Davon sind mind. 3 geeignete Projekte qualitativ näher zu beschreiben;
5) Darstellung des Büros, im Bereich der angefragten Leistung mit besondere Befähigungen/Fortbildungen, wie Erfahrungen über den Stand der Technik hinaus, Nachtragsmanagement, Barrierefreiheit;
6) Nachweise zur Darstellung der Termin- und Kostenkontrolle;
7) Büro im Bereich Planungsphase und Realisierungsphase(Qualifikation, Arbeitsbereiche und Aktualität des Wissenstandes).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 122-277108
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-05
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0YJ35
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 25
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21147-3055📞
Fax: +49 21147-2891 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/bek_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist dieser unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist dieser unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, oder gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder gem. § 160 Abs.3Nr. 3 GWB, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens wegen dieser Nichtabhilfeentscheidung ist bei der Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf einzureichen.Der Antrag ist schriftlich einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
In der Begründung ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 189-427567 (2018-10-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Mönchengladbach, Dezernat Planen, Bauen, Mobiliät, Umwelt - VI/V - Vergabestelle -”
URL: http://www.moenchengladbach.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Soziale Stadt Alt-MG, E4 - Projektmanagement - Projektmanagementleistung für alle Bauprojekte 2. Stufe des Vergabevorgangs
VI/V-2019-028”
Kurze Beschreibung: Projektmanagementleistung für alle Bauprojekte
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 910 400 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Projektmanagementleistung für alle Bauprojekte
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 189-427567
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schüßler-Plan GmbH
Postanschrift: Grafenberger Allee 293
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40237
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 471 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 910 400 💰
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-18) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 168-525438
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 910 400 💰
Quelle: OJS 2023/S 183-569787 (2023-09-18)