Die Stadt Lauffen am Neckar beabsichtigt, die Hölderlin-Werkreal- und Förderschule zu sanieren. Zu Klärung des Investitionsumfanges wurden die Leistungsphasen 1 und 2 bereits erbracht. Die Investitionskosten betragen demnach für die KG 300, 400 und 700 insgesamt rd. 6 Mio. €.
Zur Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude (Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphase 3-8, Grundleistungen gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI) wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Rahmen des öffentlichen Teilnahmewettbewerbs wird die Anzahl der Teilnehmer, die am Verhandlungsverfahren teilnehmen, auf maximal fünf Teilnehmer reduziert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Lauffen am Neckar Sanierung Hölderlin-Werkreal- und Förderschule
181191
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lauffen am Neckar beabsichtigt, die Hölderlin-Werkreal- und Förderschule zu sanieren. Zu Klärung des Investitionsumfanges wurden die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Lauffen am Neckar beabsichtigt, die Hölderlin-Werkreal- und Förderschule zu sanieren. Zu Klärung des Investitionsumfanges wurden die Leistungsphasen 1 und 2 bereits erbracht. Die Investitionskosten betragen demnach für die KG 300, 400 und 700 insgesamt rd. 6 Mio. €.
Zur Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude (Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphase 3-8, Grundleistungen gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI) wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Rahmen des öffentlichen Teilnahmewettbewerbs wird die Anzahl der Teilnehmer, die am Verhandlungsverfahren teilnehmen, auf maximal fünf Teilnehmer reduziert.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 360 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Heilbronn, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Lauffen am Neckar
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanungsleistungen Gebäude (Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphase 3-8, Grundleistungen gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI)” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllen mehr als 5 Bewerber die gesetzten Mindestanforderungen erfolgt eine Reduzierung der Bewerber anhand der im Verfahrensbrief 01 unter Nr. 2.2...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllen mehr als 5 Bewerber die gesetzten Mindestanforderungen erfolgt eine Reduzierung der Bewerber anhand der im Verfahrensbrief 01 unter Nr. 2.2 genannten Auswahlkriterien. Sollten mehr als 5 Bewerber die Mindestanforderungen und zugleich auch die zusätzlich gesetzten Auswahlkriterien erfüllen, erfolgt die Auswahl der Bewerber, die am Verhandlungsverfahren teilnehmen unter diesen durch Losentscheid. Sollten nicht mindestens 3 Bewerber die Mindestanforderungen und zugleich auch die gesetzten Auswahlkriterien erfüllen, werden aus der Gruppe der Bewerber, welche die Mindestanforderungen erfüllen, soviel Bewerber hinzugelost, dass die angestrebte Zahl von mindestens 3 Bewerbern für das Verhandlungsverfahren erzielt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen (Nr. 4.1.1 Bewerbungsbogen).
Eigenerklärung zu Interessenkollisionen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen (Nr. 4.1.1 Bewerbungsbogen).
Eigenerklärung zu Interessenkollisionen und wirtschaftlichen Verknüpfungen zu Dritten (Nr. 4.1.2 Bewerbungsbogen).
Verpflichtungserklärung gemäß Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetzt LTMG) (Nr. 4.1.3 Bewerbungsbogen). Nachweis der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur/Architekt (Nr. 7 Bewerbungsbogen). Soweit zutreffend: Erklärung der Bietergemeinschaft zur gesamtschuldnerischen Haftung sowie Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Mitglieder der Bietergemeinschaft (Nr. 2 Bewerbungsbogen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,0 Mio. € für Personenschäden und mindestens 1,0 Mio. € für sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,0 Mio. € für Personenschäden und mindestens 1,0 Mio. € für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Alternativ Vorlage der Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass sie im Auftragsfall bereit ist, mit dem Bewerber eine solche Versicherung abzuschließen (Nr. 6 Bewerbungsbogen).
Erklärung, ob und wenn ja in welchem Umfang die Erteilung von Unteraufträgen geplant ist (Nr. 3.1 Bewerbungsbogen).
Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den Jahren 2015-2017 (Nr. 8 Bewerbungsbogen).
Mindestanforderung: Der Umsatz des Bewerbers / der Bietergemeinschaft mit Leistungen, die Gegenstand dieser Vergabe sind, muss in den Kalenderjahren 2015-2017 im Mittel mindestens 200.000 € netto betragen. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz aller Mitglieder jeweils kumulativ gewertet.
Erklärung über das jährliche Mittel der Vollzeit beschäftigten Architekten/Ingenieure in den Jahren 2015-2017 (Nr. 9 Bewerbungsbogen). Mindestanforderung: In jedem Jahr muss das jährliche Mittel mindestens 2 Architekten/Ingenieure betragen. Bei Bietergemeinschaften wird die Anzahl kumulativ gewertet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zu Referenzen (Nr. 10 und Nr. 11 Bewerbungsbogen).
Mindestanforderungen: Nachweis von mindestens 3 abgeschlossenen Referenzen (abgeschlossene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zu Referenzen (Nr. 10 und Nr. 11 Bewerbungsbogen).
Mindestanforderungen: Nachweis von mindestens 3 abgeschlossenen Referenzen (abgeschlossene Leistungsphase 8) in den Jahren 2014-2018 über die Durchführung von Objektplanungsleistungen Gebäude zur Sanierung eines Gebäudes eines öffentlichen Auftraggebers (klassischer öffentlicher Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB), Baukosten KG 300-400 (brutto) mindestens 0,5 Mio. €, Auftragsumfang mindestens Leistungsphasen 3-8.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekt
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-27
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Angaben (2018-08-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lauffen am Neckar beabsichtigt, die Hölderlin-Werkreal- und Förderschule zu sanieren. Zu Klärung des Investitionsumfanges wurden die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Lauffen am Neckar beabsichtigt, die Hölderlin-Werkreal- und Förderschule zu sanieren. Zu Klärung des Investitionsumfanges wurden die Leistungsphasen 1 und 2 bereits erbracht. Die Investitionskosten betragen demnach für die KG 300, 400 und 700 insgesamt rd. 6 Mio. EUR.
Zur Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude (Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphase 3-8, Grundleistungen gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI) wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Rahmen des öffentlichen Teilnahmewettbewerbs wird die Anzahl der Teilnehmer, die am Verhandlungsverfahren teilnehmen, auf maximal fünf Teilnehmer reduziert.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 144-329744
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Hölderlin-Werkreal- und Förderschule
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lauffen am Neckar beabsichtigt, die Hölderlin-Werkreal- und Förderschule zu sanieren. Zur Klärung des Investitionsumfanges wurden die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Lauffen am Neckar beabsichtigt, die Hölderlin-Werkreal- und Förderschule zu sanieren. Zur Klärung des Investitionsumfanges wurden die Leistungsphasen 1 und 2 bereits erbracht. Die Investitionskosten betragen für die KG 300, 400 und 700 insgesamt rd. 6 Mio. EUR. Nunmehr steht die Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude (Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphase 3-8, Grundleistungen gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI) an.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 360 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lauffen am Neckar
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanungsleistungen Gebäude (Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphase 3-8, Grunleistungen gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI)” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 144-329744
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lehmann & Schiefer Frei Architekten
Postanschrift: Postplatz 3
Postort: Lauffen am Neckar
Postleitzahl: 74348
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heilbronn, Landkreis🏙️
URL: www.Lehmann-schiefer.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 360 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 416217.08 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 7219268730📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 97 Abs. 6 GWB innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung über die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union zu stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2019/S 150-370535 (2019-08-01)