Leistungsgegenstand ist der börsenbasierte (EEX Leipzig) Einkauf elektrischer Energie für die Niederspannung und Mittelspannung zur Versorgung der Bestände des WBM Konzerns und den der folgenden Gesellschaften im Rahmen eines Shared Services Projektes:
Degewo AG,
Gewobe Wohnungswirtschaftliche Beteiligungsgesellschaft,
GESOBAU AG,
Aktiva Haus- und Wohnungseigentumsverwaltung,
Gewobag Wohnbau-Aktiengesellschaft Berlin,
Gewobag WB Wohnen in Berlin,
Gewobag PB Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH,
Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH.
Die vorangegangenen Unternehmen sowie deren Tochterunternehmen führen die Ausschreibung gemeinsam durch. Die Vergabe der Lose 1 und 2 erfolgt an einen Wirtschaftsteilnehmer. Die Vertragsschließung erfolgt jedoch durch jede der vorgenannten Gesellschaften eigenständig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Postanschrift: Alt Moabit 101A
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 10559
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Gewobag PB Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH
Name: Gewobag WB – Wohnen in Berlin GmbH
Name: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbellinstr. 12
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Strombeschaffung und Lieferung
OV 2463-08-2018
Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist der börsenbasierte (EEX Leipzig) Einkauf elektrischer Energie für die Niederspannung und Mittelspannung zur Versorgung der Bestände...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist der börsenbasierte (EEX Leipzig) Einkauf elektrischer Energie für die Niederspannung und Mittelspannung zur Versorgung der Bestände des WBM Konzerns und den der folgenden Gesellschaften im Rahmen eines Shared Services Projektes:
Degewo AG,
Gewobe Wohnungswirtschaftliche Beteiligungsgesellschaft,
GESOBAU AG,
Aktiva Haus- und Wohnungseigentumsverwaltung,
Gewobag Wohnbau-Aktiengesellschaft Berlin,
Gewobag WB Wohnen in Berlin,
Gewobag PB Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH,
Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH.
Die vorangegangenen Unternehmen sowie deren Tochterunternehmen führen die Ausschreibung gemeinsam durch. Die Vergabe der Lose 1 und 2 erfolgt an einen Wirtschaftsteilnehmer. Die Vertragsschließung erfolgt jedoch durch jede der vorgenannten Gesellschaften eigenständig.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hausstrom
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Strombeschaffung und Lieferung für die Abnahmestellen der Gesellschaften degewo AG, gewobe Wohnungswirtschaftliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Strombeschaffung und Lieferung für die Abnahmestellen der Gesellschaften degewo AG, gewobe Wohnungswirtschaftliche Beteiligungsgesellschaft, Gesobau AG, aktiva Haus- und Wohnungseigentumsverwaltung, Gewobag Wohnbau-Aktiengesellschaft Berlin, Gewobag WB Wohnen in Berlin, Gewobag PB Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH, Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH und WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH.
Die Strombeschaffung erfolgt über den Einkauf von Tranchen an der deutschen Energiebörse EEX.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Vertragsjahr
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Sollte sich bei den Beteiligungsunternehmen der WBM und/oder bei den anderen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins ein Bedarf an den...”
Zusätzliche Informationen
Sollte sich bei den Beteiligungsunternehmen der WBM und/oder bei den anderen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins ein Bedarf an den ausgeschriebenen Leistungen ergeben, sind diese berechtigt, dem gegenständlichen Vertrag beizutreten.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Speicherheizungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Strombeschaffung und Lieferung für die Abnahmestellen der Gesellschaften Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin und...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Strombeschaffung und Lieferung für die Abnahmestellen der Gesellschaften Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin und Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH.
Die Strombeschaffung erfolgt über den Einkauf von Tranchen an der deutschen Energiebörse EEX.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen (siehe Bewerberbogen Teil B, Pkt. 2.1).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (siehe Bewerberbogen Teil B, Pkt. 3.1);
2) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (siehe Bewerberbogen Teil B, Pkt. 3.1);
2) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Bereich der Strombeschaffung und Lieferung aus den letzten drei Geschäftsjahren (siehe Bewerberbogen Teil B, Pkt. 3.2).
“Als Mindestanforderung gilt ein Jahresumsatz für Strombeschaffung und Lieferung von mindestens 800 000,00 EUR netto.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis der Möglichkeit des elektronischen Rechnungsaustausches zwischen den Beteiligten und Erklärung zur Verwendung einer elektronischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis der Möglichkeit des elektronischen Rechnungsaustausches zwischen den Beteiligten und Erklärung zur Verwendung einer elektronischen Rechnungsschnittstelle gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.1);
2) Erklärung über Anzahl Abnahmestellen (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.2);
3) Erklärung über geeignete Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Aufträge für die Strombeschaffung und Lieferung (Angabe des Rechnungswertes, Leistungszeitraumes, Anzahl der belieferten Abnahmestellen) (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.3);
4) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Dabei ist durch den Bieter, die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter, die in dem Bereich der Strombeschaffung und Abrechnung beschäftigt sind, aus den letzten drei Geschäftsjahren (Vollbeschäftigungseinheiten) anzugeben (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.4);
5) Erklärung, aus der hervorgeht, dass die Genehmigungen nach § 4 EnWG bzw. der Nachweis der Anzeige nach § 5 EnWG vorliegen (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.5);
6) Erklärung, ob für die Erbringung seiner Lieferungen und Leistungen staatliche Beihilfen erhalten wurden, wenn ja, ist der Nachweis darüber zu erbringen, dass ihm diese rechtmäßig gewährt wurden (vgl. Artikel 55 Abs. 1, Abs. 3 der Richtlinie 2004/18/EG) (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.6);
7) Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.7);
8) Nachweis der Zertifizierung z.B. nach DIN EN ISO 14001:2009-11 (Umweltmanagementsystem) oder gleichwertig (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.8);
9) Erklärung zur Einhaltung der Anforderungen bezüglich der Ökostromzertifizierung (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.9);
10) Erklärung, dass im Auftragsfalle ein Online-Portal nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung ab Leistungsbeginn zur Verfügung steht (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.10);
11) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (siehe Bewerberbogen Teil B Pkt. 4.11).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Mindestbedingung zu Punkt 2. gilt, eine Belieferung von mindestens 7 000 Abnahmestellen pro Jahr.
Als Mindestbedingung zu Punkt 3. gilt: Drei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Mindestbedingung zu Punkt 2. gilt, eine Belieferung von mindestens 7 000 Abnahmestellen pro Jahr.
Als Mindestbedingung zu Punkt 3. gilt: Drei Referenzen, welche jeweils 1 000 Abnahmestellen nachweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 5 000 000,00 EUR für Personen- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden 2-fach maximiert sowie 100 000,00 EUR für Vermögensschäden, sowie die Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20 000,00 EUR und der Versicherungsschutz nach dem Umweltschadensgesetz jährlich nachzuweisen.
Die Urkalkulation wird auf Anforderung des Auftraggebers durch den Auftragnehmer vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung übergeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-15
10:00 📅
“Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen zu downloaden,...”
Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei.
Anfragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 8.10.2018, 10.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, täglich den folgenden Link zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie von Antworten auf Interessentenfragen zu nutzen: http://wbm.de/de/unternehmen/ausschreibungen/aktuelle-ausschreibungen/
Der Bewerber nutzt für sämtliche Angaben zwingend den Bewerberbogen und die weiteren Vordrucke. Dies dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer, wenn sich der Bewerber/Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient. In diesem Fall ist mit dem Angebot eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bewerber/Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird.
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind spätestens zur Angebotsabgabe einzureichen.
Die Vergabestelle behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter von den Bietern, die nach der Wertung in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen. Die Vergabestelle behält sich außerdem vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor, weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der Unterauftragnehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende Eignung hat.
Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen.
Eine Änderung der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft ist dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaft muss nachweisen, dass durch den Austausch von Unternehmen die nachgewiesene Eignung der Bewerber-/Bietergemeinschaft nicht nachteilig geändert wurde. Die vorgenannten Ausführungen gelten entsprechend im Hinblick auf benannte Drittunternehmen, wie Unterauftragnehmer, verbundene Unternehmen und sonstige Dritte, auf die sich der Bewerber im Rahmen seines Angebotes zum Nachweis seiner Eignung berufen hat.
Die Angaben zu Umsatz und Personal von Bewerbern bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft und von Unterauftragnehmern mit Eignungsleihe können addiert werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs.3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 179-405954 (2018-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-17) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: Gesobau ag
Postanschrift: Wilhelmsruher Damm 142
Name: Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Detaillierte Darstellung der Herangehensweise bei Übernahme und Realisierung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Detaillierte Darstellung Leerstandmanagement
Preis (Gewichtung): 70
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Detaillierte Darstellung Leerstandsmanagement
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 179-405954
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Hausstrom
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vattenfall Real Estate Energy Sales GmbH
Postanschrift: Chausseestr. 23
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Speicherheizungen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰