Die vorliegende Ausschreibung betrifft technische Dienstleistungen, nämlich den technischen Ausbau sowie die kontinuierliche technische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetportale www.frauengesundheitsportal.de,www.maennergesundheitsportal.de und www.wiederbelebung.de.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Betreuung der Internetportale für Frauen- und Männergesundheit sowie Wiederbelebung
BZgA - FMW”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Die vorliegende Ausschreibung betrifft technische Dienstleistungen, nämlich den technischen Ausbau sowie die kontinuierliche technische Betreuung und...”
Kurze Beschreibung
Die vorliegende Ausschreibung betrifft technische Dienstleistungen, nämlich den technischen Ausbau sowie die kontinuierliche technische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetportale www.frauengesundheitsportal.de,www.maennergesundheitsportal.de und www.wiederbelebung.de.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Betreuung der Internetportale für Frauen- und Männergesundheit
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Ausschreibung umfasst die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische Weiterentwicklung der Internetportale...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Ausschreibung umfasst die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische Weiterentwicklung der Internetportale www.frauengesundheitsportal.de und www.maennergesundheitsportal.de. Davon umfasst sind beispielsweise die Beseitigung von Fehlern und Störungen auf Applikationsebene, die Gewährleistung der Funktionalität der Webauftritte auch im Falle von Upgrades o.Ä., das Einspielen von Patches und Updates zur Absicherung des CMS TYPO3 und der Fachdatenbank und die technische Konzeption und Umsetzung von Erweiterungen der Portale.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat das Recht, mit einer Ankündigungsfrist von 3 Monaten den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern, sodass sich eine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat das Recht, mit einer Ankündigungsfrist von 3 Monaten den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern, sodass sich eine maximale Vertragslaufzeit von 48 Monaten ergeben kann. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Inanspruchnahme dieser Verlängerungsmöglichkeit.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Betreuung der Website www.wiederbelebung.de Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Ausschreibung umfasst den technischen Ausbau und die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische Weiterentwicklung der Website...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Ausschreibung umfasst den technischen Ausbau und die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische Weiterentwicklung der Website www.wiederbelebung.de. Das derzeit noch rudimentäre Portal soll sukzessive zu einem kompletten, als Informationsplattform nutzbaren Portal ausgebaut werden. Diesen Ausbau hat der Auftragnehmer in enger Abstimmung mit der BZgA und dem fachlichen Dienstleister technisch zu begleiten, d.h. er übernimmt insbesondere die technische Konzeption, Umsetzung, Qualitätssicherung und Überführung neuer Komponenten, Funktionen, Erweiterungen und Templates in den Wirkbetrieb. Darüber hinaus umfasst der Auftrag den kontinuierlichen technischen Support der Website wie z.B. das Einspielen von Software-Upgrades etc.
Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung sowie den EVB-IT Erstellungsvertrag verwiesen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Anlage 3a
2) Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Anlage 3b
3) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Anlage 3a
2) Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Anlage 3b
3) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Anlage 4a
4) Eigenerklärung zu § 19 MiLoG, Anlage 4b
5) Eigenerklärung zu § 21 AEntG, Anlage 4c
6) Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts, Anlage 4d: Die mindestens geforderten Maßnahmen sind der Anlage 4d zu entnehmen.
7) Eigenerklärung zu Sprachkenntnissen der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Projektleitung, Anlage 4e
8) Eigenerklärung zu den Vertrags- und Geschäftsverbindungen in der Tabak-, Alkohol-, Pharma- oder Medizinproduktindustrie (fachliche Unabhängigkeit), Anlage 4f
9) Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Datum der Angebotsabgabefrist)
Im Fall der Eignungsleihe ist ein Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens erforderlich, z.B. auf Anlage 3c. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung einzureichen, zudem hat jedes Mitglied die Erklärungen gemäß den Anlagen 4a, 4b, 4c, 4d und 4f zu erbringen sowie den Gewerbezentralregisterauszug vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z.B. gemäß der Anlage 3c) beifügen.
1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Anlage 5c.
2) Nachweis über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung, alternativ: Abgabe einer Eigenerklärung, dass eine solche im Auftragsfall abgeschlossen und während des gesamten Auftrags beibehalten wird, Anlage 5d
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1: bei den Losen 1 und 2 mindestens ein Gesamtumsatz von 200 000 EUR brutto jährlich in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bewirbt sich ein Bieter auf beide Lose, muss sein Gesamtumsatz in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens bei 300 000 EUR brutto gelegen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z.B. gemäß der Anlage 3c) beifügen.
1) Referenzen über die technische Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals für einen Auftraggeber aus der öffentlichen Verwaltung
2) Referenzen zur technisch konzeptionellen Betreuung und Weiterentwicklung von Online-Portalen oder Fachanwendungen in einem passenden Fachgebiet
3) Referenzen zur technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals auf Basis des Content Management Systems TYPO3
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Sämtliche Referenzen müssen aus den letzten drei Jahren stammen, d.h. das Ende der Leistungserbringung darf nicht länger als 3 Jahre vor dem Datum der Angebotsabfragefrist dieser Ausschreibung liegen.
Los 1:
Zu 1: Mindestens ein Referenzprojekt über die technische Betreuung und Weiterentwicklung eines Online- Portals für einen Auftraggeber aus der öffentlichen Verwaltung. Der Umfang der von dem Bieter erbrachten Leistungen muss mind. 100 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind. 1,5 Jahre betragen haben.
Zu 2: Mindestens ein Referenzprojekt zu der technisch konzeptionellen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung in dem Fachgebiet Gesundheitsförderung/Prävention. Der Umfang der von dem Bieter erbrachten Leistung muss mind. 50 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind. 1 Jahr betragen haben.
Zu 3: Mindestens ein Referenzprojekt zu der technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online- Portals auf Basis des Content-Management Systems TYPO3. Der Umfang der von dem Bieter erbachten Leistung muss mind. 100 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind. 1,5 Jahre betragen haben.
Los 2:
Zu 1: Mindestens ein Referenzprojekt über die technische Betreuung und Weiterentwicklung eines Online- Portals für einen Auftraggeber aus der öffentlichen Verwaltung. Der Umfang der von dem Bieter erbrachten Leistungen muss mind. 50 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind. 1 Jahr betragen haben.
Zu 2: Mindestens ein Referenzprojekt zu der technisch konzeptionellen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung in dem Fachgebiet Gesundheitsförderung/Prävention und/oder Medizinpädagogik. Der Umfang der von dem Bieter erbrachten Leistung muss mind. 50 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind. 1 Jahr betragen haben.
Zu 3: Mindestens ein Referenzprojekt zu der technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online- Portals auf Basis des Content-Management Systems TYPO3. Der Umfang der von dem Bieter erbachten Leistung muss mind. 75 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind. 1,5 Jahre betragen haben.
Erfüllt ein Referenzprojekt die Anforderungen beider Lose, kann es sowohl für Los 1 als auch für Los 2 angegeben werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-05
14:00 📅
“1) Soweit der Auftraggeber Formblätter vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig...”
1) Soweit der Auftraggeber Formblätter vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Hiervon ausgenommen ist die Anlage 3c. Diese Erklärung kann der Bieter auch in anderer Form nachweisen.
2) Die Angebote sind in Papierform im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot BZgA FMW Los 1 und/oder Los 2 -Bitte nicht öffnen" adressiert an die angegebene Kontaktstelle, einzureichen.
3) Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Angebote sind nur bis zum Ablauf der unter
IV.2.2 genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsfrei zuzuordnen sein. Berichtigungen oder Änderungen müssen ebenfalls in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter
IV.2.2) genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit folgendem Zusatz außen zu kennzeichnen. „Änderung/ Ergänzung des Angebots BZgA FMW Los … – Bitte nicht öffnen“
4) Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z.B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich per E-Mail an die Adresse BZgA@cbh.de zu richten. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/ telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens bis zum 27.8.2018 gestellt werden, nicht zu beantworten.
5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 144-329712 (2018-07-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Maarweg 149-161
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Ausschreibung umfasst die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische Weiterentwicklung der Internetportale...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Ausschreibung umfasst die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische Weiterentwicklung der Internetportale www.frauengesundheitsportal.de und www.maennergesundheitsportal.de. Davon umfasst sind beispielsweise die Beseitigung von Fehlern und Störungen auf Applikationsebene, die Gewährleistung der Funktionalität der Webauftritte auch im Falle von Upgrades o. Ä., das Einspielen von Patches und Updates zur Absicherung des CMS TYPO3 und der Fachdatenbank und die technische Konzeption und Umsetzung von Erweiterungen der Portale.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt”
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Ausschreibung umfasst den technischen Ausbau und die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische Weiterentwicklung der Website...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Ausschreibung umfasst den technischen Ausbau und die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische Weiterentwicklung der Website www.wiederbelebung.de. Das derzeit noch rudimentäre Portal soll sukzessive zu einem kompletten, als Informationsplattform nutzbaren Portal ausgebaut werden. Diesen Ausbau hat der Auftragnehmer in enger Abstimmung mit der BZgA und dem fachlichen Dienstleister technisch zu begleiten, d. h. er übernimmt insbesondere die technische Konzeption, Umsetzung, Qualitätssicherung und Überführung neuer Komponenten, Funktionen, Erweiterungen und Templates in den Wirkbetrieb. Darüber hinaus umfasst der Auftrag den kontinuierlichen technischen Support der Website wie z. B. das Einspielen von Software-Upgrades etc..
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 144-329712
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BZgA - FMW
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Technische Betreuung der Internetportale für Frauen- und Männergesundheit
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Webworker GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Technische Betreuung der Website www.wiederbelebung.de
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: media consulta International Holding AG
Postort: Berlin
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰
“Die Bewertung erfolgte nach der erweiterten Richtwertmethode. Das Leistungs-Preis-Verhältnis wurde mit folgender Formel für die Kennzahl Z berechnet:...”
Die Bewertung erfolgte nach der erweiterten Richtwertmethode. Das Leistungs-Preis-Verhältnis wurde mit folgender Formel für die Kennzahl Z berechnet: Z=L/Px100 (Z=Leistungs-Preis-Kennzahl; L=Leistungspunkte;
P=Preis). Ausgehend vom Angebot mit der höchsten Kennzahl Z wurde mit 7 % ein Schwankungsbereich festgelegt. Von dem im Schwankungsbereich befindlichen Angeboten wurde das mit der höchsten Anzahl von Leistungspunkten ausgewählt (Entscheidungskriterium). Für den Fall, dass nach Anwendung der erweiterten Richtwertmethode bei führenden Angeboten, die innerhalb des Schwankungsbereiches liegen, der Wert des Entscheidungskriteriums (Anzahl von Leistungspunkten) identisch ist, wurde der Preis als zweites Entscheidungskriterium (Ergänzungskriterium) festgelegt.
Leistungspunkte wurden bei beiden Losen für die folgenden Unterkriterien vergeben: Kurzkonzept zur Technischen Pflege / Instandhaltung und Sicherheit; Projektplan; Mitarbeiterprofile der vorgesehenen Mitarbeiter für die Leitung der Bereiche Projektleitung, Software-Entwicklung / IT-Service-Management und Design.
Hinweis zu den Ziffern II.1.7 und V.2.4: Aus Rücksicht auf die Geschäftsgeheimnisse des Bestbieters und die daraus resultierenden Geheimhaltungspflichten wird von einer Angabe des Auftragswertes abgesehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Quelle: OJS 2018/S 227-519961 (2018-11-22)