Die Stadtwerke Metzingen sind ein Eigenbetrieb der Stadt Metzingen. Seit 1.1.2016 ist das Unternehmen Eigentümerin des Elektrizitätsversorgungsnetzes der allgemeinen Versorgung in der Stadt Metzingen und Konzessionsnehmerin. Die technische Betriebsführung wird aktuell als Dienstleistung erbracht. Der Vertrag endet am 31.12.2019 und soll für den Folgezeitraum neu vergeben werden. Die kaufmännische Betriebsführung wird von den Stadtwerken Metzingen erbracht. Das Mengengerüst des Elektrizitätsversorgungsnetzes ist in Anlage 1 der Vergabeunterlagen dargestellt. Die versorgte geographische Fläche beträgt 34.61 km.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Betriebsführung Strom des Stromverteilnetzes der Stadtwerke Metzingen
01023-18”
Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Metzingen sind ein Eigenbetrieb der Stadt Metzingen. Seit 1.1.2016 ist das Unternehmen Eigentümerin des Elektrizitätsversorgungsnetzes der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Metzingen sind ein Eigenbetrieb der Stadt Metzingen. Seit 1.1.2016 ist das Unternehmen Eigentümerin des Elektrizitätsversorgungsnetzes der allgemeinen Versorgung in der Stadt Metzingen und Konzessionsnehmerin. Die technische Betriebsführung wird aktuell als Dienstleistung erbracht. Der Vertrag endet am 31.12.2019 und soll für den Folgezeitraum neu vergeben werden. Die kaufmännische Betriebsführung wird von den Stadtwerken Metzingen erbracht. Das Mengengerüst des Elektrizitätsversorgungsnetzes ist in Anlage 1 der Vergabeunterlagen dargestellt. Die versorgte geographische Fläche beträgt 34.61 km.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von elektrischen Anlagen📦
Ort der Leistung: Reutlingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netz der Stadtwerke
Metzingen
72555 Metzingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der technischen Betriebsführung sind die elektrischen Anlagen, die zum Elektrizitätsversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung gehören, zu warten...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der technischen Betriebsführung sind die elektrischen Anlagen, die zum Elektrizitätsversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung gehören, zu warten und instand zu halten. Dieser Beschaffungsgegenstand ist Teil des unter II.1.4) beschriebenen Auftrages.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich um weitere 4 Jahre, sofern nicht eine Vertragspartei bis spätestens ein Jahr vor Vertragsende der Verlängerung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich um weitere 4 Jahre, sofern nicht eine Vertragspartei bis spätestens ein Jahr vor Vertragsende der Verlängerung schriftlich widerspricht. Dabei beträgt die maximal mögliche Laufzeit 12 Jahre (Begrenzung auf 2 Verlängerungsmöglichkeiten).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zunächst werden sämtliche Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft und sodann geprüft, welche Bewerber grundsätzlich die Eignungsanforderungen anhand...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zunächst werden sämtliche Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft und sodann geprüft, welche Bewerber grundsätzlich die Eignungsanforderungen anhand der vorgelegten Unterlagen erfüllen.
1) Im Falle von Bewerbergemeinschaften gilt: die Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft muss insgesamt nachgewiesen werden, d. h. es werden die vorgenannten Nachweise der einzelnen Mitglieder in der Summe bewertet. Die Zuverlässigkeit wird für jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft geprüft.
2) Für den Fall, dass mehr vollständige Teilnahmeanträge grundsätzlich geeigneter Bewerber vorliegen, als vor dem Hintergrund des Aufwands des Verfahrens am weiteren Verfahren beteiligt werden können, findet eine Auswahl einer begrenzten Zahl von Bewerbern statt.
Bei der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern finden folgende Kriterien Anwendung: 1. Finanzielle und wirtschaftliche Leitungsfähigkeit (30 %), 2. technische Leistungsfähigkeit (70 %), davon
a) Personalausstattung (20 %),
b) Qualität und Umfang der Referenzen (45 %) und
c) Qualitätssicherungsmaßnahmen, insbesondere TSM-Zertifizierung (5 %).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, gegebenenfalls Fremdnachweise für die unter III.1 geforderten Eigenerklärungen nachzufordern, um die Eigenerklärungen zu...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber behält sich vor, gegebenenfalls Fremdnachweise für die unter III.1 geforderten Eigenerklärungen nachzufordern, um die Eigenerklärungen zu verifizieren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
— Unternehmensdarstellung (Gesellschaftsstruktur, Beschreibung der Tätigkeit des Unternehmens),
— Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
— Unternehmensdarstellung (Gesellschaftsstruktur, Beschreibung der Tätigkeit des Unternehmens),
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
In Form eines Fremdnachweises wird gefordert:
— Handelsregisterauszug oder Registerauszug gleichwertiger Art, nicht älter als 3 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
— die Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— die Zusicherung, dass das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
— die Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— die Zusicherung, dass das Unternehmen seinen Pflichten zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachkommt
Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung seiner Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers, so muss eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorgelegt werden, wonach ihm dessen sachliche und/oder personelle Mittel im Fall einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen (Eignungsleihe).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
— Erklärung über die Befähigung zur Übernahme der Anlagenverantwortung nach DIN VDE 0105-100 und DGUV...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
— Erklärung über die Befähigung zur Übernahme der Anlagenverantwortung nach DIN VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 4 für Stromnetz-Betriebsführung oder einer vergleichbaren Regelung eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union,
— Erklärung über die Befähigung für die Durchführung von Wartungs- und Montagearbeiten im 0,4-kV-Netz und für die Reinigungsarbeiten in 10-kV-Mittelspannungsanlagen,
— sofern vorhanden: Genehmigung des Netzbetriebs nach § 4 EnWG (falls eigenes Netz vorhanden),
— Referenzen im Bereich der technischen Betriebsführung für Stromnetze in den letzten 3 Jahren oder Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, z.B. der Betrieb des eigenen Netzes.
In Form von Fremdnachweisen werden gefordert:
— Nachweis der aktuellen TSM-Zertifizierung VDE-AR-N-4001 (S 1000) für Stromnetzbetriebsführung oder eine vergleichbare Bescheinigung eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder hinreichende Darlegung, wie vom Bewerber sichergestellt wird, dass die Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den betrieb elektrischer Energieversorgungsnetze gemäß VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4001 (S 1000) erfüllt werden
— Qualifikationsnachweis für Führungskräfte gemäß VDE-AR-N-4001 (S 1000) oder einer gleichwertigen Norm
Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung seiner Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers, so muss eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorgelegt werden, wonach ihm dessen sachliche und/oder personelle Mittel im Fall einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen (Eignungsleihe).
Der Auftraggeber behält sich insoweit vor, sämtliche geforderten Nachweise von dem Unterauftragnehmer des Bieters nachzufordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Nach Maßgabe der Ausschreibungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Nach Maßgabe der Ausschreibungsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bei der Bewerbung von Bewerbergemeinschaften haben diese gemeinsam mit ihrem Teilnahmeantrag eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bei der Bewerbung von Bewerbergemeinschaften haben diese gemeinsam mit ihrem Teilnahmeantrag eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung eines bevollmächtigten Vertreters sowie einer von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Die Erklärungen und Nachweise nach Abschnitt III.2 sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Die Einbindung von Unterauftragnehmern ist zulässig. Sofern bereits Unterauftragnehmer bekannt sind, sollten deren Namen und Anschrift im Teilnahmeantrag mitgeteilt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, die von den Bietern geforderten Nachweise und Erklärungen von den Unterauftragnehmern nachzufordern.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJY39D
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Würtemerg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit:
(1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Zu den weiteren Anforderungen vergleiche §§ 160 ff GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Würtemerg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
Quelle: OJS 2018/S 228-522757 (2018-11-22)