Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Teilsanierung/Teilneubau Rathaus, Bereitstellung und Betrieb einer Netzersatzanlage
01 ZV 148/18 L”
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von elektrischen Anlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ratingen benötigt zur Sicherstellung der Stromversorgung einiger Verbraucher im Rathaus eine Notstromversorgung (Erstellung und Betrieb).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Notstromaggregat📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Notstromversorgungsaggregate📦
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Ratingen, Der Bürgermeister Postfach 10 17 40, 40878 Ratingen
Beschreibung der Beschaffung:
“(Auszug):
Erstellung:
Zum Leistungsumfang gehören neben den technischen Einbauten auch:
Bauliche Ausstattungen wie:
— Erstellen von Öffnungen für die Be-...”
Beschreibung der Beschaffung
(Auszug):
Erstellung:
Zum Leistungsumfang gehören neben den technischen Einbauten auch:
Bauliche Ausstattungen wie:
— Erstellen von Öffnungen für die Be- und Entlüftung sowie für die Abgasanlage,
— technischer Brandschutz,
— ölfeste Bodenbeschichtung und Raumumrandung,
— Schallschutzmaßnahmen wie folgt: Raumauskleidung Wand und Decke mit 100 mm Dämmung und gelochtem Abschlussblech,
— usw.
Anlagenbetreibung:
Zum Betrieb gehören alle notwendigen Arbeiten wie:
— Wartungsarbeiten,
— Instandsetzungsarbeiten,
— Inspektionen,
— alle notwendigen Probeläufe (in Absprache mit dem Bauherrn),
— Bereitstellen und Vorhalten aller notwendigen Betriebsmittel,
— Sachverständigen und behördliche Abnahmen,
— regelmäßige wiederkehrende Prüfungen,
— Führen des Prüfbuches,
— ständige Überwachung des Aggregates und des Treibstoffvorrates über Internet,
— usw.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 240
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Gesamtdauer des Vertrages beträgt aufgrund des Amortisationszeitraums einer Netzersatzanlage 20 Jahre.
Wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Gesamtdauer des Vertrages beträgt aufgrund des Amortisationszeitraums einer Netzersatzanlage 20 Jahre.
Wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf von einem der beiden Vertragspartner gekündigt wird, so verlängert sich dieser automatisch jeweils um ein weiteres Jahr.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Gesamtdauer des Vertrages beträgt aufgrund des Amortisationszeitraums einer Netzersatzanlage 20 Jahre.
Der Beginn der Leistungserbringung soll...”
Zusätzliche Informationen
Die Gesamtdauer des Vertrages beträgt aufgrund des Amortisationszeitraums einer Netzersatzanlage 20 Jahre.
Der Beginn der Leistungserbringung soll schnellstmöglich nach Auftragsvergabe erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU des – Vergabehandbuchs des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vergabe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU des – Vergabehandbuchs des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VHB-NRW), Stand April 2016,
— von den Unternehmen, deren Angebote in die engere Wahl für eine Auftragsvergabe kommen, sind auf Verlangen der Vergabestelle während der Prüfung der Angebote vorzulegen:
Fotokopien der Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, einer Krankenkasse, der Berufsgenossenschaft jeweils nicht älter als 12 Monate im Zeitpunkt der Submission sowie Referenzliste (mind. drei Referenzen unterschiedlicher öffentlicher Verwaltungen). Wenn eine Unterlage den Hinweis „gilt nur im Original“ o. ä. enthält, ist zwingend das Original (keine Fotokopie) vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mit dem Angebot vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular 532 EU...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mit dem Angebot vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular 532 EU des VHB-NRW, Stand April 2016).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachfolgend aufgelistete Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen:
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU des VHB-NRW, Stand April 2016),
—...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachfolgend aufgelistete Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen:
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU des VHB-NRW, Stand April 2016),
— bei Nachunternehmen bzw. Verleihern von Arbeitskräften (Formular 532 EU und/oder Formular 533 EU des VHB-NRW, Stand April 2016).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-31
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es ist nur städtisches Personal zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY5YZ7H
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bez-reg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV.
Vergaberechtsverstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV.
Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß § 160 Absatz 3 GWB, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 144-329618 (2018-07-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Ratingen, Der Bürgermeister
Postfach 10 17 40
40878 Ratingen
Beschreibung der Beschaffung:
“(Auszug):
Erstellung:
Zum Leistungsumfang gehören neben den technischen Einbauten auch:
Bauliche Ausstattungen wie
— Erstellen von Öffnungen für die Be- und...”
Beschreibung der Beschaffung
(Auszug):
Erstellung:
Zum Leistungsumfang gehören neben den technischen Einbauten auch:
Bauliche Ausstattungen wie
— Erstellen von Öffnungen für die Be- und Entlüftung sowie für die Abgasanlage,
— technischer Brandschutz,
— ölfeste Bodenbeschichtung und Raumumrandung,
— Schallschutzmaßnahmen wie folgt: Raumauskleidung Wand und Decke mit 100 mm Dämmung und gelochtem Abschlussblech,
— usw.
Anlagenbetreibung:
Zum Betrieb gehören alle notwendigen Arbeiten wie:
— Wartungsarbeiten,
— Instandsetzungsarbeiten,
— Inspektionen,
— alle notwendigen Probeläufe (in Absprache mit dem Bauherrn),
— Bereitstellen und Vorhalten aller notwendigen Betriebsmittel,
— Sachverständigen und behördliche Abnahmen,
— regelmäßige wiederkehrende Prüfungen,
— Führen des Prüfbuches,
— ständige Überwachung des Aggregates und des Treibstoffvorrates über Internet,
— usw.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 144-329618
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Teilsanierung/Teineubau Rathaus, Betrieb und Bereitstellung einer Netzersatzanlage”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Ratingen GmbH
Postanschrift: Sandstraße 36
Postort: Ratingen
Postleitzahl: 40878
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Hinweis: Aufgrund einer Plausibilitätsprüfung in der für die Erstellung dieser Bekanntmachung verwendeten Software mussten zwingend Auftragswerte in dieser...”
Hinweis: Aufgrund einer Plausibilitätsprüfung in der für die Erstellung dieser Bekanntmachung verwendeten Software mussten zwingend Auftragswerte in dieser Bekanntmachung angegeben werden, die jedoch bei Dienstleistungsaufträgen dem unternehmerischen Betriebsgeheimnis unterliegen. Deshalb wurden n i c h t die geschätzten bzw. die tatsächlichen Auftragswerte angegeben, sondern fiktive, die keinesfalls den ordnungsgemäß geschätzten bzw. den tatsächlichen Auftragswerten entsprechen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY5Y3DB
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bez-reg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV.
Vergaberechtsverstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV.
Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß § 160 Absatz 3 GWB, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 013-026728 (2019-01-15)