Neubau des innovativen und interdisziplinären Lehr- und Lernzentrum Medizin (iLmed) – Fachplanungsleistungen für Technische Ausrüstungen gem. § 55 HOAI 2013.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TGA-Planung ILMED
ILMED-002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau des innovativen und interdisziplinären Lehr- und Lernzentrum Medizin (iLmed) – Fachplanungsleistungen für technische Ausrüstungen gem. § 55 HOAI 2013”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 007-011609
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Alter Wert
Text:
“Geforderte Berufsqualifikationen für die Leistungen gem. § 53 HOAI sind operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die...”
Text
Geforderte Berufsqualifikationen für die Leistungen gem. § 53 HOAI sind operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die Leistung Technische Ausrüstung gem. § 55HOAI Heizung/ Lüftung/Sanitär/Kälte/MSR und operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die Leistung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI nutzungsspezifische Anlagen, hier Medienversorgungsanlagen und medizin- und labortechnische Anlagen sowie operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die Leistung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAIStarkstrom-/Fernmelde- und informationstechnische Anlagen nachzuweisen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geforderte Berufsqualifikationen für die Leistungen gem. § 53 HOAI sind operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die...”
Text
Geforderte Berufsqualifikationen für die Leistungen gem. § 53 HOAI sind operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die Leistung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI Heizung/Lüftung/Sanitär/Kälte/MSR und operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die Leistung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI nutzungsspezifische Anlagen, hier Medienversorgungsanlagen und medizin- und labortechnische Anlagen (mögliche Hochschulabschlüsse 1.) Medizintechnik oder Krankenhausplanungstechnik oder 2.) vergleichbare Hochschulabschlüsse, z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik und mit 10 Jahren Berufserfahrung im Bereich medizin- und labortechnische Anlagen/Ausstattung) sowie operativ tätige Personen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die Leistung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI Starkstrom-/Fernmelde- und informationstechnische Anlagen nachzuweisen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 014-029282 (2018-01-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau des innovativen und interdisziplinären Lehr- und Lernzentrum Medizin (iLmed) – Fachplanungsleistungen für Technische Ausrüstungen gem. § 55 HOAI 2013”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 672 740 💰
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf soll als Maßnahme zur Verbesserung der Lehrqualität im Studiengang Medizin das neue innovative und interdisziplinäre Lehr- und Lernzentrum Medizin (i2L2med) entstehen.
I2L2med soll als zukunftsweisender und energetisch effizienter Bau für interdisziplinäres Lehren und Lernen am Standort stehen, die Kompetenzentwicklung u. a. im Bereich der Anatomie und zentraler ärztlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten bestmöglich unterstützen und die derzeitige bauliche Trennung des Campus überwinden. Dafür suchen Medizinische Fakultät und UKD einen innovativen Ansatz von Objekt, Freiraum und technischer Ausrüstung, der das zukunftsweisende Lehr- und Lernkonzept sichtbar macht.
I2L2med verbindet ein Zentrum für makroskopische, mikroskopische und klinische Anatomie, ein Trainingszentrum für Ärztliche Kernkompetenzen und ein Zentrum für digitales Lehren, Lernen und Prüfen. Diese Bereiche werden durch ein zentrales Foyer verbunden, von wo aus auch einige Seminarräume und 2 Hörsäle zu erreichen sind. i2L2med macht den Studierenden im gesamten Verlauf ihres Studiums Angebote, vom Präparierkurs der Makroskopischen Anatomie bis zur Simulation einer Geburt. Gesucht wird ein innovativer Lösungsansatz, der die klassische Trennung von vorklinischer Lehre und dem Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem Skills Lab und Simulationszentrum aufhebt, digital unterstütztes Lernen und Prüfen unterstützt und damit zukunftsweisende Wege des medizinischen Lehrens und Lernens fördert. Grundlage des Vorhabens ist der Masterplan 2036 Universitätsklinikum Düsseldorf.
Es wird darauf hingewiesen, dass die feste sowie lose medizinische und laborttechnische Ausstattung Gegenstand des Vertrags wird und in den nachstehend genannten Kosten inbegriffen ist. Der Auftragnehmer wird folglich im Leistungsbereich der Fachplanung Technische Ausrüstung auch die Planung und Ausschreibung der losen medizinischen und labortechnischen Ersteinrichtung abwickeln und begleiten.
Insgesamt ist ein Gebäudekomplex mit ca. 6 500 qm Nutzfläche (NUF 1-6) zu beplanen. Das Baufeld umfasst ca. 9 076 qm. Die Kostengruppen 400, 540 und 600 sind dabei wie folgt eingeteilt (netto):
— Kostengruppe 400 (Technische Anlagen ALG 1-8): ca. 12,92 Mio. EUR,
— Kostengruppe 540 (im Bereich Baufeld): ca. 0,2 Mio. EUR,
— Kostengruppe 600 (Allg. + Besondere Ausstattung): ca. 1,2 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise und Methodik der Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse anhand eines vglb. Projektes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt Stufenweise. Mit dem Abschluss des Vertrages werden für die Fachplanungsleistungen lediglich die Leistungsphasen 1-4 gem. § 55 HOAI...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt Stufenweise. Mit dem Abschluss des Vertrages werden für die Fachplanungsleistungen lediglich die Leistungsphasen 1-4 gem. § 55 HOAI 2013 beauftragt. Die weiteren Stufen werden im Einzelnen oder im Ganzen schriftlich beauftragt. Wesentliche Voraussetzung für die weitere Beauftragung sind die Einhaltung der vorgegebenen Kostenobergrenze und Termine sowie die vorhandenen oder sich ggf. ändernden Finanzierungsgrundlagen. Aus der stufenweisen Beauftragung bzw. Nichtbeauftragung der weiteren Stufen ergibt sich kein Anspruch für den Auftragnehmer auf eine höhere bzw. zusätzliche Vergütung. Auf die Option besteht kein Rechtsanspruch. Die Erbringung der Leistung soll direkt im Anschluss an das Vergabeverfahren erfolgen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 007-011609
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: TGA-Plannung ILMed
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Winter Gebäutetechnik Engineering & Services GmbH,
Postanschrift: Vagedesstraße 19
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40479
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 672 740 💰