Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für den Bewerber beziehungsweise Totalunternehmer. Je Kriterium I, II, III werden maximal 3 Referenzen gewertet; wenn der Bewerber mehr als 3 Referenzen einreicht, werden jeweils die 3 bestbewerten Referenzen gewertet. Alle Referenzen müssen im Zeitraum vom 1.1.2008 bis zum Ablauf der Teilnahmefrist fertig gestellt und abgenommen worden sein.
I) Schlüsselfertige Ausführung eines vergleichbaren Gebäudes als Total/Generalunternehmer
1) Vergleichbarkeit der Referenz Gebäude, in dem keine Bildungseinrichtung untergebracht ist 0 Punkte oder Bildungseinrichtung (zum Beispiel Kita, Universität, Fachhochschule) 5 Punkte oder Allgemeinbildende Schule (zum Beispiel Grundschule, Förderschule,
Gesamtschule, Gymnasium) 10 Punkte
1) Schlüsselfertige Ausführung mit Planungsleistung, mindestens analog den Leistungsbildern Objektplanung gemäß § 34 HOAI, Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI, Technische Gebäudeausrüstung gemäß § 55 HOAI
— Ohne Planungsleistung 0 Punkte oder
— Planung auf Basis einer FLB ab**LP 4 HOAI und höher 5 Punkte oder
— Planung auf Basis einer FLB ab** LP 2 und höher 10 Punkte.
3) Baukosten 0 bis 5 Millionen EUR brutto (KGR 200-600) 0 Punkte oder
Baukosten 5 bis 8 Millionen EUR brutto (KGR 200-600) 5 Punkte oder
Baukosten über 8 Millionen EUR brutto (KGR 200-600) 10 Punkte
**: „ab" LP bedeutet immer „inklusive" der genannten Leistungsphase
Die Punkte 1. – 3. werden pro Referenz vergeben und addiert. Maximal erreichbare Punktzahl pro Referenz 30 Punkte, für 3 Referenzen 90 Punkte.
II) Schlüsselfertige Ausführung von Schulgebäuden
1) wenn Sanierung einer Turnhalle ausgeführt wurde 10 Punkte;
2) wenn eine Mensa/Kantine in der Schulreferenz errichtet wurde 10 Punkte.
1) wenn Erweiterungs-/Umbauten im laufenden Betrieb der Schule
Ausgeführt wurden 10 Punkte
Die Punkte 1. – 3. werden pro Referenz vergeben und addiert. Maximal erreichbare Punktzahl pro Referenz 30 Punkte, für 3 Referenzen 90 Punkte.
III) Für den Projektleiter erfolgt die Wertung wie folgt:
1) Erfahrung in einem TU/GU-Projekt in leitender Position 5 Punkte
2) Planung und Bauleitung/Objektüberwachung auf Basis
Einer FLB mindestens LP 3,4 und 5/8 HOAI in einem
GU/TU-Projekt 5 Punkte
3) Bei dem Projekt handelt es sich um ein Schulgebäude 5 Punkte
Die Punkte 1. – 3. werden pro Referenz vergeben und addiert. Maximal erreichbare Punktzahl pro Referenz 15 Punkte, für 3 Referenzen 45 Punkte.
Für den Totalunternehmer insgesamt können maximal 225 Punkte erreicht werden.
Für die Fachplaner der Leistungsbilder Objektplanung, Technischen Ausrüstung (ALG 1-3 und ALG 8 Mechanik), Technische Ausrüstung der Anlagengruppen (ALG 4 bis 6 Elektro). Je Kriterium und Leistungsbild werden maximal 3 Referenzen gewertet. Die Punkte werden je Leistungsbild und Referenz vergeben. Die Planung in der Referenz muss mindestens in den Planungsstufen 3, 4 und 5 erfolgt sein.
IV. Planung und Objektüberwachung Bildungseinrichtung (Objektplanung) beziehungsweise Bildungs- oder vergleichbares Gebäude (TGA- Planung) (Die Punkte werden addiert.)
2. wenn die Referenz über eine BGF mindestens
2 000 m verfügt 5 Punkte
2. wenn die Referenz die Planung einer Mensa enthält 5 Punkte
3. wenn die Referenz die Planung einer Kernsanierung enthält 5 Punkte
Die Punkte 1. – 3. werden pro Referenz vergeben und addiert. Maximal erreichbare Punktzahl pro Referenz 15 Punkte und für alle Fachplaner (3 Fachrichtungen) insgesamt 135 Punkte (10x3x3=135).
–– Fortsetzung des Textes siehe bei Angaben zu Optionen!