Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TUD Sanierung Beyer-Bau Fakultät Bauingenieurwesen
18O50417
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Universitätsgebäude📦
Kurze Beschreibung: Gefahrstoffdemontagen Gesamtsanierung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sanierungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“TUD Sanierung Beyer-Bau Fakultät Bauingenieurwesen
George-Bähr-Str. 1c
01069 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Arbeiten sind im Wesentlichen Bestandteil der hier ausgeschriebenen Arbeiten in Schwarzbereichen: Umfangreiche und sehr anspruchsvolle Abdichtungs-...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Arbeiten sind im Wesentlichen Bestandteil der hier ausgeschriebenen Arbeiten in Schwarzbereichen: Umfangreiche und sehr anspruchsvolle Abdichtungs- und Abschottungsarbeiten (ca. 13 000 m – Basis ist die Grundfläche der zu bearbeitenden Schwarzbereiche); Ausbau möglicher Quellen für erhöhte Quecksilberkonzentrationen in der Raumluft (insbesondere Abluftkanäle und -rohre), betrifft ca. 1 400 lfd. m; Ausbau von Gebäudeschadstoffen aus Fußbodenaufbauten, insbesondere teerhaltige Sperrschichten, Teerkleber, Gussasphalt auf Teerbasis, Phenolharzkleber, Steinholzestrich mit und ohne Asbestanteile, formaldehydhaltiges Piatherm, alte Mineralwolleprodukte – alles in unterschiedlichen Aufbauvarianten (ca. 7 000 m zu bearbeitende Fußboden- flächen mit sortenreiner Trennung); Demontage von Dämmmaterialien der Kategorie K1 B und K2 um Rohrleitungen sowie von Teerpappe um Rohrleitungen (ca. 1 400 lfd. m).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-24 📅
Datum des Endes: 2019-09-15 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 563/201788
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Efre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter http://vergabe.sachsen.de/F124_VHB_2016.pdf
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter http://vergabe.sachsen.de/F124_VHB_2016.pdf
Ergänzend zu dem vorgenannten Textbaustein: Die Vorlage einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungsbestätigung, dass die Deckungssummen Schäden durch Schadstoffe, einschließlich Asbest, umfasst.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter http://vergabe.sachsen.de/F124_VHB_2016.pdf
Ergänzend zu dem vorgenannten Textbaustein:
— Nachweis der behördlichen Zulassung des Unternehmens (bzw. des Nachunternehmers) gemäß GefStoffV, § 8, Absatz 8 in Verbindung mit Anhang I, Nr. 2.4.2, Absatz 4 oder gleichwertig für den Umgang mit schwach gebundenen Asbestprodukten; Sachkundenachweis gemäß TRGS 519, Anlage 3 oder gleichwertig für mindestens 3 Beschäftigte; Nachweis der Sachkunde für Arbeiten in kontaminierten Bereichen gemäß DGUV-Regel 101-004 oder gleichwertig für mindestens drei Beschäftigte. Die Anerkennung der Gleichwertigkeit ist bei der zuständigen Behörde (Arbeitsschutzbehörde, hier Landesdirektion Sachsen, Abteilung Arbeitsschutz in 09105 Chemnitz) zu beantragen; Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache auszufertigen. Den Nachweis der behördlichen Zulassung muss bei Bietergemeinschaften oder Argen nur ein Unternehmen erbringen, wobei dann allerdings von diesem Unternehmen mindesten 50 % der geeigneten Arbeitskräfte während der gesamten Bauzeit vor Ort sein müssen,
— Erklärung, dass das Unternehmen bzw. die Bietergemeinschaft über eine ausreichende Anzahl von zur Verfügung stehendem geeignetem Personal und der notwendigen Gerätetechnik verfügt, um die Sanierungsaufgabe in 8 Monaten zuverlässig und in der notwendigen Qualität zu erfüllen. Es wird abgeschätzt, dass 15- 20 Beschäftigte des AN kontinuierlich auf der Baustelle sein müssen. Das zum Einsatz kommende Personal muss die notwendigen arbeitsmedizinischen Pflicht- und Angebotsvorsorgen mit aktueller Gültigkeit nachweisen,
— das im Schwarzbereich zum Einsatz kommende Personal muss der deutschen Sprache mächtig sein – Erklärung durch den Geschäftsführer des Unternehmens,
— insgesamt 5 Referenzen aus den vergangenen 5 Jahren, die die nachstehenden Anforderungen erfüllen: mindestens eine Referenz zu einer Tätigkeiten des Bewerbers zum Umgang mit Gebäudeschadstoffen in einem unter Denkmalschutz stehen Gebäude mit konkreten Ansprechpartnern und Kontaktdaten; mindestens 4 Referenzen, mit vergleichbaren Arbeiten, davon auch ein Objekt mit Umgang mit Hg-kontaminierten baulichen Anlagen mit konkreten Ansprechpartnern und Kontaktdaten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-03
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-03
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Niederlassung Chemnitz Brückenstraße 12
09111 Chemnitz
Deutschland”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden 2”
Postanschrift: Ostra-Allee 23
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 211-481470 (2018-10-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-21) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Arbeiten sind im Wesentlichen Bestandteil der hier ausgeschriebenen Arbeiten in Schwarzbereichen: Umfangreiche und sehr anspruchsvolle Abdichtungs-...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Arbeiten sind im Wesentlichen Bestandteil der hier ausgeschriebenen Arbeiten in Schwarzbereichen: Umfangreiche und sehr anspruchsvolle Abdichtungs- und Abschottungsarbeiten (ca. 13 000 m – Basis ist die Grundfläche der zu bearbeitenden Schwarzbereiche); Ausbau möglicher Quellen für erhöhte Quecksilberkonzentrationen in der Raumluft (insbesondere Abluftkanäle und -rohre), betrifft ca. 1 400 lfd. m; Ausbau von Gebäudeschadstoffen aus Fußbodenaufbauten, insbesondere teerhaltige Sperrschichten, Teerkleber, Gussasphalt auf Teerbasis, Phenolharzkleber, Steinholzestrich mit und ohne Asbestanteile, formaldehydhaltiges Piatherm, alte Mineralwolleprodukte – alles in unterschiedlichen Aufbauvarianten (ca. 7 000 m zu bearbeitende Fußboden- flächen mit sortenreiner Trennung); Demontage von Dämmmaterialien der Kategorie K1 B und K2 um Rohrleitungen sowie von Teerpappe um Rohrleitungen (ca. 1 400 lfd. m)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 211-481470
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2019/S 016-033114 (2019-01-21)