Beschreibung der Beschaffung
Der weitere Träger übernimmt verantwortlich die Trägerschaft für die offenen Ganztagsangebote an der Grundschule Kölln-Reisiek auf Grundlage der „Richtlinie zur Genehmigung und Förderung von Offenen Ganztagsschulen sowie zur Einrichtung und Förderung von Betreuungsangeboten in der Primarstufe und im achtjährigen gymnasialen Bildungsgang (G8) (Richtlinie Ganztag und Betreuung; Schleswig-Holstein)“ des Ministeriums für Schule und Berufsbildung in der jeweils aktuellen Fassung.
Dies beinhaltet die Organisation, Koordination, Durchführung und Abrechnung des außerunterrichtlichen offenen Ganztagsangebots, sowie die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit einer Mittagsverpflegung.
Art und Umfang der Leistung:
a) Organisation, Koordination, Durchführung und Abrechnung des außerunterrichtlichen Angebots im Rahmen der Offenen Ganztagsschule sowie Realisierung eines im Bedarfsfall für jede/n Schüler/in vollumfänglichen Betreuungsangebotes mit dem bestehenden Personal sowie durch ggf. Ergänzung mit eigenem qualifizierten Personal an der o. g. Grundschule;
b) Sicherstellung des schultäglichen Angebots einer gesunden, schmackhaften und ausgewogenen Mittagsverpflegung exklusiv für die Schülerinnen und Schüler sowie der an der Schule weiteren tätigen Personen unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten an der Grundschule Kölln-Reisiek.
Dazu gehört insbesondere die Übernahme der fertigen Verpflegung vom Caterer, Ausgabe und Rücknahme der Verpflegung, die Entsorgung der Speisereste, das Säubern des Geschirrs und die Beaufsichtigung der Kinder während der Mahlzeiten.
Die Anlieferung sowie die Zubereitung erfolgt durch den vom weiteren Träger beauftragten Caterer. Die Abrechnung der Kosten erfolgt über den Träger direkt.
Die Abrechnung der Mittagsentgelte und die Organisation durch EDV gestützte Software (z. B. App) soll zeitnah durch den weiteren Träger in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Schule umgesetzt werden.
c) Gewährleistung von einzelnen Blockangeboten, insbesondere einzelner AG Angebote (Angebote von Arbeitsgemeinschaften), welche durch die Eltern gebucht werden können;
d) Einbindung der Offenen Ganztagsschule in das soziale Umfeld (Vereine, Kindergarten und Organisationen) der Gemeinde Kölln-Reisiek.
Eine entsprechende regionale Vernetzung des weiteren Trägers, insbesondere auch mit weiteren Kooperationspartnern, ist ausdrücklich gewünscht;
e) Errichtung einer Schnittstelle (Koordinator/Ansprechpartner) zwischen Schule und weiterem Träger sowie eine entsprechend angemessene Besetzung. Dieser Koordinator/Ansprechpartner hat qualifiziert und vor Ort zu sein;
f) Teilnahme an (monatlichen) Referenztreffen der gemeindlichen Ausschüsse sowie an Sitzungen weiterer Gremien durch den weiteren Träger;
g) Die Schulkindbetreuung ist in den Ferienzeiten des Landes Schleswig-Holstein sowie an den beweglichen Ferientagen sicher zu stellen. Die Ferienbetreuung ist zu 50 % der jeweiligen Ferienzeit in Abstimmung mit dem ortsansässigen Kindergarten zeitgleich zu betreuen.
Diese Betreuung ist grundsätzlich in den Räumen der Grundschule Kölln-Reisiek vorzuhalten;
h) Zusätzlich zu den unter g. genannten Zeiträumen soll den Eltern die Möglichkeit gegeben werden, eine ergänzende ortsnahe Ferienbetreuung für ihre Kinder zu buchen;
i) Sicherstellung der freiwilligen Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler am Angebot des offenen Ganztags sowie Sicherstellung der Teilnahme für ein Schulhalbjahr, sofern verbindlich angemeldet;
j) Eine Betreuung von schulfremden Kindern ist grundsätzlich nicht vorgesehen und bedarf im Ausnahmefall der Zustimmung des Schulträgers.
Die weiteren Informationen entnehmen Sie bitte aus der Leistungsbeschreibung.