Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V) in 4 Losen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterstützungsleistung MS Plattform Architektur & Paketierung
VG-3000-2018-0013
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V) in 4 Losen
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Senior Architekt – MS System Center Configuration Manager
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hauptort der Ausführung ist:
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Mainzer Straße 29
65185 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V)
Dienstleistungserbringung für „Senior Architekt – MS System Center Configuration Manager“.
Für Los 1 wird ein Bedarf in Höhe von 58,13 Personenjahren (PJ) über die gesamte Vertragslaufzeit (vier Jahre) erwartet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-20 📅
Datum des Endes: 2019-11-19 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Nach Ablauf dieser Laufzeit verlängert sich der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Nach Ablauf dieser Laufzeit verlängert sich der Rahmenvertrag automatisch um jeweils weitere 12 Monate, wenn nicht der Auftraggeber spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Der Rahmenvertrag endet spätestens nach Ablauf von 48 Monaten nach Zuschlagserteilung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Senior SW-Releasemanager – MS SCCM-Lösungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V)
Dienstleistungserbringung für „Senior SW-Releasemanager – MS SCCM-Lösungen“
Für Los 2 wird ein Bedarf in Höhe von 11,00 Personenjahren (PJ) über die gesamte Vertragslaufzeit (4 Jahre) erwartet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Nach Ablauf dieser Laufzeit verlängert sich der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Nach Ablauf dieser Laufzeit verlängert sich der Rahmenvertrag automatisch um jeweils weitere 12 Monate, wenn nicht der Auftraggeber spätestens 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Der Rahmenvertrag endet spätestens nach Ablauf von 48 Monaten nach Zuschlagserteilung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SW-Paketierer (QS´ler) – MS System Center Configuration Manager
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V)
Dienstleistungserbringung für „SW-Paketierer(QS’ler) – MS SCCM“
Für Los 3 wird ein Bedarf in Höhe von 36,00 Personenjahren (PJ) über die gesamte Vertragslaufzeit (vier Jahre) erwartet.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Senior SW-Paketierer (QS´ler) – MS System Center Configuration Manager
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V)
Dienstleistungserbringung für „Senior SW-Paketierer(QS’ler) – MS SCCM“
Für Los 4 wird ein Bedarf in Höhe von 40,00 Personenjahren (PJ) über die gesamte Vertragslaufzeit (vier Jahre) erwartet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung betr. Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen
Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung betr. Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen
Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen“ in der Fassung vom 12.12.2017 (StAnz. 1/2018 S. 15 ff)
Ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen (Datei „Erklaerung_Ausschluss“ auf der Vergabeplattform).
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft eine solche Erklärung in der geforderten Form abzugeben. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die Erklärung von jedem Unterauftragnehmer in der erforderlichen Form vorzulegen.
Bei elektronischem Versand ist die Eigenerklärung auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen. Zusätzlich weist die Vergabestelle an dieser Stelle bereits darauf hin, dass für den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter und die von ihm im Vergabeverfahren gemeldetenUnterauftragnehmer eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der zentralen Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren (MIS) bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung angefordert.
Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB (Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_123_GWB“ auf der Vergabeplattform) ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Eigenerklärung in der geforderten Form abzugeben. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung von jedem Unterauftragnehmer in der erforderlichen Form vorzulegen.
Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB (Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_124_GWB“ auf der Vergabeplattform) ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Eigenerklärung in der geforderten Form abzugeben. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung von jedem Unterauftragnehmer in der erforderlichen Form vorzulegen.
Hinweis der Vergabestelle zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB: Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einem gesonderten Blatt zu erläutern. Die Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem
Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des Bieters/Mitglieds der Bietergemeinschaft/ Unterauftragnehmers am Vergabeverfahren zulässig ist oder der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zusage bzw. Nachweis bzgl. (IT-)Haftpflichtversicherung
Los 1
Der Bieter legt eine schriftliche Zusage vor (Datei „Zusage_HPV_Los 1“ auf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zusage bzw. Nachweis bzgl. (IT-)Haftpflichtversicherung
Los 1
Der Bieter legt eine schriftliche Zusage vor (Datei „Zusage_HPV_Los 1“ auf der Vergabeplattform), dass er für den Fall des Zuschlags eine Haftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragslaufzeit abschließen wird bzw. – falls bereits vorhanden - eine solche besteht. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens:
Für Personenschäden 200 000 EUR, für Sachschäden 250 000 EUR, für Vermögensschäden 800 000 EUR betragen. Insgesamt sind jedoch 5,0 Mio. EUR pro Schadensart (Personen-, Sach- und Vermögensschäden) für die Laufzeit des Vertrages ausreichend.
Bei Bietergemeinschaften ist nur die schriftliche Zusage bzw. der Nachweis eines Mitglieds zwingend erforderlich. In dieser Eigenerklärung ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben.
Los 2
Der Bieter legt eine schriftliche Zusage vor (Datei „Zusage_HPV_Los 2“ auf der Vergabeplattform), dass er für den Fall des Zuschlags eine Haftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragslaufzeit abschließen wird bzw. – falls bereits vorhanden – eine solche besteht. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens:
Für Personenschäden 200 000 EUR, für Sachschäden 200 000 EUR, für Vermögensschäden 700 000 EUR betragen. Insgesamt sind jedoch 4,4 Mio. EUR pro Schadensart (Personen-, Sach- und Vermögensschäden) für die Laufzeit des Vertrages ausreichend. Bei Bietergemeinschaften ist nur die schriftliche Zusage bzw. der Nachweis eines Mitglieds zwingend erforderlich. In dieser Eigenerklärung ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben.
Los 3
Der Bieter legt eine schriftliche Zusage vor (Datei „Zusage_HPV_Los 3“ auf der Vergabeplattform), dass er für den Fall des Zuschlags eine Haftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragslaufzeit abschließen wird bzw. – falls bereits vorhanden - eine solche besteht. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens:
Für Personenschäden 200 000 EUR, für Sachschäden 200 000 EUR, für Vermögensschäden 350 000 EUR betragen. Insgesamt sind jedoch 3,0 Mio. EUR pro Schadensart (Personen-, Sach- und Vermögensschäden) für die Laufzeit des Vertrages ausreichend. Bei Bietergemeinschaften ist nur die schriftliche Zusage bzw. der Nachweis eines Mitglieds zwingend erforderlich. In dieser Eigenerklärung ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben.
Los 4
Der Bieter legt eine schriftliche Zusage vor (Datei „Zusage_HPV_Los 4“ auf der Vergabeplattform), dass er für den Fall des Zuschlags eine Haftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragslaufzeit abschließen wird bzw. – falls bereits vorhanden – eine solche besteht. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens:
Für Personenschäden 200 000 EUR, für Sachschäden 200 000 EUR, für Vermögensschäden 520 000 EUR betragen. Insgesamt sind jedoch 3,7 Mio. EUR pro Schadensart (Personen-, Sach- und Vermögensschäden) für die Laufzeit des Vertrages ausreichend. Bei Bietergemeinschaften ist nur die schriftliche Zusage bzw. der Nachweis eines Mitglieds zwingend erforderlich. In dieser Eigenerklärung ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die gemäß dem entsprechenden Vordruck „Referenzen“ (Datei „Referenzen_Senior_Architekt_Los_1“,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die gemäß dem entsprechenden Vordruck „Referenzen“ (Datei „Referenzen_Senior_Architekt_Los_1“, „Referenzen_Senior_Releasemanager_Los_2“, „Referenzen_Paketierer_Los_3“, „Referenzen_Senior_Paketierer_Los_40“ auf der Vergabeplattform) bestimmten Anforderungen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind im Angebot nachzuweisen. Dem Angebot sind dementsprechend vollständig ausgefüllte Vordrucke beizufügen. In der Referenzvorlage ist abschließend der Name des Erklärenden zu nennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen „Datei“ Verpflichtungserklaerung_oeff_AG") zur Tariftreue und zum Mindestentgelt nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, (GVBl. S. 354) mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte die einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort...”
Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§160 III S.1 Nr.4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 159-364769 (2018-08-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Das Land Hessen vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Telefon: +49 6113400📞
Fax: +49 6113401150 📠
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.hzd.hessen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- und Paketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V) in 4 Losen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Mainzer Straße 29
65185 Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- undPaketierungsleistungen (Technologie MS System Center...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- undPaketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V).
Dienstleistungserbringung für „Senior Architekt – MS System Center Configuration Manager“.
Für Los 1 wird ein Bedarf in Höhe von 58,13 Personenjahren (PJ) über die gesamte Vertragslaufzeit (4 Jahre)erwartet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- undPaketierungsleistungen (Technologie MS System Center...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- undPaketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V).
Dienstleistungserbringung für „Senior SW-Releasemanager – MS SCCM-Lösungen“
Für Los 2 wird ein Bedarf in Höhe von 11,00 Personenjahren (PJ) über die gesamte Vertragslaufzeit (4 Jahre)erwartet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- undPaketierungsleistungen (Technologie MS System Center...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- undPaketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V).
Dienstleistungserbringung für „SW-Paketierer(QS’ler) – MS SCCM“
Für Los 3 wird ein Bedarf in Höhe von 36,00 Personenjahren (PJ) über die gesamte Vertragslaufzeit (4 Jahre)erwartet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- undPaketierungsleistungen (Technologie MS System Center...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützungsleistung für MS Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services – Architektur- undPaketierungsleistungen (Technologie MS System Center Configuration Manager, App V).
Dienstleistungserbringung für „Senior SW-Paketierer(QS’ler) – MS SCCM“
Für Los 4 wird ein Bedarf in Höhe von 40,00 Personenjahren (PJ) über die gesamte Vertragslaufzeit (4 Jahre)erwartet.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 159-364769
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Senior Architekt – MS System Center Configuration Manager
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: alphaBit GmbH
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Ring 33
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611945881-0📞
E-Mail: c.matrakou@alphabit.de📧
Fax: +49 611945881-44 📠
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Sinc GmbH
Postanschrift: Rheingaustr. 182
Postleitzahl: 65203
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Senior SW-Releasemanager – MS SCCM-Lösungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SINC GmbH
Postanschrift: Rheingaustraße 182
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: SW-Paketierer (QS´ler) – MS System Center Configuration Manager
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Senior SW-Paketierer (QS´ler) – MS System Center Configuration Manager
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH & Co. KG IT-Systemhaus Rhein-Main
Postanschrift: Pfungstädter Str. 102
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64297
Telefon: +49 1752222862📞
E-Mail: ulrich.behning@bechtle.com📧
Fax: +49 6151947090 📠
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 054-125220 (2019-03-14)