Text
1.1 Die Angaben sind in Form von Referenzen über erbrachte Leistungen zu machen, (wobei der Begriff Referenz wie folgt definiert ist: eine Referenz ist die Angabe einer direkten Vertragsbeziehung zwischen dem benannten Referenzgeberunternehmen als AG u. dem Bewerber/der BWG oder eines Mitglieds der BWG oder des hierzu benannten NU als AN. Die Darstellung jeder einzelnen Referenz hat in Tabellenform mit nachfolgenden Inhalten zu erfolgen. Hierfür stellt der AG ein Formular auf seiner Internetseite gemäß Link: (URL)
https://secure.berlin-airport.de/evergabe-extern/ zur Verfügung. Auf Ziffer VI.3 dieser Bekanntmachung wird verwiesen.
1.1.1 Name und Adresse des AG der Referenzleistung und Benennung eines Ansprechpartners beim AG der Referenzleistung ggf. mit Telefonnummer. Mit den vorstehenden Angaben stimmt der Bewerber bzw. die BWG einer Kontaktaufnahme des AG zu dem jeweiligen Referenzgeber zu.
1.1.2 Bezeichnung und kurze Beschreibung des Projekts mit Angaben zu:
Aa. Referenzauftraggeber + Ansprechpartner
Bb. Leistungsinhalt / Tätigkeitsbereich
cc. Modul(e) innerhalb des jeweiligen SAP-Systems
Dd. Ausführungszeitraum der erbrachten Leistung
Ee. Ausführungsort
Ff. Leistungsumfang in Manntagen
Bei Vorlage von mehr als einer Referenz pro Aufgabenschwerpunkt soll der Bewerber / die BWG angeben, welche Referenz(en) für die Prüfung der folgenden Mindestanforderungen dieser Bekanntmachung zu verwenden sind.
1.2) Jede Referenz muss Leistungen betreffen, die im Zeitraum der letzten drei Jahre erbracht wurden, mithin nach Dezember 2014 (Mindestanforderung). Sofern der Bewerber / die BWG auf Aufträge verweist, die überwiegend in den vergangenen drei Jahren erbracht wurden, jedoch auch in der Zukunft erbracht werden, weist die Vergabestelle vorsorglich darauf hin, dass für die Prüfung der Mindestanforderung ausschließlich Angaben aus der Vergangenheit herangezogen werden.
Sofern die als Referenzen herangezogenen Leistungen die o.g. Mindestanforderung je Los nicht erfüllen, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
1.3) Es muss pro Los 1 – 4 mindestens eine Referenz für jeden folgenden allgemeinen Aufgabenschwerpunkt eingereicht werden:
a. Programmier- u. Entwicklungsleistungen
b. Beratungs- u. Unterstützungsleistungen
c. Projektmanagementleistungen
Es muss im Los 5 mindestens eine Referenz für jeden folgenden allgemeinen Aufgabenschwerpunkt eingereicht werden:
b. Beratungs- u. Unterstützungsleistungen
Hier kann ein- und dieselbe Referenz für mehrere Aufgabenschwerpunkte eines Loses oder auch für mehrere Lose eingereicht werden.
Die einzureichenden Referenzen müssen in Bezug auf die o.g. Aufgabenschwerpunkte a. – c. (Los 1 – 4) und b. (Los 5) darüber hinaus Mindestanforderungen bzgl. Leistungsschwerpunkten und Technologien pro Los nachweisen. Diese zu erfüllenden Mindestanforderungen sind in der Anlage zur Auftragsbekanntmachung (Formblatt Unternehmensreferenzen) gemäß Link: (URL)
https://secure.berlin-airport.de/evergabe-extern/ aufgeführt und anhand dessen nachzuweisen.
Sofern die als Referenzen herangezogenen Leistungen die in der Anlage zur Auftragsbekanntmachung aufgeführten Mindestanforderungen je Los nicht erfüllen, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Die vorstehend genannten Erklärungen sind sowohl von dem Bewerber als auch allen Mitgliedern einer BWG zu tätigen. Sofern der Bewerber/die BWG zur Erfüllung der Mindestanforderungen auf Angaben/Daten von Dritten/Nachunternehmern/ konzernverbundenen Unternehmen verweisen will, sind die obigen Angaben/Nachweise/Erklärungen auch für den Dritten/Nachunternehmer/konzernverbundene Unternehmen vorzulegen. Außerdem ist eine Erklärung des Dritten/Nachunternehmers/konzernverbundenen Unternehmens vorzulegen, wonach dieser/s bereit ist, Leistungen, finanzielle Mittel und/oder Ressourcen für dieses Projekt zu erbringen bzw. bereitzustellen (Verpflichtungserklärung).
Der AG stellt hierzu das Formblatt Verpflichtungserklärung zur Verfügung.