Die Deutsche Bundesbank schließt einen Dienstleistungsvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistung für die Erstellung einer GoBD -konformen Verfahrensdokumentation für die in der Bundesbank eingesetzten SAP Standardmodule.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verfahrensdokumentation für die SAP Standardmodule nach den Anforderungen der GoBD
18/0003575”
Produkte/Dienstleistungen: Dokumentationsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bundesbank schließt einen Dienstleistungsvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistung für die Erstellung einer GoBD -konformen...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank schließt einen Dienstleistungsvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistung für die Erstellung einer GoBD -konformen Verfahrensdokumentation für die in der Bundesbank eingesetzten SAP Standardmodule.
Deutsche Bundesbank, Taunusanlage 5 60329 Frankfurt am Main Die Leistung ist grundsätzlich am Standort in Frankfurt am Main zu erbringen. Für Abstimmungen/ Besprechungen etc. mit Fachbereichen, die…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für IT-gestützte Buchführungssysteme besteht gemäß den GoBD, Regelungen des HGB sowie den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von...”
Beschreibung der Beschaffung
Für IT-gestützte Buchführungssysteme besteht gemäß den GoBD, Regelungen des HGB sowie den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1) und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung für den Einsatz elektronischer Archivierungsverfahren (FAIT RS 3) die Erfordernis für eine Verfahrensdokumentation.
Folgende fachliche und IT-technische Themen sind mindestens Inhalt einer solchen Verfahrensdokumentation:
a) eine Beschreibung der sachlogischen Lösung;
b) die Beschreibung der programmtechnischen Lösung;
c) eine Beschreibung, wie die Programm-Identität gewahrt wird;
d) Beschreibung, wie die Integrität von Daten gewahrt wird und;
e) Arbeitsanweisungen für Anwendende.
Ziel des Auftrages soll eine homogene aufeinander abgestimmte Verfahrensdokumentation für alle Anwendungen der in der Bundesbank eingesetzten SAP Standardmodule sein. Ein führendes Dokument enthält die Informationen, die für alle SAP Anwendungen gleichermaßen gelten und verweist auf Detaildokumentationen, z. B. aus dem Application Lifecylce Managementprozess der IT, sowie auf die anwendungsspezifischen Subdokumente der einzelnen Anwendungen. Das Schema für das führende Dokument sowie das vollständige Subdokument für die Anwendung Data Retention Tool bestehen bereits. Die zu erstellenden Subdokumente sollen sich vom Aufbau her an dieses anlehnen. Für das bereits bestehende Subdokument des Data Retention Tools soll lediglich eine Qualitätssicherung vorgenommen werden.
Die externen Berater werden beauftragt, die Erstellung der weiteren Verfahrensdokumentationen auf Aufwendungsebene sowie für die Vervollständigung des führenden Dokuments durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Angebote sind über die Vergabeplattform im...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum über das Bietertool im Reiter „Angebote“ einzureichen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-13
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYZYSPZ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hingewiesen wird auf die Rügeobliegenheit des Bieters gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hingewiesen wird auf die Rügeobliegenheit des Bieters gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Für geltende Fristen wird auf dort getroffenen Regelungen verwiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens nach §§ 155 ff GWB alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Angebotes wird dieses in die Akte der Vergabestelle aufgenommen. Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot, mit allen wesentlichen Bestandteilen, von den Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen können, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Der Auftraggeber ist bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 GWB). Ein Bieter hat sich daher in einem solchen Fall zur Durchsetzung seiner Rechte an die Vergabekammer zu wenden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 133-303176 (2018-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntgabe Verfahrensdokumentation für die SAP Standardmodule nach den Anforderungen der GoBD
18/0003575”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für IT-gestützte Buchführungssysteme besteht gemäß den GoBD, Regelungen des HGB sowie den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von...”
Beschreibung der Beschaffung
Für IT-gestützte Buchführungssysteme besteht gemäß den GoBD, Regelungen des HGB sowie den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1) und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung für den Einsatz elektronischer Archivierungsverfahren (FAIT RS 3) die Erfordernis für eine Verfahrensdokumentation.
Folgende fachliche und IT-technische Themen sind mindestens Inhalt einer solchen Verfahrensdokumentation:
a) eine Beschreibung der sachlogischen Lösung;
b) die Beschreibung der programmtechnischen Lösung;
c) eine Beschreibung, wie die Programm-Identität gewahrt wird;
d) Beschreibung, wie die Integrität von Daten gewahrt wird und
e) Arbeitsanweisungen für Anwendende.
Ziel des Auftrages soll eine homogene aufeinander abgestimmte Verfahrensdokumentation für alle Anwendungen der in der Bundesbank eingesetzten SAP Standardmodule sein. Ein führendes Dokument enthält die Informationen, die für alle SAP Anwendungen gleichermaßen gelten und verweist auf Detaildokumentationen, z. B. aus dem Application Lifecylce Managementprozess der IT, sowie auf die anwendungsspezifischen Subdokumente der einzelnen Anwendungen. Das Schema für das führende Dokument sowie das vollständige Subdokument für die Anwendung Data Retention Tool bestehen bereits. Die zu erstellenden Subdokumente sollen sich vom Aufbau her an dieses anlehnen. Für das bereits bestehende Subdokument des Data Retention Tools soll lediglich eine Qualitätssicherung vorgenommen werden.
Die externen Berater werden beauftragt, die Erstellung der weiteren Verfahrensdokumentationen auf Aufwendungsebene sowie für die Vervollständigung des führenden Dokuments durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertungs-/B-Kriterien und Lösungskompetenz aus dem Bietergespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Angebotsvergleichspreis gem. Preisblatt
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 133-303176
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Zuschlag
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Capgemini Deutschland Gmbh
Postort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰