Leistungsziel ist die Entwicklung, des Designs und der Implementierung der EIT RawMaterials Webseiten und Veranstaltungswebseiten inklusive Eventdesign (auch als mobile Versionen) mit einem
Entwicklungsschwerpunkt für ein Veranstaltungs-Managemet-Tool für die Teilnehmerregistrierungen: Also der Möglichkeit für die Teilnehmer, sich online zu registrieren und zu bezahlen (für Konferenzen, kleinere Workshops und Netzwerkveranstaltungen. Ebenso soll ein Newslettersystem entwickelt werden und eine Suchmaschinenoptimierung erfolgen. Das Nähere legt die Leistungsbeschreibung fest.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-20.
Auftragsbekanntmachung (2018-07-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: EIT RawMaterials GmbH
Nationale Registrierungsnummer: HRB 16389 B
Postanschrift: Tauentzienstraße 11
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10789
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: EIT RawMaterials GmbH
Telefon: +49 30263664666📞
E-Mail: tender@eitrawmaterials.eu📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.eitrawmaterials.eu🌏
Adresse des Käuferprofils: www.eitrawmaterials.eu🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://eitrawmterials.eu/procurement/🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: EIT RawMaterials GmbH
Nationale Registrierungsnummer: HRB 16389 B
Postanschrift: Tauentzienstrasse 11
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10789
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: EIT RawMaterials GmbH
Telefon: +49 30263664666📞
E-Mail: tender@eitrawmaterials.eu📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.eitrawmaterials.eu🌏
Käufer-URL: www.eitrawmaterials.eu🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Wirtschaftlicher Betrieb eines eingetragenen Vereins mit öffentlicher Förderung der Europäischen Union”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Website-Relaunch und Entwicklung einer IT-basierten Empfehlungsmaschine
EIT RM / 2018-01”
Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsziel ist die Entwicklung, des Designs und der Implementierung der EIT RawMaterials Webseiten und Veranstaltungswebseiten inklusive Eventdesign...”
Kurze Beschreibung
Leistungsziel ist die Entwicklung, des Designs und der Implementierung der EIT RawMaterials Webseiten und Veranstaltungswebseiten inklusive Eventdesign (auch als mobile Versionen) mit einem
Entwicklungsschwerpunkt für ein Veranstaltungs-Managemet-Tool für die Teilnehmerregistrierungen: Also der Möglichkeit für die Teilnehmer, sich online zu registrieren und zu bezahlen (für Konferenzen, kleinere Workshops und Netzwerkveranstaltungen. Ebenso soll ein Newslettersystem entwickelt werden und eine Suchmaschinenoptimierung erfolgen. Das Nähere legt die Leistungsbeschreibung fest.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung, Design und Implementierung der EIT RawMaterials Webseiten und Veranstaltungswebseiten inklusive Eventdesign (auch als mobile Versionen),...”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklung, Design und Implementierung der EIT RawMaterials Webseiten und Veranstaltungswebseiten inklusive Eventdesign (auch als mobile Versionen), Entwicklung eines Tools für Veranstaltungen und Teilnehmerregistrierungen. Damit soll bspw. die Möglichkeit für die Teilnehmer bestehen, sich online zu registrieren und zu bezahlen (für Konferenzen, kleinere Workshops und Netzwerkveranstaltungen). Entwicklung eines EIT RawMaterials Newsletter. Durchführung einer Suchmaschinenoptimierung, technische Unterstützung, Wartung, diverse Betreuungsleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern (Wertungskriterien) sind in Ziff. III.1.2 und III.1.3
Bedingungen für die Ausführung des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern (Wertungskriterien) sind in Ziff. III.1.2 und III.1.3
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags aus Ziff. III.2.2 (Ausschlusskriterien) sind nachfolgend genannt.
Für die Bewerbung ist das Formblatt „Teilnahmewettbewerb Dienstleistungsverfahren: Relaunch Internetauftritt“ auszufüllen und die geforderten Angaben zu den A-Kriterien zu machen. A-Kriterien sind Ausschlusskriterien.
A1: Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft muss erklären, dass es sich am Vergabeverfahren ausschließlich als Mitglied dieser Bewerbergemeinschaft beteiligt und in keiner anderen Weise als Bewerber oder Nachunternehmer an dem Vergabeverfahren beteiligt ist. Es muss weiter erklären, dass es im Falle der Beauftragung gemeinsam mit allen weiteren Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet. Es muss ein bevollmächtigter Vertreter der Bewerbergemeinschaft benannt werden, der berechtigt ist, im Namen der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft mit Wirkung für und gegen diese rechtsverbindlichen Erklärungen im Vergabeverfahren abzugeben und entgegenzunehmen.
Sollte das Kriterium für den Bewerber nicht zutreffen, ist dies kenntlich zu machen, z.B. durch die Angaben „trifft nicht zu“.
A2: Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss erklären, ob der Einsatz von qualifizierten Nachunternehmern, die einen Leistungsbestandteil verantworten und auf die sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit stützt, vorgesehen ist. Sollte das Kriterium für den Bewerber nicht zutreffen, ist dies kenntlich zu machen, z.B. durch die Angaben „Es sind keine Nachunternehmer vorgesehen.“
A3: Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat anzugeben, ob 1. Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und 2. ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren 2.1 gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder 2.2 gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder 2.3 gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.. Diese Erklärung muss auch jeder qualifizierte Nachunternehmer jeweils für sich abgeben.
A.4: Eigenerklärung Datenschutz.
A5: Nachweis zu Ziff. III..2.1 der Veröffentlichung.
A6: Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung: Mindestdeckungssumme für 1. Personen- und Sachschäden EUR 2,0 Mio. 2. Vermögensschäden EUR 1,0 Mio pro Versicherungsjahr 2-faxh maximiert. 3. Laufzeit: über den geplanten Bearbeitungszeitraum des Projektes. Falls derzeit keine Berufshaftpflichtversicherung besteht, ist die Erklärung eines Versicherers beizufügen, wonach diese bereit ist, im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung zu den o.g. Bedingungen mit dem Bewerber abzuschließen.
A7: Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat zu erklären dass
Er die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der EU-DSGVO einhält und die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes ausdrücklich anerkennt und sich verpflichtet, das Datengeheimnis nach § 5 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) einzuhalten. Ebenso erklärt der Bewerber im Falle des Nachunternehmereinsatzes, dafür Sorge zu tragen, dass diese die Bestimmungen ebenso einhalten. Diese Erklärung hat bindende Wirkung auch nach Beendigung des Vertrages.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EIT/RAW MATERIALS/SGA2018 bzw. FPA 2016/EIT/EIT Raw Materials
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Bewerbung ist das Formblatt „Teilnahmewettbewerb Dienstleistungsverfahren: Relaunch Internetauftritt“ auszufüllen und die geforderten Angaben zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Bewerbung ist das Formblatt „Teilnahmewettbewerb Dienstleistungsverfahren: Relaunch Internetauftritt“ auszufüllen und die geforderten Angaben zu den B-Kriterien zu machen. B-Kriterien sind Wertungskriterien.
B1: Erklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren, durchschnittlicher Jahresumsatz soll mindestens 500 000 EUR netto mit IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung und Überarbeitung von Internetauftritten betragen. (Nichterfüllung ist kein Ausschlussgrund, jedoch Wertungskriterium), Wertung max. 15 %.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für die Bewerbung ist das Formblatt „Teilnahmewettbewerb Dienstleistungsverfahren: Relaunch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für die Bewerbung ist das Formblatt „Teilnahmewettbewerb Dienstleistungsverfahren: Relaunch Internetauftritt“ auszufüllen und die geforderten Angaben zu den C-Kriterien zu machen. C-Kriterien sind Wertungskriterien
C.1 Angabe des jährlichen Mittels der Zahl der für den Bewerber tätigen Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren (2015 – 2017) für diese Art der Leistungserbringung. Die Mitarbeiteranzahl ist für den jeweiligen Zeitraum nach fachlichen Mitarbeitern mit Qualifikation für den Projektleiter und sonstigen fachlichen und nicht fachlichen Mitarbeitern aufzuschlüsseln, Wertung max. 5 %.
C.2:Angabe der Funktion im Projekt, der Erfahrung und des beruflichen Werdegangs des C.2.1 Projektleiters(Gewichtung maximal 30 %) und des C.2.2 stellv. Projektleiters (Gewichtung maximal 10 %).
C.3. Vorlage von maximal 5 Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers im Zeitraum von
2013-2018, an denen auch die Beteiligung eines der vorgesehenen Leistungserbringer (z. B. Projektleiter oder stellv.Projektleiter) in verantwortlicher Position nachgewiesen wird. (je Referenz maximal 10 % Gewichtung, bei 4 Referenzen maximal 40 % Gewichtung). Bei einer der Referenzen ist nachzuweisen, dass sie nicht älter als 3 Jahre ist. (Nichterfüllung ist kein Ausschlussgrund jedoch Wertungskriterium). Eine bestmögliche Bewertung derReferenzen wird erreicht, wenn:
— wenn Bieter nachweist, dass er mit Liferay bereits einschlägige Erfahrung besitzt und Lizenzpartner ist (der Auftraggeber setzt bereits Liferay ein, eine Umstellung auf ein anderes Produkt ist objektiv nicht gerechtfertigt, da eine Umstellung mit einem zu hohen internen und finanziellen Aufwand verbunden wäre),
— je jünger die Regerenzen sind,
— je größer der vergleichbare Inhalt der Referenz- Aufgabe mit derjenigen der ausgeschriebenen Leistung ist,
— je mehr die Komplexität der Referenz-Aufgabe mit vorliegendem Projekt vergleichbar ist, insges. 40 % Gewichtung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bewerber muss die Berechtigung haben und in der Lage sein, mit dem Produkt „Liferay“ zu arbeiten und hierüber ausreichende Erfahrung besitzen. Begründung:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bewerber muss die Berechtigung haben und in der Lage sein, mit dem Produkt „Liferay“ zu arbeiten und hierüber ausreichende Erfahrung besitzen. Begründung: der Auftraggeber setzt eine individuell auf seine Bedürfnisse angepasste und weiterentwickelte Liferay-basierte Software/Anwendungen ein. In diesem Bereich soll ein weiterer Weiterentwicklungs- und Anpassungsprozess stattfinden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Dipl. Ing. oder Masterstudiengang oder gleichwertige Ausbildung des Projektleiters” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: s. II.2.9
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138498📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit der Antragsteller seine Rüge nicht rechtzeitig im Sinne von § 160 Absatz 3 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit der Antragsteller seine Rüge nicht rechtzeitig im Sinne von § 160 Absatz 3 Nr. 1 – 3 GWB erhebt oder mehr als 15 Tage seit der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abzuhelfen vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB. Weitere Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt die in Ziff. VI.4.1 genannte Stelle.
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsziel ist die Entwicklung, des Designs und der Implementierung der EIT RawMaterials Webseiten und Veranstaltungswebseiten inklusive Eventdesign...”
Kurze Beschreibung
Leistungsziel ist die Entwicklung, des Designs und der Implementierung der EIT RawMaterials Webseiten und Veranstaltungswebseiten inklusive Eventdesign (auch als mobile Versionen) mit einem
Entwicklungsschwerpunkt für ein Veranstaltungs-Managemet-Tool für die Teilnehmerregistrierungen: also der Möglichkeit für die Teilnehmer, sich online zu registrieren und zu bezahlen (für Konferenzen, kleinere Workshops und Netzwerkveranstaltungen. Ebenso soll ein Newslettersystem entwickelt werden und eine Suchmaschinenoptimierung erfolgen. Das Nähere legt die Leistungsbeschreibung fest.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 140-321009
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
Neuer Wert
Text:
“Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja
Beschreibung der Verlängerung: Verlängerungsoptionen: 3 Mal 1 Jahr”
Quelle: OJS 2018/S 144-330193 (2018-07-23)