Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beabsichtigt, im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms Jugendsozialarbeit an Schulen (Anti-Mobbing Profis/Respekt Coaches) zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Postanschrift: Glinkastraße 24
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, 50964 Köln”
Telefon: +49 22136734259📞
E-Mail: zentrale-beschaffung@bafza.bund.de📧
Fax: +49 22136734664 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.bmfsfj.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wissenschaftlichen Begleitung des Bundesprogramms Jugendsozialarbeit an Schulen
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beabsichtigt, im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beabsichtigt, im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms Jugendsozialarbeit an Schulen (Anti-Mobbing Profis/Respekt Coaches) zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung in Sachen Evaluierung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwurfsberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die wissenschaftliche Begleitung soll die Umsetzung des Vorhabens an den rund 168 Standorten erfassen und auswerten und Erkenntnisse zur Optimierung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die wissenschaftliche Begleitung soll die Umsetzung des Vorhabens an den rund 168 Standorten erfassen und auswerten und Erkenntnisse zur Optimierung des Vorhabens gewinnen. Die Begleitung ist prozessorientiert angelegt. Dabei soll methodisch ein Mix aus quantitativen und qualitativen Erhebungen angeboten werden.
Folgende Fragestellungen sollen v. a. untersucht werden:
Fragenkomplex 1: Gelingt die Zusammenarbeit mit den Schulen? Welche Formen der Zusammenarbeit sind besonders erfolgreich? Bewährt sich das Instrument der Kooperationsvereinbarung?
Fragenkomplex 2: Wie ausschlaggebend ist die Zusammenarbeit im örtlichen Netzwerk für das Gelingen des Vorhabens? Welche Partner sind dabei besonders wichtig? Wie wichtig sind die strukturellen Gegebenheiten des Landes, z. B. das Vorhandensein von weiteren Programmen der sekundären Prävention oder Angebote der Schulsozialarbeit?
Fragenkomplex 3: Können durch die Gruppenangebote zu diversen Themen (z. Bsp. Stärkung des Demokratieverständnisses; Förderung des interkulturellen Dialogs) Verbesserungen im Miteinander der Schülerinnen und Schüler beobachtet werden? Sind Veränderungen feststellbar? Wenn ja, wodurch? Welche Formate (Gruppengrößen, Dauer des Angebots, Ort des Angebots, mit oder ohne Anwesenheit der Lehrkraft etc.) haben eine besonders positive Auswirkung?
Fragenkomplex 4: Nach dem Konzept bieten die JMD individuelle Begleitung an Schulen und organisieren die Gruppenangebote gemeinsam mit den Trägern der politischen Bildung bzw. Radikalisierungsprävention. Ist diese Zusammenarbeit erfolgreich? Was kann optimiert werden?
Fragenkomplex 5: Übergreifend an ausgesuchten Standorten soll im Rahmen einer Wirkungsanalyse der Fragestellung nachgegangen werden, ob die Situation an der Schule im Sinne eines „guten Klimas“ durch das Vorhaben verbessert wurde und wenn ja, wodurch? Ist nach Auffassung des Lehrerpersonals und der Schülerschaft religiöses Mobbing an der Schule durch den Einsatz der „Anti-Mobbing Profis/ Respekt Coaches“ spürbar zurückgegangen? Gibt es Mitnahme- bzw. Quereffekte zu anderen Formen des Mobbings?
Von der Prozessbegleitung wird erwartet, dass sie neben der Untersuchung der o. g. Fragestellungen auch Empfehlungen zur die Optimierung des Programms erarbeitet.
Die wissenschaftliche Begleitung kann bei ihrer Vorgehensweise auf Basisdaten, die in einer trägerübergreifenden Datenbank zur Verfügung stehen, zurückgreifen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Angebotes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 105-239888
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Wissenschaftlichen Begleitung des Bundesprogramms Jugendsozialarbeit an Schulen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH – ies
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: inbas GmbH
Postort: Offenbach
Region: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Bundesamt für Familie und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, Von-Gablenz-Str. 2-6, 50679 Köln gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, Von-Gablenz-Str. 2-6, 50679 Köln gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, Von-Gablenz-Str. 2-6, 50679 Köln gerügt werden.
Hilft das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 002-002194 (2019-01-02)