Neubau eines Klinikgebäudes (Haus M), mit Arztdienstbereichen, Zentraler Notaufnahme, Intensivpflege, Zentral-OP (20-Säle), Zentraler Sterilgutversorgung, Allgemeinpflege. Insgesamt BGF 53 600 m, ein Tiefgeschoss, 6 Obergeschosse: Brandmeldetechnik, Lichtruftechnik, Zutrittskontrolle, Fluchttürsteuerung, Video-Überwachung, BOS-Funk;
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Postanschrift: Moltkestr. 90
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Petra Häusler
Telefon: +49 721 / 974-1501📞
E-Mail: gb6-vergabe@klinikum-karlsruhe.de📧
Fax: +49 721 / 974-1509 📠
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
URL: http://www.klinikum-karlsruhe.com🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: gGmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zielplanung Neubauvorhaben Haus M, Gefahrenmeldetechnik
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Klinikgebäudes (Haus M), mit Arztdienstbereichen, Zentraler Notaufnahme, Intensivpflege, Zentral-OP (20-Säle), Zentraler Sterilgutversorgung,...”
Kurze Beschreibung
Neubau eines Klinikgebäudes (Haus M), mit Arztdienstbereichen, Zentraler Notaufnahme, Intensivpflege, Zentral-OP (20-Säle), Zentraler Sterilgutversorgung, Allgemeinpflege. Insgesamt BGF 53 600 m, ein Tiefgeschoss, 6 Obergeschosse: Brandmeldetechnik, Lichtruftechnik, Zutrittskontrolle, Fluchttürsteuerung, Video-Überwachung, BOS-Funk
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1613034.79 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Alarmanlagen und Antennen📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH, Moltkestr. 90, 76133 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die gefahrenmeldetechnischen Gewerke (Brandmeldetechnik, Lichtruftechnik, Zutrittskontrolle, Fluchttürsteuerung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die gefahrenmeldetechnischen Gewerke (Brandmeldetechnik, Lichtruftechnik, Zutrittskontrolle, Fluchttürsteuerung, Video-Überwachung und BOS-Funk) zur Ausstattung des Neubauvorhabens Haus M.
Für die Brandmeldetechnik sind Brandmeldezentralen der Fa. Siemens (FC20xx) zum Einsatz zu bringen, um diese in den Sicherheitsring und an den zentralen Gefahrenmanager (Siemens Topsis) integrieren zu können.
Für die Brandmeldetechnik kann auch ein Nebenangebot unterbreitet werden. In diesem Falle muss dies jedoch auch einen gleichwertigen Gefahrenmanager beinhalten.
Für die Zutrittskontrolle müssen Komponenten der Siemens SIPORT Produktreihe sowie SALTO Mechatronic Systeme angeboten werden, um diese in die zentrale ZKS-Struktur einzubinden.
Für das BOS-Funksystem sind Komponenten der Fa. Schnoor anzubieten, um eine Synchronisation mit den bereits vorhandenen BOS-Systemen zu ermöglichen.
Für Aufbau und Inbetriebnahme der Brandmeldesysteme ist Personal einzusetzen, welches über Herstellerqualifizierungen für die angebotenen Produkte sowie über eine Zertifizierung nach DIN 14675 verfügt. Im Bereich Lichtruftechnik müssen Zertifikate nach DIN VDE 0834 auf Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 065-144010
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: An Betreff Gesendet Größe Kategorien
Titel:
“Brandmeldetechnik, Lichtruftechnik, Zutrittskontrolle, Fluchttürsteuerung, Video-Überwachung, BOS-Funk”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sauter Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Postanschrift: Weißhofer Straße 100
Postort: Bretten
Postleitzahl: 75015
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 725920-0📞
E-Mail: info@sauter-el.de📧
Fax: +49 7252920-281 📠
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
URL: www.sauter-el.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1613034.79 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/9260📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721/9263985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gilt die am 18.4.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gilt die am 18.4.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht:
Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
— § 160 Einleitung, Antrag:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 158-361238 (2018-08-16)