Beschreibung der Beschaffung
.
Die Beschaffungsgemeinschaft, vertreten durch die Kanzlerin der Hochschule Koblenz, beabsichtigt für alle 7 HAW in Rlp eine Veranstaltungs- und Raumplanungssoftware anzuschaffen.
Mindestanforderungen:
— als Bedienersprache wird eine deutschsprachige Software gefordert,
— Schnittstellen (Im- und Export) zu HISinOne mittels Webservices,
Organisation von Veranstaltungen:
— Möglichkeit zur Prioritätensetzung von Lehrenden,
— Planansichten nach Dimensionen Studierenden(gruppe), Raum, Lehrenden,
— Visualisierung von Planungskonflikten in Dimensionen und Möglichkeiten der grafisch unterstützten Auflösung,
— Algorithmus zur Automatisierung eines Planungsvorschlags auf Basis der Prämissen der unterschiedlichen Dimensionen,
— Pflegemöglichkeit von Raumkategorien (Seminar, Vorlesung, Labor usw.) und Raumausstattung (Einrichtung, Bestuhlung),
— Zustände von Raumplanungen müssen verwaltet werden können,
— Semester als Grundlage, Planung aber auch über Semestergrenzen hinaus möglich,
— Zeitplangesteuerte Konfiguration des Systems ist möglich (Festgelegte Bearbeitungsmöglichkeiten anhand zeitlicher Verläufe),
— Pflegemöglichkeit von Turnussen und zeitlicher Dauer an Veranstaltungen,
— Bereitstellung einer Printausgabe bzw. von Exporten der Planungszustände,
— Sortiermöglichkeiten in Listendarstellungen— Konfigurierbare Suchmöglichkeiten,
— Präsentation der Software inkl. Bewertung des Erfüllungsgrades ausgewählter Anforderungen Browserunterstützung,
— Unterstützung gängiger Browser und mobiler Endgeräte (Zielgruppenansichten im Planungsprozess) Barrierefreiheit,
Nutzeroberflächen:
— Grafische Planungshilfen über Plantafeln,
— Benutzerfreundlichkeit,
Technische Konzepte:
— Benutzer, Benutzergruppen und Applikationsrollen sowie deren Zuordnung sollen in einer zentralen Benutzer- und Rechteverwaltung möglichst einfach und übersichtlich gepflegt werden können,
— Multi-User-Betrieb ist möglich,
— Client kann ortsunabhängig über gesicherte Verbindung betrieben werden,
— Datenhaltung in einer relationalen Datenbank (PostgreSQL oder MSSQL),
— Die Software ist skalierbar und ermöglicht einen Lastenausgleich.
Die beabsichtigte Zuschlagserteilung erfolgt zentral im Namen der Beschaffungsgemeinschaft, durch die Hochschule Koblenz.
Das Zentrum für Hochschul-IT Rheinland-Pfalz (ZIT-RLP) tritt hierbei als Schnittstelle, fachlicher Ansprechpartner und Koordinator im Zuge der Auftragsausführung auf.
Die Zahlung erfolgt individuell durch die jeweilige HAW. Die Rechnungsstellung durch den Auftragnehmer erfolgt zentral gegenüber der Beschaffungsgemeinschaft. Rechnungsanschrift ist die Anschrift der Hochschule Koblenz.
.