Beschreibung der Beschaffung
Putz- und Stuckarbeiten im Baudenkmal
Denkmalgerechte, restauratorische Putz- und Stuckarbeiten, Restaurierung und Erneuerung, nach Schadstoffsanierung
– 7 300 m Wandputz,
– 1 100 m Deckenputz.
Ausführung auf historischen, zum Teil sanierten Ziegel- und Bimsmauerwerk mit rekonstruierten Türöffnungen einschließlich Supraporte sowie auf Holzfachwerk und Stahlfachwerk mit Bimsausfachung.
Wiederherstellung der historischen Raumhülle mit Kehlen, Rundungen und Profilierungen.
Wände, gerundet:
– 2 000 m Dämmputz auf Außenwänden,
– 4 500 m Kalk-Leichtputz,
– 700 m Trasskalk-Leichtputz auf Stahl- und Holzfachwerk mit Bimsausfachung,
– 100 m Brandschutzputz auf Stahlfachwerk,
– 7 300 m NHL-Feinputz als fertige Oberfläche, zum Teil durchgefärbt, zeitversetzte Ausführung,
– 800 m Trass-Kalk-Sanierputz WTA, durchgefärbt.
Decken, gerundet:
– 800 m Akustikputz,
– 200 m Kalk-Leichtputz und NHL-Feinputz, mit Kehlen und Fries,
– 100 m Ziegeldraht- und Drahtputzdecken, herstellen und reparieren.
Weitere Hinweise:
Die Putz- und Stuckarbeiten sind durch qualifizierte Handwerker im Denkmalschutz mit lang-jähriger Erfahrung aus vergleichbaren Objekten begleitet durch Putz-/Stuckateurmeister und/oder Restauratoren auszuführen.
Alle wesentlichen Arbeitsschritte sind zu bemustern. Sollte die Qualifikation des Bieters nicht eindeutig sein, so behält sich der Auftraggeber vor, vor der Auftragserteilung Musterflächen anlegen zu lassen. Abrechnungsgrundlage sind die im der Leistungsbeschreibung angebotenen Einheitspreise ohne weitere Zulagen auch nicht für die Baustelleneinrichtung.
Qualifizierte Dokumentation.