Beschreibung der Beschaffung
In der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb) wird eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich aufgefordert einen Teilnahmeantrag abzugeben.
Mit dem Teilnahmeantrag sind nachfolgend geforderte Informationen zur Prüfung der Eignung abzugeben:
1) Da in der Arena lediglich eine Regenerationsküche vorhanden ist, ist es zwingend erforderlich, dass der Bewerber über eine externe Produktionsküche im Umkreis von 50 km um die Continental Arena verfügt. Falls der Bewerber schon über eine Küche im Umkreis von 50 km verfügt, ist ein entsprechender Nachweis (Mietvertrag o. ä.) mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Falls der Bewerber noch über keine Küche verfügt, verpflichtet er sich mit Abgabe des Teilnahmeantrags spätestens zum Zeitpunkt der Vertragsübernahme über eine Produktionsküche im Umkreis von 50 km zu verfügen. Entsprechende Nachweise (Mietverträge o. ä.) sind vom Bewerber vorzulegen, nachdem er im Informationsschreiben gemäß § 134 GWB dazu aufgefordert wird. Der Auftrag kann erst erteilt werden, wenn die Nachweise vorliegen;
2) Für den gastronomischen Betrieb in der Arena ist eine gaststättenrechtliche Erlaubnis gemäß GastG notwendig. Wenn der Bewerber schon über eine gaststättenrechtliche Erlaubnis verfügt, ist ein Nachweis mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Sollte der Bewerber noch über keine verfügen, erfüllt jedoch die notwendigen Voraussetzungen für den Erwerb einer gaststättenrechtlichen Erlaubnis, verpflichtet sich der Bewerber mit Abgabe des Teilnahmeantrags, die Erlaubnis einzuholen – ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen, nachdem er im Informationsschreiben gemäß § 134 GWB dazu aufgefordert wird. Der Auftrag kann erst erteilt werden, wenn die Nachweise vorliegen;
3) Mit dem Teilnahmeantrag ist der Konzernumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre anzugeben. Der durchschnittliche Konzernumsatz (arithmetisches Mittel) der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens bei 1 000 000,00 EUR liegen. Der Umsatz ist anhand von testierten Jahresabschlüssen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen;
4) Der Bewerber muss in den letzten 3 Geschäftsjahren bereits mindestens 6 Großveranstaltungen mit mehr als 10 000 Zuschauern erfolgreich bewirtet haben.
Außerdem muss der Bewerber in den letzten 3 Geschäftsjahren bereits mindestens 6 hochkarätige Großveranstaltungen mit mehr als 10 000 Zuschauern erfolgreich bewirtet haben. Entsprechende Referenzkontakte sind mit dem Teilnahmeantrag anzugeben;
5) Der Bewerber ist verpflichtet, an einem Besichtigungstermin der Pachtsache teilzunehmen, in dem die Funktionsbereiche mit dem Betriebsleiter der Arena begangen und besichtigt werden. Die durch den Betriebsleiter unterschriebene Besichtigungsbestätigung ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
In der zweiten Stufe (Angebotsphase) werden alle Unternehmen, die die Eignungskriterien erfüllen, zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert. Es wird die Möglichkeit vorbehalten, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben.
Mit dem Angebot ist folgendes einzureichen:
— Abgabe eines Pachtangebots (Fixpacht + Umsatzpacht),
— Angabe der Korkgeldregelung,
— Verkaufspreise Public Catering,
— Verkaufspreise Business Catering (am Spieltag),
— Verkaufspreise Catering anl. Drittveranstaltungen,
— Konzept zum Thema Kundenorientierung und Qualitätssicherung, aus dem hervorgeht, wie Kunden in den relevanten Catering-Bereichen ins Zentrum des Handels gestellt werden (max. 6 DIN A4-Seiten),
— Konzept zum Thema Materialwirtschaft, aus dem hervorgeht, wie die Beschaffung, der Produktionsbetrieb sowie die Logistik für die 3 Catering-Bereiche geplant wird,
— Konzept zum Thema Personalmanagement, aus dem hervorgeht, wie das Personalmanagement für die 3 Catering-Bereiche geplant wird.
Mit allen Bietern wird eine Angebotspräsentation durchgeführt, die voraussichtlich in KW 2 oder 3 2020 stattfinden wird.