Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung in diversen Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten (3 Lose):
Los 1: Engineering / Konstruktion Schienenfahrzeuge, Los 2: Immobilienmanagement, Los 3: Marketing
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 19FEA38422 Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung
19FEA38422
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung in diversen Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten (3 Lose):
Los 1: Engineering / Konstruktion...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung in diversen Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten (3 Lose):
Los 1: Engineering / Konstruktion Schienenfahrzeuge, Los 2: Immobilienmanagement, Los 3: Marketing
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Los 1 - Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Engineering / Konstruktion Schienenfahrzeuge" (Redesingprojekte, Baureihen-Modernisierungsprojekte, SFZ-Umbauprogramme, Fahrzeugprojekte DB-intern und für Externe)
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung eines bestehenden DB Teams im Bereich "Engineering / Konstruktion Schienenfahrzeuge", in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten, ggf. auch zu steuern oder zu leiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden.
Die Leistung wird in zwei Kategorien abgefragt: Leistungserbringung ohne Projektmanagementanteil, Leistungserbringung mit Projektmanagementanteil
Nicht Gegenstand der Vergabe sind:
— Management-Beraterleistungen, d.h. rein konzeptionelle, strategische Leistungen, Bereichsgestaltung
— IT-Dienstleistungen (• IT-Consulting • Softwareentwicklungen (Softwareerstellung / Softwareerweiterung / Programmierung / Customizing / Pflege individueller Software) • IT-Betriebsführung • Voice, TK, Netzwerk, Mobile, Desktop)
— Personalüberlassung/Zeitarbeit
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Verlängerung um bis zu 48 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Laufzeitverlängerung unter II.2.7
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt. Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt an Hand der Zuschlagskriterien, siehe...”
Zusätzliche Informationen
Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt. Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt an Hand der Zuschlagskriterien, siehe detaillierte Darstellung unter "Anlagen" der Vergabeplattform in "190429 Anlage B5 Bewertungsmatrix".
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2 - Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Immobilienmanagement"” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 - Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Immobilienmanagement"
Zielsetzung der Leistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 - Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Immobilienmanagement"
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung eines bestehenden DB Teams im Bereich "Immobilienmanagement", in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten, ggf. auch zu steuern oder zu leiten.
Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden.
Nicht Gegenstand der Vergabe sind:
— Management-Beraterleistungen, d.h. z.B. rein konzeptionelle, strategische Leistungen, Bereichsgestaltung, - Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen, - Personalüberlassung/Zeitarbeit
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 3 - Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Marketing"” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 - Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Marketing"
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 - Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Marketing"
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung eines bestehenden DB Teams den Bereich Marketing, in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten, ggf. auch zu steuern oder zu leiten. Die betreffenden Aufgaben bzw. Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modelle/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Fachliche Unterstützung kann z. B. im Bereich Medien/Web/Grafik-Design, Text, UX/UI, Kreation erfolgen. Kompetenzfelder sind insbesondere:
— Digital Marketing
— Performance Marketing - CRM
— Digitale Strategie
— eDialog
— E-Commerce
— E-Mail-Marketing
— Steuerung Marketing Kampagne
— Kooperationsmarketing, Produktmanagement
Die Leistung wird in zwei Kategorien abgefragt: Leistungserbringung ohne Projektmanagementanteil, Leistungserbringung mit Projektmanagementanteil
Nicht Gegenstand der Vergabe sind:
— Agenturdienstleistungen (wie z. B. (Werbe-)Kampagnen, Kreativkonzepte, Strategiekonzepte, Ideengenerierung über alle Marketing und Mediagattungen)
— Erbringung von künstlerischen Dienstleistungen und Livekommunikationsdienstleistungen (wie z.B. Moderations- & Promotiondienstleistungen, Foto- und Bewegtbildproduktionen, Grafik-/Designkonzepte und -umsetzung, Hostessendienstleistungen, Messe- und Eventdienstleistungen)
— IT-Dienstleistungen (wie z.B. IT-Consulting, Softwareentwicklungen (Softwareerstellung / Softwareerweiterung / Programmierung / Customizing / Pflege individueller Software), IT-Betriebsführung, Voice, TK, Netzwerk, Mobile, Desktop)
— Management-Beraterleistungen, d.h. konzeptionelle Leistungen in den Bereichen Marktforschung und Marktanalyse, Marketing- und Vertriebsanalyse, Strategisches Marketing, Vertriebsgestaltung/CRM, Operatives Marketing, Außenwirtschaftsberatung
— Personalüberlassung/Zeitarbeit
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption bis zu 48 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Keine
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“— Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen,
— Nur diejenigen Bewerber oder Bietergemeinschaften, welche die in den Anlagen B1...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
— Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen,
— Nur diejenigen Bewerber oder Bietergemeinschaften, welche die in den Anlagen B1 "Eignungskriterien" (unter "Anlagen" der Vergabeplattform) geforderten Nachweise vollständig vorlegen, die genannten Mindestanforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen, kommen in die weitere Auswahl und werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
190429 Anlage B1.1 Eignungskriterien, Los 1 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform)
190429 Anlage B1.2 Eignungskriterien, Los 2 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform)
190429 Anlage B1.3 Eignungskriterien, Los 3 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform)
— Maßgeblich zur Wahrung der Fristen sind immer der Zeitpunkt des Uploads sowie die Einreichung im Bieterportal der Deutschen Bahn AG
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter mit Abgabe des Teilnahmeantrages benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 11
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion:
“Der AG behält sich vor, besondere Verhandlungsmethoden wie zum Beispiel sog. „holländische“ od. „englische" Auktionen (steigende od. fallende Preise) bzw....”
Informationen zur elektronischen Auktion
Der AG behält sich vor, besondere Verhandlungsmethoden wie zum Beispiel sog. „holländische“ od. „englische" Auktionen (steigende od. fallende Preise) bzw. Kombinationen daraus einzusetzen. Nähere Erläuterungen hierzu, siehe Vergabeplattform unter „Anlagen" in "190429 Anlage A Bewerbungsbedingungen" und "190429 Anlage B7 Kommunikationspapier".
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-30
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 086-208015 (2019-04-29)
Ergänzende Angaben (2019-05-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 19FEA38422 Unterstützungsleistungen/Projektunterstützung
19FEA38422
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen/Projektunterstützung in diversen Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten (3 Lose):
Los 1: Engineering/Konstruktion Schienenfahrzeuge,...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen/Projektunterstützung in diversen Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten (3 Lose):
Los 1: Engineering/Konstruktion Schienenfahrzeuge, Los 2: Immobilienmanagement, Los 3: Marketing.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 086-208015
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FS.EA 32 – Beschaffung Beratung, Kommunikation und Sonstige Dienstleistungen
Caroline-Michaelis-Str....”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-30 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-05 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 12.6.2019
Neuer Wert
Text: Tag: 19.6.2019
Quelle: OJS 2019/S 100-243382 (2019-05-21)