Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2EU/19 Beschaffung von sechs Wechselladerfahrzeugen
2EU/19
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von 6 Wechselladerfahrzeugen (WLF) nach DIN 14505:2015-01 vom Typ 26/6900 (mit Aufbau, Hakengerät und Beladung)”
1️⃣
Ort der Leistung: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von 6 Wechselladerfahrzeugen (WLF) nach DIN 14505:2015-01 vom Typ 26/6900 (mit Aufbau, Hakengerät und Beladung) für die Stadt Trier, Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von 6 Wechselladerfahrzeugen (WLF) nach DIN 14505:2015-01 vom Typ 26/6900 (mit Aufbau, Hakengerät und Beladung) für die Stadt Trier, Stadt Bitburg, Verbandsgemeinde Konz und Landkreis Trier-Saarburg
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzlast
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): technische Umsetzung der Anforderung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verabeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Instandhaltung
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Das Leistungsverzeichnis enthält technische Optionen bzw. Ausstattungsmerkmale
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Handels- bzw. Gewerbezentralregister
— ggfls. Bescheinigung einer Berufsgenossenschaft” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Beruf- / bzw. Betriebshaftpflichtversicherung von mind. 1 000 000 EUR Sach-Vermögensschäden und 1 000 000 EUR Personenschäden in Form einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Beruf- / bzw. Betriebshaftpflichtversicherung von mind. 1 000 000 EUR Sach-Vermögensschäden und 1 000 000 EUR Personenschäden in Form einer Versicherungsbescheinigung
— Angaben zum Umsatz im ausgeschriebenen Leistungsbereich und zu der Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter der letzten drei Jahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— gültiges Zertifikat ISO 9001 oder Eigenerklärung zur Unternehmensorganisation und Qualitätssicherung (Zeitplanungs-, Kostenüberwachungs-,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— gültiges Zertifikat ISO 9001 oder Eigenerklärung zur Unternehmensorganisation und Qualitätssicherung (Zeitplanungs-, Kostenüberwachungs-, Controlling-System und Zertifizierungen),
— Beschreibung des Services mit Angaben zu evtl. vorhandenen Hotlines mit Servicezeiten, Anzahl der Servicetechniker mit Standort und Entfernung nach Trier sowie deren Reaktionszeiten, sowie Serviceverträge und Wartungskosten,
— Referenzen über 5 vergleichbare Fahrzeuge innerhalb der letzten drei Jahre, technische Informationen über die angebotenen Produkte
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-23
10:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-23
10:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch möglich.
“Eignungsnachweise, einzureichende Unterlagen, etc. entnehmen Sie bitte der maßgeblichen EU-Veröffentlichung.
Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind...”
Eignungsnachweise, einzureichende Unterlagen, etc. entnehmen Sie bitte der maßgeblichen EU-Veröffentlichung.
Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind bei elektronischer Angebotsabgabe, soweit nicht elektronisch ausfüllbar, unter "Eigene Anlagen" hochzuladen.
Die folgenden Formblätter bzw. Nachweise sind ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen:
— VHB Formblatt 633 Angebotsschreiben,
— Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm,
— VHB Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
— VHB Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
— Mustererklärung 1 und 3 (Diese sind bis zu einer Änderung des LTTG - Rheinland-Pfalz schriftlich einzureichen).
Bei der Abkürzung VHB handelt es sich um das „Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des
Bundes (ausgenommen Maßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen)“.
— Bieterfragebogen ausgefüllt, inkl. der dort geforderten Nachweise
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt:
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 078-185599 (2019-04-17)
Ergänzende Angaben (2019-05-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2EU/19 Beschaffung von 6 Wechselladerfahrzeugen
2EU/19
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von 6 Wechselladerfahrzeugen (WLF) nach DIN 14505:2015-01 vom Typ 26/6900 (mit Aufbau, Hakengerät und Beladung).”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 078-185599
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-23 📅
Zeit: 10:45
Neuer Wert
Datum: 2019-06-06 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 23.5.2019
Ortszeit: 10.45
Ort: Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch möglich.” Neuer Wert
Text:
“Tag: 6.6.2019
Ortszeit: 11.00
Ort: Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch möglich.”
Quelle: OJS 2019/S 100-242108 (2019-05-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1107751.50 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von 6 Wechselladerfahrzeugen (WLF) nach DIN 14505:2015-01 vom Typ 26/6900 (mit Aufbau, Hakengerät und Beladung) für die Stadt Trier, Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von 6 Wechselladerfahrzeugen (WLF) nach DIN 14505:2015-01 vom Typ 26/6900 (mit Aufbau, Hakengerät und Beladung) für die Stadt Trier, Stadt Bitburg, Verbandsgemeinde Konz und Landkreis Trier-Saarburg.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Das Leistungsverzeichnis enthält technische Optionen bzw. Ausstattungsmerkmale.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 078-185599
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 2EU/19 Beschaffung von 6 Wechselladerfahrzeugen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Scania Vertrieb und Service GmbH
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1107751.50 💰
“Eignungsnachweise, einzureichende Unterlagen, etc. entnehmen Sie bitte der maßgeblichen EU-Veröffentlichung.
Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind...”
Eignungsnachweise, einzureichende Unterlagen, etc. entnehmen Sie bitte der maßgeblichen EU-Veröffentlichung.
Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind bei elektronischer Angebotsabgabe, soweit nicht elektronisch ausfüllbar, unter „Eigene Anlagen" hochzuladen.
Die folgenden Formblätter bzw. Nachweise sind ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen:
— VHB Formblatt 633 Angebots schreiben,
— Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm,
— VHB Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft,
— VHB Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen,
— Mustererklärung 1 und 3 (Diese sind bis zu einer Änderung des LTTG – Rheinland-Pfalz schriftlich einzureichen).
Bei der Abkürzung VHB handelt es sich um das „Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (ausgenommen Maßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen)“.
— Bieterfragebogen ausgefüllt, inkl. der dort geforderten Nachweise.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 187-454518 (2019-09-24)