Auftragsbekanntmachung (2019-12-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Städtisches Klinikum Dresden”
Postanschrift: Friedrichstraße 41
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351480-4346📞
E-Mail: eliette.mirau-gondoin@klinikum-dresden.de📧
Fax: +49 351480-4349 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dresden.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro”
Postanschrift: An der Kreuzkirche 6, 2.Etage
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3514883765📞
E-Mail: fharbich@dresden.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dresden.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 56_SKD_Gastronomische Leistungen
2019-56-00037
Produkte/Dienstleistungen: Kantinen- und Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Gastronomische Leistungen für das Städtische Klinikum Dresden.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtisches Klinikum Dresden
Friedrichstraße 41
016067 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das Städtische Klinikum Dresden werden gastronomische Leistungen für die Patienten-, Mitarbeiter- und Gästeversorgung/Cafeterien neu...”
Beschreibung der Beschaffung
Für das Städtische Klinikum Dresden werden gastronomische Leistungen für die Patienten-, Mitarbeiter- und Gästeversorgung/Cafeterien neu vergeben.
Beköstigungstage: ca. 474 000.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2027-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Auswahl der Bewerber, die am weiteren Verfahren teilnehmen, werden die folgenden Prüfungen /Bewertungen im Teilnahmewettbewerb durchgeführt:
1) Formale...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Auswahl der Bewerber, die am weiteren Verfahren teilnehmen, werden die folgenden Prüfungen /Bewertungen im Teilnahmewettbewerb durchgeführt:
1) Formale Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit der geforderten Unterlagen und Unterschriften;
2) Prüfung der Eignungskriterien „Wirtschaftlich / finanzielle Leistungsfähigkeit“ gemäß Abschnitt B (Teilnahmeantrag), ob die geforderten Kriterien vollständig abgedeckt werden und hier keine Ausschlussgründevorliegen;
3) Prüfung der Eignungskriterien „Technische / berufliche Leistungsfähigkeit“ gemäß Abschnitt C (Teilnahmeantrag), ob die geforderten Kriterien vollständig abgedeckt werden und hierkeine Ausschlussgründe vorliegen.
4) Gesamtpunktwert:
(1) Bewertungskriterium: Umsatz im Bereich Speisenversorgung Care Catering: Gewichtung: 20 %, maximal erreichbare Punktzahl = 5;
(2) Bewertungskriterium: Umsatz bezogen auf Speisenversorgung in Kliniken und Krankenhäuser: Gewichtung: 20 %, maximal erreichbare Punktzahl = 5;
(3) Bewertungskriterium: Referenzen: Gewichtung mit 35 %, maximale erreichbare Punktzahl = 5;
(4) Bewertungskriterium: Qualitätssicherung: Gewichtung mit 25 %, maximal erreichbare Punktzahl = 5.
Zur Bewertung der Teilnahmeanträge wird die Punktzahl, die ein Bewerber zu dem jeweiligen Bewertungskriterium erhält, mit dem zu dem jeweiligen Bewertungskriterium festgelegten Gewichtungsfaktor multipliziert (Wertungspunkte). Anschließend werden die für das jeweilige Bewertungskriterium ermittelten Wertungspunkte zu einer Gesamtpunktzahl addiert.
Die Rangfolge der Teilnahmeanträge richtet sich nach der erreichten Gesamtpunktzahl, wobei die ersten zehn Teilnahmeanträge vom KHDD zur Abgabe eines ersten Angebotes aufgefordert werden.
Bei Punktgleichheit entscheidet die höhere Punktzahl im Bereich Referenzen. Sollte immer noch Punktgleichheit herrschen, entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Auf ausgewählten Tablettstationen muss eine Stationshilfe / ein Stationsservice vom Auftragnehmer eingerichtet werden, welche die folgenden Aufgaben:...”
Beschreibung der Optionen
1) Auf ausgewählten Tablettstationen muss eine Stationshilfe / ein Stationsservice vom Auftragnehmer eingerichtet werden, welche die folgenden Aufgaben: Menüabfrage, Tabletts austeilen und ggf. Mahlzeiten für den Patienten vorbereiten, Tabletts einsammeln und Tisch bzw. Nachtschrank abwischen, Getränkeversorgung aller Patienten, Geschirrspüler ein- und ausräumen, bei dringendem Bedarf Bett „sofort“ reinigen, nach Schlussdesinfektion und/oder Patientenwechsel Zimmer aufbereiten und wieder bezugsfertig machen, allgemeine Hilfs- und Servicearbeiten, Modulsystem- und Materiallieferungen bedienen, Qualitätskontrollen / -erfassung, Kühlschrankkontrolle, Kleinere Botengänge u. a. wahrnehmen muss;
2) Der Bieter muss vorsehen, dass seitens AG die Ausübung der Option für ein neues Tablettsystem inkl. Investitionen für neues Speisenverteilsystem ab dem 6. Vertragsjahr erfolgen kann. Der AN hat ab dem Zeitpunkt der Ausübung der Option in ein neues Speisenverteilsystem in Abstimmung mit dem KHDD zu investieren.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Alle Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erhalten weitere und zusätzliche informationen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vertretungsberechtigung (sofern zutreffend),
— Erklärung bei Bewerbergemeinschaft,
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (soweit zutreffend),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vertretungsberechtigung (sofern zutreffend),
— Erklärung bei Bewerbergemeinschaft,
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (soweit zutreffend),
— Eigenerklärung Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung (Kammermitgliedschaft),
— Eigenerklärung Handelsregisterauszug,
— Eigenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB wie auch auf fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung darüber, dass eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben vorliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zu den durchschnittlichen Umsätzen des Wirtschaftsteilnehmers, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zu den durchschnittlichen Umsätzen des Wirtschaftsteilnehmers, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (in € brutto) im Bereich care catering und im Bereich Speisenversorgung Kliniken und Krankenhäuser,
— Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV,
— Eingenerklärung über die Vorlage des Jahresabschlusses der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist,
— Eigenerklärung darüber, dass eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des für die Arbeitnehmer zuständigen Sozialversicherungsträgers über die ordnungsgemäße Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung vorliegt,
— Eigenerklärung darüber, dass eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung vorliegt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Drei Referenzen auch von Servicegesellschaften über vergleichbare ausgeführte Aufträge (ein Speisenverteilzentrum und Lieferung an verschiedene Standorte)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Drei Referenzen auch von Servicegesellschaften über vergleichbare ausgeführte Aufträge (ein Speisenverteilzentrum und Lieferung an verschiedene Standorte) in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Art der ausgeführten Leistungen, des Ausführungszeitraums, des Auftragswertes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers,
— Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Leistung,
— Nachweise und Zertifizierungen in den Bereich Speisenqualität, Qualitäts- und Umweltmanagement,
— Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht,
— Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerber-/Bietergemeinschaft
Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben:
— in der die Bildung einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerber-/Bietergemeinschaft
Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Kapazitäten anderer Unternehmen
Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerber-/Bietergemeinschaft, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er/sie die hierfür vorgesehenen Unternehmen und den Gegenstand ihrer Leistungen in seinem Teilnahmeantrag benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-09 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform...”
Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z. B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
Achtung! Ab sofort „müssen“ auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.
Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro”
Postanschrift: PF120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 244-600720 (2019-12-17)
Ergänzende Angaben (2020-03-25)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 244-600720
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-06-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-08-18 📅
Quelle: OJS 2020/S 062-149189 (2020-03-25)
Ergänzende Angaben (2020-06-05)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 1.7.2020
Ende: 30.6.2027
Neuer Wert
Text: Beginn: 1.7.2021
Ende: 30.6.2028
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-08-18 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-11-27 📅
Quelle: OJS 2020/S 111-270256 (2020-06-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das Städtische Klinikum Dresden werden gastronomische Leistungen für die Patienten-, Mitarbeiter- und Gästeversorgung/Cafeterien neu vergeben....”
Beschreibung der Beschaffung
Für das Städtische Klinikum Dresden werden gastronomische Leistungen für die Patienten-, Mitarbeiter- und Gästeversorgung/Cafeterien neu vergeben. Beköstigungstage: ca. 474 000.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1. Auf ausgewählten Tablettstationen muss eine Stationshilfe / ein Stationsservice vom Auftragnehmer eingerichtet werden, welche die folgenden Aufgaben:...”
Beschreibung der Optionen
1. Auf ausgewählten Tablettstationen muss eine Stationshilfe / ein Stationsservice vom Auftragnehmer eingerichtet werden, welche die folgenden Aufgaben: Menüabfrage, Tabletts austeilen und ggf. Mahlzeiten für den Patienten vorbereiten, Tabletts einsammeln und Tisch bzw. Nachtschrank abwischen, Getränkeversorgung aller Patienten, Geschirrspüler ein- und ausräumen, bei dringendem Bedarf Bett „sofort“ reinigen, nach Schlussdesinfektion und/oder Patientenwechsel Zimmer aufbereiten und wieder bezugsfertig machen, allgemeine Hilfs- und Servicearbeiten, Modulsystem- und Materiallieferungen bedienen, Qualitätskontrollen / - erfassung, Kühlschrankkontrolle, Kleinere Botengänge u. a. wahrnehmen muss.
2. Der Bieter muss vorsehen, dass seitens AG die Ausübung der Option für ein neues Tablettsystem inkl. Investitionen für neues Speisenverteilsystem ab dem 6. Vertragsjahr erfolgen kann. Der AN hat ab dem Zeitpunkt der Ausübung der Option in ein neues Speisenverteilsystem in Abstimmung mit dem KHDD zu investieren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 244-600720
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 56_SKD_Gastronomische Leistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Primus Service GmbH
Postanschrift: Unnauer Weg 5-7
Postort: Köln
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289090026📞
E-Mail: vertrieb@primus-service.de📧
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zu II.1.7) und V.2.4):
Aufgrund § 39 Abs. 6 VgV werden keine Angaben zu Gesamtsummen sowie einzelne Angebotssummen in hiesiger Bekanntmachung getätigt. Der...”
Zu II.1.7) und V.2.4):
Aufgrund § 39 Abs. 6 VgV werden keine Angaben zu Gesamtsummen sowie einzelne Angebotssummen in hiesiger Bekanntmachung getätigt. Der Wert 0.01 EUR steht lediglich als „Füllwert“.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 351488-3788📞
E-Mail: aschuetze1@dresden.de📧
Quelle: OJS 2021/S 035-087188 (2021-02-15)