Unternehmenszentrale Haus 2
Sanierung der Trinkwasser- und Abwasseranlagen inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte- und Sanitärrohrleitungen im Bürogebäude und Wohneinheiten
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 56692/21696 UZ 2 Trinkwasser- und Abwasseranlagen
EK-B_I-2019-0014
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Unternehmenszentrale Haus 2
Sanierung der Trinkwasser- und Abwasseranlagen inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte- und Sanitärrohrleitungen im Bürogebäude...”
Kurze Beschreibung
Unternehmenszentrale Haus 2
Sanierung der Trinkwasser- und Abwasseranlagen inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte- und Sanitärrohrleitungen im Bürogebäude und Wohneinheiten
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berliner Wasserbetriebe alle Standorte
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung der Abwasser- und Trinkwasseranlagen, inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte-, Sprinkler- und Sanitärrohrleitungen erfolt im Gebäude (Büro- u....”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung der Abwasser- und Trinkwasseranlagen, inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte-, Sprinkler- und Sanitärrohrleitungen erfolt im Gebäude (Büro- u. Wohnungen)
Die Baumaßnahme wird in innenliegenden Schächten, die vom 2. UG bis 7. OG/DG und in verschiedenen Gebäudesegmenten verlaufen, in den WC Bereichen, Behinderten WC`s, Teeküchen und Umkleide U1 ausgeführt.
Die Schmutzwasserleitungen sind im Bestand aus Gusseisen (SML) verlegt und werden komplett ausgetauscht.
Die neuen Schmutzwasserleitungen aus einem schallgedämmten Abwassersystem für die Hausentwässerung (Material PE-S2, Dauer-temperatur 60C, Baustoffklasse B2 normal entflammbar) hergestellt.
Die Regenwasserleitungen sind im Bestand aus Gusseisen (SML) verlegt und werden im Bereich von Schächten und im UG ausgetauscht. Die vorhandenen RW – Fallleitungen im Aussenbereich, hinter den Fassadenbekleidungen sowie die daran angeschlossenen Dacheinläufe bleiben bestehen.
Das alte Trinkwasserrohrleitungssystem wird, bis auf die Kellerleitung komplett zurück gebaut und entsorgt. Es wir im Geäude ein neues Trinkwasserleitungsnetz errichtet (Kalt- u. Warmwasser, Zirkulation). Alle Objekte und Armaturen werden vollständig erneuert.
Die neuen Warmwasserbereitungsanlagen werden in das bestehende Heizungsnetz, jeweils an den Heizungs-verteilern im UG eingebunden. Zur Anwendung kommt schwarzes Stahlrohr. Die Rohrverbindungen werden mittels Schweissen hergestellt.
Die brandschutztechnische Ertüchtigung von Installationen der technischen Gebäudeausrüstung umfasst die Behebung der Mängel aus vorliegenden Brandschutz - Prüfberichten sowie weiteren, erkannten, nicht ausreichenden Brandschutzschottungen.
In dem vorl. Brandschutzkonzept vom 1.11.2017 sind in den Geschossen EG bis 6.OG Nutzungseinheiten mit jeweils = 400 m ausgebildet. Zur Trennung der Einheiten untereinander werden teilweise im Bestand vorhandene Wände genutzt, welche gegebenenfalls zu ertüchtigen sind. Die betroffene TGA-Leitungen sind brandschutz-technisch zu ertüchtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-03 📅
Datum des Endes: 2021-07-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Arbeitszt:
Die Sanitärsanierung, findet bei leer gezogenem Zustand des Büro- und Verwaltungsgebäudes statt. Die Arbeitszeit beschränkt auf einen Zeitraum...”
Zusätzliche Informationen
Arbeitszt:
Die Sanitärsanierung, findet bei leer gezogenem Zustand des Büro- und Verwaltungsgebäudes statt. Die Arbeitszeit beschränkt auf einen Zeitraum von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Montag – Freitag.
Art und Umfang der Leistungen
Sanierung der Abwasser- und Trinkwasseranlagen in dem Bürogebäude und in den Wohneiheiten, inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte-, Sprinkler- und Sanitärrohrleitungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit Abfallentsorgungsleistungen dürfen nur Entsorgungsfachbetriebe (§ 56 KrWG) betraut werden. Sofern Abfallentsorgungsleistungen anfallen, sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit Abfallentsorgungsleistungen dürfen nur Entsorgungsfachbetriebe (§ 56 KrWG) betraut werden. Sofern Abfallentsorgungsleistungen anfallen, sind die Zertifikate des vorgesehenen Entsorgungsfachbetriebes mit dem Angebot vorzulegen.
Ggf. weitere sonstige Angaben oder Nachweise:
Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Nachunternehmer) sind auf gesondertes Verlagen die gleichen Angaben und Nachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Nachweis über die ordnungsgemäße Abführung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Nachweis über die ordnungsgemäße Abführung der Sozialversicherungsbeiträge und Steuern,
— Eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gem. §150, 150a der Gewerbeordnung, nicht älter als 3 Monate oder eine Erklärung, dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister vorliegen, die einen Ausschluss vom Vergabeverfahren begründen,
— Erklärung über die Einhaltung der Zahlung des Mindestlohnes gemäß §1 MiLoG,
— Erklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen aus § 1 Tariftreue und Mindestentlohnung, § 5 Kontrolle, § 6 Sanktionen, § 8 Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen und § 9 Frauenförderung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG),
— Die Erklärungen gemäß MiLoG, Tariftreue und Mindestlohn § 1 BerlAVG und FFV dienen nicht nur zur Eignungsprüfung, sondern werden Vertragsbestandteil,
— Erklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den Versicherungssummen. Mindestsummen werden ggf. in den Besonderen Vertragsbedingungen genannt,
— Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Beschreinigungen vorzulegen. (Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie eine Freistellungsbescheinigunggemäß § 48 EStG des zuständigen Finanzamtes, einer namhaften Krankenkasse und der branchenzuständigen Berufsgenossenschaft),
— Der Nachweis für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann durch einen Eintrag im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) erbracht werden.
Bieter aus anderen EU- oder Nicht EU-Staaten haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
“Baustelleneinrichtung, Lagermöglichkeiten
Vor dem Gebäude und auf dem Grundstück der Berliner Wasserbetriebe stehen keine Parkplätze oder anderweitige...”
Baustelleneinrichtung, Lagermöglichkeiten
Vor dem Gebäude und auf dem Grundstück der Berliner Wasserbetriebe stehen keine Parkplätze oder anderweitige Flächen für die Baustelleneinrichtung zur Verfügung. Nach Absprache mit der Bauleitung ist die Nutzung von Teilflächen im Untergeschoss des Gebäudes zur Materiallagerung möglich. Der Transport der Materialien muss über Treppenhäuser bzw. den Lastenaufzug erfolgen. Eine vorherige Besichtigung der örtlichen Verhältnisse ist unbedingt notwendig, da ein Anspruch auf Nachforderungen aufgrund fehlender Ortskenntnis ausgeschlossen wird.
Ausführungsstandard der Arbeiten
Die Arbeiten sind grundsätzlich gemäß den Herstellerangaben sowie den Zulassungen entsprechender Bauprodukte/Bauteile durchzuführen. Sie sind nach den in Deutschland allgmein anerkannten Regeln der Technik auszuführen. Gegebenenfalls erforderliche Anpassungen an technischer Gebäudeausrüstung, die geringfügige Abweichungen von Herstellervorgaben bzw. Zulassungsvorgaben darstellen, sind durch den Unternehmer selbständig dem Hersteller mitzuteilen und entsprechend die Zulässigkeit entsprechender geringfügiger Abweichungen schriftlich nachzuweisen. Die berufliche Qualifizierung entsprechender Mitarbeiter für den Einbau brandschutztechnisch wirksamer Produkte (z. B. Rohrleitungensschottungen etc.) muss mindestens gleichwertig mit einer in Deutschland durchgeführten und abgeschlossenen Ausbildung zum Anlagentechniker zum Sanitär- und Heizungsinstallateur sein.
Verfügbarkeit des ausführenden Unternehmens
Vorraussetzung für die Arbeiten der Sanierung der Abwasser- und Trinkwasseranlagen ist eine überdurchschnittlich hohe und kurzfristige Verfügbarkeit des Auftragnehmers, d. h. die Bauarbeiten werden auf Grund des logistischen Bauablaufes der Sanierung zeitweise entsprechend dem Bauablaufes regelmäßig unterbrochen.
Verständigung auf der Baustelle ist in deutscher Sprache erforderlich.
Der Kalkulationsnachweis ist mit Abgabe des Angebotes zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen,
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind. Die Referenzen erbitten wir in Form einer Referenzliste mit Angaben über Art und Umfang der Leistung sowie Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer und E-Mail-Adresse des jeweiligen Auftraggebers.
Alle geforderten Angaben und späteren Nachweise hinterlegen Sie bitte in Ihrem Firmenaccount auf der Vergabeplattform.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-27
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist....”
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Ausbildungsbetriebe:
Angebotswertung
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 56692/21696 UZ 2 Trinkwasser- und Abwasseranlagen
Kurze Beschreibung:
“Unternehmenszentrale Haus 2
Sanierung der Trinkwasser- und Abwasseranlagen inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte- und Sanitärrohrleitungen im Bürogebäude...”
Kurze Beschreibung
Unternehmenszentrale Haus 2
Sanierung der Trinkwasser- und Abwasseranlagen inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte- und Sanitärrohrleitungen im Bürogebäude und Wohneinheiten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 400 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung der Abwasser- und Trinkwasseranlagen, inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte-, Sprinkler- und Sanitärrohrleitungen erfolt im Gebäude (Büro- u....”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung der Abwasser- und Trinkwasseranlagen, inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte-, Sprinkler- und Sanitärrohrleitungen erfolt im Gebäude (Büro- u. Wohnungen). Die Baumaßnahme wird in innenliegenden Schächten, die vom 2. UG bis 7. OG/DG und in verschiedenen Gebäudesegmenten verlaufen, in den WC Bereichen, Behinderten WC`s, Teeküchen und Umkleide U1 ausgeführt. Die Schmutzwasserleitungen sind im Bestand aus Gusseisen (SML) verlegt und werden komplett ausgetauscht. Die neuen Schmutzwasserleitungen aus einem schallgedämmten Abwassersystem für die Hausentwässerung (Material PE-S2, Dauertemperatur 60C, Baustoffklasse B2 normal entflammbar) hergestellt. Die Regenwasserleitungen sind im Bestand aus Gusseisen (SML) verlegt und werden im Bereich von Schächten und im UG ausgetauscht. Die vorhandenen RW – Fallleitungen im Außenbereich, hinter den Fassadenbekleidungen sowie die daran angeschlossenen Dacheinläufe bleiben bestehen. Das alte Trinkwasserrohrleitungssystem wird, bis auf die Kellerleitung komplett zurück gebaut und entsorgt. Es wir im Geäude ein neues Trinkwasserleitungsnetz errichtet (Kalt- u. Warmwasser, Zirkulation). Alle Objekte und Armaturen werden vollständig erneuert. Die neuen Warmwasserbereitungsanlagen werden in das bestehende Heizungsnetz, jeweils an den Heizungs-verteilern im UG eingebunden. Zur Anwendung kommt schwarzes Stahlrohr. Die Rohrverbindungen werden mittels Schweißen hergestellt. Die brandschutztechnische Ertüchtigung von Installationen der technischen Gebäudeausrüstung umfasst die Behebung der Mängel aus vorliegenden Brandschutz – Prüfberichten sowie weiteren, erkannten, nicht ausreichenden Brandschutzschottungen. In dem vorl. Brandschutzkonzept vom 1.11.2017 sind in den Geschossen EG bis 6.OG Nutzungseinheiten mit jeweils = 400 m ausgebildet. Zur Trennung der Einheiten untereinander werden teilweise im Bestand vorhandene Wände genutzt, welche gegebenenfalls zu ertüchtigen sind. Die betroffene TGA-Leitungen sind brandschutz-technisch zu ertüchtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Arbeitsozt:
Die Sanitärsanierung, findet bei leer gezogenem Zustand des Büro- und Verwaltungsgebäudes statt. Die Arbeitszeit beschränkt auf einen Zeitraum...”
Zusätzliche Informationen
Arbeitsozt:
Die Sanitärsanierung, findet bei leer gezogenem Zustand des Büro- und Verwaltungsgebäudes statt. Die Arbeitszeit beschränkt auf einen Zeitraum von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Montag – Freitag.
Art und Umfang der Leistungen
Sanierung der Abwasser- und Trinkwasseranlagen in dem Bürogebäude und in den Wohneiheiten, inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte-, Sprinkler- und Sanitärrohrleitungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 021-044909
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 56692/21696 UZ 2 Trinkwasser- und Abwasseranlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fa. Thomas Hallstein
Postanschrift: Brauerstraße, 5
Postort: Oranienbaum-Wörlitz
Postleitzahl: 06785
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34904020340📞
E-Mail: hallstein.th@t-online.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 121-295793 (2019-06-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-08-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Cicerostraße 28
Kontaktperson: Einkauf
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unternehmenszentrale Haus 2, Sanierung der Trinkwasser- und Abwasseranlagen inkl. Brandschutz an Heizungs- und Sanitärrohrleitungen im Bürogebäude und Wohneinheiten”
Titel
Unternehmenszentrale Haus 2, Sanierung der Trinkwasser- und Abwasseranlagen inkl. Brandschutz an Heizungs- und Sanitärrohrleitungen im Bürogebäude und Wohneinheiten
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Berliner Wasserbetriebe
Unternehmenszentrale Haus 2
Neue Jüdenstraße 2
10179 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung der Abwasser- und Trinkwasseranlagen, inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte-, Sprinkler- und Sanitärrohrleitungen erfolt im Gebäude (Büro- u....”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung der Abwasser- und Trinkwasseranlagen, inkl. Brandschutz an Heizungs-, Kälte-, Sprinkler- und Sanitärrohrleitungen erfolt im Gebäude (Büro- u. Wohnungen) Die Baumaßnahme wird in innenliegenden Schächten, die vom 2. UG bis 7. OG / DG und in verschiedenen Gebäudesegmenten verlaufen, in den WC Bereichen, Behinderten WC`s, Teeküchen und Umkleide U1 ausgeführt. Die Schmutzwasserleitungen sind im Bestand aus Gusseisen (SML) verlegt und werden komplett ausgetauscht. Die neuen Schmutzwasserleitungen aus einem schallgedämmten Abwassersystem für die Hausentwässerung (Material PE-S2, Dauer-temperatur 60°C, Baustoffklasse B2 normal entflammbar) hergestellt. Die Regenwasserleitungen sind im Bestand aus Gusseisen (SML) verlegt und werden im Bereich von Schächten und im UG ausgetauscht. Die vorhandenen RW - Fallleitungen im Aussenbereich, hinter den Fassadenbekleidungen sowie die daran angeschlossenen Dacheinläufe bleiben bestehen. Das alte Trinkwasserrohrleitungssystem wird , bis auf die Kellerleitung komplett zurück gebaut und entsorgt. Es wir im Geäude ein neues Trinkwasserleitungsnetz errichtet (Kalt- u. Warmwasser, Zirkulation). Alle Objekte und Armaturen werden vollständig erneuert. Die neuen Warmwasserbereitungsanlagen werden in das bestehende Heizungsnetz, jeweils an den Heizungsverteilern im UG eingebunden. Zur Anwendung kommt schwarzes Stahlrohr. Die Rohrverbindungen werden mittels Schweissen hergestellt. Die brandschutztechnische Ertüchtigung von Installationen der technischen Gebäudeausrüstung umfasst die Behebung der Mängel aus vorliegenden Brandschutz - Prüfberichten sowie weiteren, erkannten, nicht ausreichenden Brandschutzschottungen. In dem vorl. Brandschutzkonzept vom 01.11.2017sind in den Geschossen EG bis 6.OG Nutzungseinheiten mit jeweils = 400 m² ausgebildet. Zur Trennung der Einheiten untereinander werden teilweise im Bestand vorhandene Wände genutzt, welche gegebenenfalls zu ertüchtigen sind. Die betroffene TGA-Leitungen sind brandschutztechnisch zu ertüchtigen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 021-295793
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Brauerstraße 5
Region: Wittenberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
“Frauenförderung: Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist....”
Frauenförderung: Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Ausbildungsbetriebe:
Angebotswertung
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-02-01) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 026-076865 (2023-02-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-02-06) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 030-088678 (2023-02-06)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-269741 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-07) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 111-346913 (2023-06-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 139-440471 (2023-07-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 168-528748 (2023-08-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-19) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 205-643775 (2023-10-19)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-19) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 205-645538 (2023-10-19)