Das Regionalvorhaben „Reguläre Arbeitsmigration und -mobilität zwischen Nordafrika und Europa" ist ein durch den European Trust Fund (EUTF) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziertes Programm. Ziel des Programms ist, relevante Partnerinstitutionen der Arbeitsmigration in Ägypten, Marokko und Tunesien zu befähigen, sichere sowie auf den Arbeitsmarkt und Entwicklung ausgerichtete reguläre Arbeitsmigration und –mobilität mit Deutschland zu gestalten. Dazu werden sichere, an Arbeitsmarkt und Entwicklung ausgerichtete Migrations- und Mobilitätsansätze zum Zweck der Ausbildung und/oder Erwerbstätigkeit zwischen den 3 Ländern und Deutschland entwickelt und durchgeführt. Der vorliegende Auftrag umfasst die sprachliche, kulturelle und fachliche Vorbereitung der Programmteilnehmer*innen in Tunesien.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81244467-Reguläre Arbeitsmigration zwischen Nordafrika und Europa – Tunesien
81244467”
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Sprachkursen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Regionalvorhaben „Reguläre Arbeitsmigration und -mobilität zwischen Nordafrika und Europa" ist ein durch den European Trust Fund (EUTF) und dem...”
Kurze Beschreibung
Das Regionalvorhaben „Reguläre Arbeitsmigration und -mobilität zwischen Nordafrika und Europa" ist ein durch den European Trust Fund (EUTF) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziertes Programm. Ziel des Programms ist, relevante Partnerinstitutionen der Arbeitsmigration in Ägypten, Marokko und Tunesien zu befähigen, sichere sowie auf den Arbeitsmarkt und Entwicklung ausgerichtete reguläre Arbeitsmigration und –mobilität mit Deutschland zu gestalten. Dazu werden sichere, an Arbeitsmarkt und Entwicklung ausgerichtete Migrations- und Mobilitätsansätze zum Zweck der Ausbildung und/oder Erwerbstätigkeit zwischen den 3 Ländern und Deutschland entwickelt und durchgeführt. Der vorliegende Auftrag umfasst die sprachliche, kulturelle und fachliche Vorbereitung der Programmteilnehmer*innen in Tunesien.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bildungsleistungen – Tunesien
00000 Tunesien
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst das Angebot von Deutschsprachkursen bis zum Niveau B1 inkl. Durchführung der A2 und B1-Prüfungen in Tunesien. Angestrebt wird die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst das Angebot von Deutschsprachkursen bis zum Niveau B1 inkl. Durchführung der A2 und B1-Prüfungen in Tunesien. Angestrebt wird die Durchführung von Intensivsprachkursen an verschiedenen Orten in Tunesien. Der gesamte Deutsch-Intensiv-Sprachkurs vom Niveau A1 bis zum Niveau B1 sowie die B1-Prüfungen sollen an jeweils einem Standort durchgeführt werden. Neben der Stadt Tunis sollen weitere Standorte im Land angeboten werden, an denen die Teilnehmer*innen den Sprachkurs besuchen können. Dabei werden die Wohnorte der Bewerber sowie das regionale Sprachkursangebot der Anbieter berücksichtigt. Der Anbieter stellt die Räumlichkeiten für die Durchführung der Sprachkurse zur Verfügung. Insgesamt sollen bis zu 300 Teilnehmer*innen die Vorbereitung erfolgreich absolvieren.
Folgende Aktivitäten sollen durchgeführt werden: Bewerbung („Outreach") der Sprachkursangebote inklusive Angabe der Anzahl der Teilnehmer*innen, die in den Jahren 2019, 2020 und 2021 geschult werden können; Erstellung spezifischer auf das Programm angepasste Curricula, inkl. „Leben und Arbeiten in Deutschland", fachspezifische Sprache in ausgewählten vorher mit der GIZ abgestimmten Branchen; Durchführung der Sprachkurse vom Niveau A1 bis B1; Durchführung der Sprachprüfungen A2 und B1; Durchführung der Wiederholungsprüfungen A2 und B1 bei Nicht-Bestehen und die Ausstellung der Zertifikate B1.
Ziel ist es, alle Kandidat*innen bis zum Abschluss des B1 Sprachniveaus zu führen. Neben der Vorbereitung auf das Bestehen der B1 Sprachprüfung sollen auch berufspraktische Elemente für ausgewählte Branchen und das Thema „Arbeiten und Leben in Deutschland" im Sprachunterricht Berücksichtigung finden.
Zusätzlich zu den vereinbarten Kursen werden Sprachprüfungen A2 und B1 angeboten. Die Prüfungen sollen monatlich angeboten werden. Auch Wiederholungsprüfungen für das Niveau A2 und B1 sollen monatlich angeboten werden. Die Durchführung der Prüfungen erfolgt am Standort des Sprachkurses. Teilnehmer*innen, die die B1 Prüfung erfolgreich absolviert haben, erhalten das Zertifikat B1. Teilnehmer*innen, die die B1-Prüfung nicht bestehen, erhalten einen Monat später die Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen.
Um ausreichend Kapazitäten für die Sprachvorbereitung aufzubauen, legt der Anbieter ein Konzept zur Anwerbung von qualifizierten Lehrkräften vor. Er ist für die Auswahl, Vorbereitung, Fortbildung und Steuerung der für die Durchführung der Beratungsaufgaben eingesetzten internationalen Fachkräfte verantwortlich. Der Anbieter soll einen Personaleinsatzplan für die Gesamtheit des von ihm angebotenen Fachpersonals aufstellen, der die Einsatzzeiten und Einsatzorte der einzelnen Teammitglieder abbildet. Es wird erwartet, dass Lehrpersonal mit Hochschulabschluss in Germanistik/DaF (Deutsch als Fremdsprache) oder Ausbildung DaF für den Lehrberuf eingesetzt wird. Ein Hochschulabschluss bzw. Studienaufenthalte in deutschsprachigen Ländern sowie Lehrpersonal mit Muttersprache Deutsch sind von Vorteil. Entsprechende Berufserfahrung in der Durchführung von Sprachausbildung für Deutsch wird erwartet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften;
4) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren: 100 000
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres:3 min.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3
1) Mindestens 2 Referenzprojekte im Fachgebiet Sprachvermittlung und mindestens 2 Referenzprojekte in der Region Nord Afrika;
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3
1) Mindestens 2 Referenzprojekte im Fachgebiet Sprachvermittlung und mindestens 2 Referenzprojekte in der Region Nord Afrika;
2) Mindestauftragsvolumen der Referenzprojekte: je 80 000 EUR.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-20
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YDBA” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 140-345228 (2019-07-19)