890133002/19E0166 Hausmeisterdienste inkl. Beflaggungs-, Winter- und Kehrdienste in Dienstgebäuden der LBB Niederlassung Landau, Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Vergabeunterlagen können kostenlos vom Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz www.vergabe.rlp.de bis zum Ablauf der Angebotsfrist heruntergeladen werden.
Es gelten dafür die AGB des Vergabemarktplatzes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“890133002/19E0166 Hausmeisterdienste inkl. Beflaggungs-, Winter- und Kehrdienste in Dienstgebäuden der LBB NL Landau”
Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Kurze Beschreibung:
“890133002/19E0166 Hausmeisterdienste inkl. Beflaggungs-, Winter- und Kehrdienste in Dienstgebäuden der LBB Niederlassung Landau, Vergabeunterlagen werden...”
Kurze Beschreibung
890133002/19E0166 Hausmeisterdienste inkl. Beflaggungs-, Winter- und Kehrdienste in Dienstgebäuden der LBB Niederlassung Landau, Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Vergabeunterlagen können kostenlos vom Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz www.vergabe.rlp.de bis zum Ablauf der Angebotsfrist heruntergeladen werden.
Es gelten dafür die AGB des Vergabemarktplatzes.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Ort der Leistung: Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landau in der Pfalz
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hausmeisterleistungen sind in der Hauptstelle und in 3 Außenstellen durchzuführen. Die Gesamtgrundfläche beträgt ca. 3 100 m. Die Kehr- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hausmeisterleistungen sind in der Hauptstelle und in 3 Außenstellen durchzuführen. Die Gesamtgrundfläche beträgt ca. 3 100 m. Die Kehr- und Winterdienste sowie die Beflaggung werden nur in der Hauptstelle durchgeführt. Die Räumungsfläche des Winterdienstes beträgt ca. 260 m. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Vertragsverlängerung um jeweils 6 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach formaler Prüfung der Vollständigkeit der nach Abschnitt III vorzulegenden Nachweise, auf der Grundlage einer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach formaler Prüfung der Vollständigkeit der nach Abschnitt III vorzulegenden Nachweise, auf der Grundlage einer einheitlichen Bewertungsmatrix, welche in der Aufforderung zur Teilnahme am Wettbewerb aufgeführt und näher erläutert ist.
Die Bewerber mit der höchsten Bewertung werden zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert. Die teilnahmeberechtigten 8 Bewerber werden nach den Schritten im Formblatt „Gewichtung Auswahlkriterien" Ziffer II gewählt. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme am weiteren Verfahren besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes vorzulegen;
(2) Der Nachweis der Eignung kann wie folgt geführt werden:
1) Präqualifikation
Durch die Eintragung im Rahmen eines Präqualifikationssystems. Bewerber müssen keine Unterlagen beibringen, sofern und soweit die Vergabestelle die Unterlagen über eine für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreie Datenbank innerhalb der Europäischen Union, insbesondere im Rahmen eines Präqualifikationssystems, erhalten kann. Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge kann eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden.
Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis zugelassen.
2) Eigenerklärung
a) durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärungen zur Eignung). Vom Bewerber sind sowohl das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) als auch die ergänzende Anlage zum Formblatt 124 LD auszufüllen. Das Formblatt inkl. der ergänzenden Anlage, nebst allen geforderten Nachweisen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind entweder die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" FB 124 LD ist erhältlich unter: https://lbb.rlp.de/fileadmin/LBB/2_allgemeines_Bildmaterial_und_Medien/Top_5_Auftragnehmer/FB_124_LD_VHB_Bund_2017.pdf
Das Formblatt 124 LD „Eigenerklärung zur Eignung" wird auch mit der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb bereitgestellt.
b) Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung;
c) Soweit dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bewerber oder Bieter, die eine Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der geforderten Nachweise beizubringen. Vor der Zuschlagserteilung fordert der öffentliche Auftraggeber den Bieter, an den er den Auftrag vergeben will, auf, die geforderten Unterlagen beizubringen.
(3) Des Weiteren gelten die unter Ziffer VI.3) Nr. 1 zusätzliche Angaben aufgeführten „Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen und der Nachweisführung".
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber Angaben zu machen über:
Den Umsatz des Unternehmens jeweils...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber Angaben zu machen über:
Den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
(2) Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit kann wie folgt geführt werden:
1) Präqualifikation
Durch die Eintragung im Rahmen eines Präqualifikationssystems. Bewerber müssen keine Unterlagenbeibringen, sofern und soweit die Vergabestelle die Unterlagen über eine für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreie Datenbank innerhalb der Europäischen Union, insbesondere im Rahmen einesPräqualifikationssystems, erhalten kann. Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge kann eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden.
Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis zugelassen.
2) Eigenerklärung
a) durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung). Vom Bewerber ist das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) und die ergänzende Anlage zu diesem Formblatt auszufüllen und mit der Bewerbung einzureichen u. a. mit Angaben zu in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen und zu den für die Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräften, Maschinen und Werkzeugen.
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind entweder die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" FB 124 LD ist erhältlich unter: https://lbb.rlp.de/fileadmin/LBB/2_allgemeines_Bildmaterial_und_Medien/Top_5_Auftragnehmer/FB_124_LD_VHB_Bund_2017.pdf
Das Formblatt 124 LD „Eigenerklärung zur Eignung" wird auch mit der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb bereitgestellt.
b) Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung;
c) Soweit dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bewerber oder Bieter, die eine Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der geforderten Nachweise beizubringen. Vor der Zuschlagserteilung fordert der öffentliche Auftraggeber den Bieter, an den er den Auftrag vergeben will, auf, die geforderten Unterlagen beizubringen.
(3) Des Weiteren gelten die unter Ziffer VI.3) Nr. 1 zusätzliche Angaben aufgeführten „Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen und der Nachweisführung".
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber Angaben zu machen über:
a) die Ausführung von Leistungen in den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber Angaben zu machen über:
a) die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
b) die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
c) die geplanten Maschinen und Werkzeuge.
(2) Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit kann wie folgt geführt werden:
1) Präqualifikation
Durch die Eintragung im Rahmen eines Präqualifikationssystems. Bewerber müssen keine Unterlagenbeibringen, sofern und soweit die Vergabestelle die Unterlagen über eine für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreie Datenbank innerhalb der Europäischen Union, insbesondere im Rahmen einesPräqualifikationssystems, erhalten kann. Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge kann eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden.
Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis zugelassen.
2) Eigenerklärung
a) durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung). Vom Bewerber ist das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) und die ergänzende Anlage zu diesem Formblatt auszufüllen und mit der Bewerbung einzureichen u. a. mit Angaben zu in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen und zu den für die Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräften, Maschinen und Werkzeuge. Darüber hinaus sind mindestens 2 und höchstens 4 Referenzen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren einzureichen. Es muss mindestens eine Referenz der Hausmeisterleistungen enthalten sein. Weitere Referenz/-en muss/müssen mindestens eine von diesen Leistungen enthalten: Hausmeister-, Kehr- und/oder Winterdienste. Hierzu ist die Vorlage in der ergänzenden Anlage zum Formblatt 124 LD zu verwenden. Die Referenzennachweise müssen von den Referenzgebern vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden.
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind entweder die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" FB 124 LD ist erhältlich unter: https://lbb.rlp.de/fileadmin/LBB/2_allgemeines_Bildmaterial_und_Medien/Top_5_Auftragnehmer/FB_124_LD_VHB_Bund_2017.pdf
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" FB 124 LD wird auch mit der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb bereitgestellt.
b) Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung;
c) Soweit dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bewerber oder Bieter, die eine Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der geforderten Nachweise beizubringen. Vor der Zuschlagserteilung fordert der öffentliche Auftraggeber den Bieter, an den er den Auftrag vergeben will, auf, die geforderten Unterlagen beizubringen.
(3) Des Weiteren gelten die unter Ziffer VI.3) Nr. 1 zusätzliche Angaben aufgeführten „Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen und der Nachweisführung".
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der eingesetzte Hausmeister und seine Vertretung müssen eine Fahrerlaubnis für einen PKW besitzen und die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der eingesetzte Hausmeister und seine Vertretung müssen eine Fahrerlaubnis für einen PKW besitzen und die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Der Auftraggeber ist berechtigt, bei nicht Verfügbarkeit der genannten Nachweise den Einsatz abzulehnen. Für jede verstrichenen Leistungen gelten die Regelungen der Dienstgütevereinbarung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-16
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“1) Zu III.1) Teilnahmebedingungen
Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen (Ziffer III.1.1, III.1.2, III.1.3) sowie über das Nichtvorliegen von...”
1) Zu III.1) Teilnahmebedingungen
Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen (Ziffer III.1.1, III.1.2, III.1.3) sowie über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 48 VgV und der Nachweisführung:
a) Beruft sich der Bewerber zum Nachweis oder zur Ergänzung seiner Eignung (Eignungsleihe) auf fremde Mittel, Ressourcen, Ausstattungen oder Fähigkeiten (Eignungsmerkmale) anderer Unternehmen (z. B. konzernverbundene Unternehmen, Unterauftragnehmer oder Dritte), so hat er diese fremden Eignungsmerkmale sowie die Art und den Umfang der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen im Angebot anzugeben. Der Bewerber hat die anderen Unternehmen namentlich zu benennen und nachzuweisen, dass ihm die fremden Eignungsmerkmale, auf die er sich beruft, tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. durch Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen). Des Weiteren hat der Bewerber für die anderen Unternehmen die Eignung entsprechend dem in III.1) Teilnahmebedingungen beschriebenen „Verfahren bzw. der Nachweisführung“ nachzuweisen;
b) Beabsichtigt der Bewerber, Teile des Auftrags ganz oder teilweise von anderen Unternehmen im Wege von Unteraufträgen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmern), so sind die hierfür vorgesehenen Leistungsteile im Angebot anzugeben. Der Bewerber hat die Unterauftragnehmer namentlich zu bezeichnen und nachzuweisen, dass ihm die Unterauftragnehmer zur Ausführung der für sie vorgesehenen Leistungen tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. durch Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer). Des Weiteren hat der Bewerber die Eignung der Unterauftragnehmer entsprechend dem in III.1) Teilnahmebedingungen beschriebenen „Verfahren bzw. der Nachweisführung“ nachzuweisen; dies gilt auch für nachgeordnete Unter-Unterauftragnehmer;
c) Beruft sich der Bewerber auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen, so gilt Ziffer 1 a). Der Bewerber hat in diesem Fall eine rechtsverbindliche Erklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, aus der hervorgeht, dass diese im Auftragsfall im Umfang der dem Bewerber zur Verfügung gestellten wirtschaftlichen bzw. finanziellen Leistungsfähigkeit gemeinsam mit dem Bewerber für die Auftragsausführung haften. Die Erklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung vorzulegen. Die Berufung auf die Haftpflichtversicherung eines anderen Unternehmens ist ausgeschlossen, soweit der Bewerber vom Versicherungsschutz nicht umfasst ist. Für die anderen Unternehmen ist die Eignung gemäß Ziffer III.1.2) Abs. 1 (Umsätze) nachzuweisen, soweit sich der Bewerber darauf beruft;
d) Beabsichtigt der Bewerber, Unterauftragnehmer einzusetzen, so gilt im Übrigen Ziffer 1 b). Für Unterauftragnehmer und Unter-Unterauftragnehmer ist die Eignung gemäß Ziffer III.1.2) Abs. 1 (Umsätze) für die von Ihnen zu übernehmenden Leistungsteile nachzuweisen.
2) Objektbesichtigung
Eine Objektbesichtigung ist für die Angebotsabgabe Pflicht. Die Objektbesichtigung wird nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe durchgeführt. Ein Teilnahmeinteresse an der Besichtigung ist per Kommunikation über den Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz www.vergabe.rlp.de zu richten.
Im Anschluss der Teilnahmemeldungen per E-Mail wird eine genaue Uhrzeit des Besichtigungstermins mitgeteilt. Die Teilnahme an den Ortsbesichtigungen wird durch eine Bescheinigung vor Ort schriftlich bestätigt. Diese ist vorausgefüllt zum Ortstermin mitzubringen.
Das Fehlen der Bescheinigung in den eingereichten Angebotsunterlagen führt zum Ausschluss vom Verfahren
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag ist unzulässig, soweit der Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber (AG)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag ist unzulässig, soweit der Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber (AG) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem AG gerügt werden, bzw. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LBB Regionale Vergabestelle Kaiserslautern
Postanschrift: Rauschenweg 32
Postort: Kaiserslautern
Postleitzahl: 67663
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe.kaiserslautern@lbbnet.de📧
URL: http://www.LBB.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 113-277760 (2019-06-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“890133002/ 19E0166 Hausmeisterdienste inkl. Beflaggungs-, Winter- und Kehrdienste in Dienstgebäuden der LBB NL Landau”
Kurze Beschreibung:
“890133002/ 19E0166 Hausmeisterdienste inkl. Beflaggungs-, Winter- und Kehrdienste in Dienstgebäuden der LBB Niederlassung Landau:
— Vergabeunterlagen werden...”
Kurze Beschreibung
890133002/ 19E0166 Hausmeisterdienste inkl. Beflaggungs-, Winter- und Kehrdienste in Dienstgebäuden der LBB Niederlassung Landau:
— Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
— Vergabeunterlagen können kostenlos vom Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz www.vergabe.rlp.de bis zum Ablauf der Angebotsfrist heruntergeladen werden.
— Es gelten dafür die AGB des Vergabemarktplatzes.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hausmeisterleistungen sind in der Hauptstelle und in drei Außenstellen durchzuführen. Die Gesamtgrundfläche beträgt ca. 3 100 m. Die Kehr- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hausmeisterleistungen sind in der Hauptstelle und in drei Außenstellen durchzuführen. Die Gesamtgrundfläche beträgt ca. 3 100 m. Die Kehr- und Winterdienste sowie die Beflaggung werden nur in der Hauptstelle durchgeführt. Die Räumungsfläche des Winterdienstes beträgt ca. 260 m. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 113-277760
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“890133002/ 19E0166 Hausmeisterdienste inkl. Beflaggungs-, Winter- und Kehrdienste in Dienstgebäuden der LBB NL Landau” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“1) Zu III.1) Teilnahmebedingungen:
Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen (Ziffer III.1.1), III.1.2), III.1.3) ) sowie über das Nichtvorliegen von...”
1) Zu III.1) Teilnahmebedingungen:
Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen (Ziffer III.1.1), III.1.2), III.1.3) ) sowie über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 48 VgV und der Nachweisführung:
a) Beruft sich der Bewerber zum Nachweis oder zur Ergänzung seiner Eignung (Eignungsleihe) auf fremde Mittel, Ressourcen, Ausstattungen oder Fähigkeiten (Eignungsmerkmale) anderer Unternehmen (z. B. konzernverbundene Unternehmen, Unterauftragnehmer oder Dritte), so hat er diese fremden Eignungsmerkmale sowie die Art und den Umfang der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen im Angebot anzugeben. Der Bewerber hat die anderen Unternehmen namentlich zu benennen und nachzuweisen, dass ihm die fremden Eignungsmerkmale, auf die er sich beruft, tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. durch Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen). Des Weiteren hat der Bewerber für die anderen Unternehmen die Eignung entsprechend dem in III.1) Teilnahmebedingungen beschriebenen „Verfahren bzw. der Nachweisführung“ nachzuweisen.
b) Beabsichtigt der Bewerber, Teile des Auftrags ganz oder teilweise von anderen Unternehmen im Wege von Unteraufträgen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmern), so sind die hierfür vorgesehenen Leistungsteile im Angebot anzugeben. Der Bewerber hat die Unterauftragnehmer namentlich zu bezeichnen und nachzuweisen, dass ihm die Unterauftragnehmer zur Ausführung der für sie vorgesehenen Leistungen tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. durch Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer). Des Weiteren hat der Bewerber die Eignung der Unterauftragnehmer entsprechend dem in III.1) Teilnahmebedingungen beschriebenen „Verfahren bzw. der Nachweisführung“ nachzuweisen; dies gilt auch für nachgeordnete Unter-Unterauftragnehmer.
c) Beruft sich der Bewerber auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen, so gilt Ziffer 1.a). Der Bewerber hat in diesem Fall eine rechtsverbindliche Erklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, aus der hervorgeht, dass diese im Auftragsfall im Umfang der dem Bewerber zur Verfügung gestellten wirtschaftlichen bzw. finanziellen Leistungsfähigkeit gemeinsam mit dem Bewerber für die Auftragsausführung haften. Die Erklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung vorzulegen. Die Berufung auf die Haftpflichtversicherung eines anderen Unternehmens ist ausgeschlossen, soweit der Bewerber vom Versicherungsschutz nicht umfasst ist. Für die anderen Unternehmen ist die Eignung gemäß Ziffer III.1.2) Abs. 1 (Umsätze) nachzuweisen, soweit sich der Bewerber darauf beruft.
d) Beabsichtigt der Bewerber, Unterauftragnehmer einzusetzen, so gilt im Übrigen Ziffer 1.b). Für Unterauftragnehmer und Unter-Unterauftragnehmer ist die Eignung gemäß Ziffer III.1.2) Abs. 1 (Umsätze) für die von Ihnen zu übernehmenden Leistungsteile nachzuweisen.
2) Objektbesichtigung:
Eine Objektbesichtigung ist für die Angebotsabgabe Pflicht. Die Objektbesichtigung wird nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe durchgeführt. Ein Teilnahmeinteresse an der Besichtigung ist per Kommunikation über den Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz www.vergabe.rlp.de zu richten.
Im Anschluss der Teilnahmemeldungen per Email wird eine genaue Uhrzeit des Besichtigungstermins mitgeteilt. Die Teilnahme an den Ortsbesichtigungen wird durch eine Bescheinigung vor Ort schriftlich bestätigt. Diese ist vorausgefüllt zum Ortstermin mitzubringen.
Das Fehlen der Bescheinigung in den eingereichten Angebotsunterlagen führt zum Ausschluss vom Verfahren
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 148-365123 (2019-07-30)