Für die Jahresabschlüsse des KfW Konzerns hat der Auftragnehmer folgende Gutachten zu erstellen:
— Versicherungsmathematische Gutachten über Pensions- und Versorgungsverpflichtungen für den Jahresabschluss zum jeweiligen Stichtag 31.12,
— Versicherungsmathematische Gutachten der Pensions- und Versorgungsverpflichtungen für die Quartalsabschlüsse zum jeweiligen Stichtag 31.03., 30.06. und 30.09.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aktuar
KfW-2019-0037
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Jahresabschlüsse des KfW Konzerns hat der Auftragnehmer folgende Gutachten zu erstellen:
— Versicherungsmathematische Gutachten über Pensions- und...”
Kurze Beschreibung
Für die Jahresabschlüsse des KfW Konzerns hat der Auftragnehmer folgende Gutachten zu erstellen:
— Versicherungsmathematische Gutachten über Pensions- und Versorgungsverpflichtungen für den Jahresabschluss zum jeweiligen Stichtag 31.12,
— Versicherungsmathematische Gutachten der Pensions- und Versorgungsverpflichtungen für die Quartalsabschlüsse zum jeweiligen Stichtag 31.03., 30.06. und 30.09.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Jahresabschlüsse des KfW Konzerns hat der Auftragnehmer folgende Gutachten zu erstellen:
— Versicherungsmathematische Gutachten über Pensions- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Jahresabschlüsse des KfW Konzerns hat der Auftragnehmer folgende Gutachten zu erstellen:
— Versicherungsmathematische Gutachten über Pensions- und Versorgungsverpflichtungen für den Jahresabschluss zum jeweiligen Stichtag 31.12. sowie für die Quartalsabschlüsse zum jeweiligen Stichtag 31.03., 30.06. und 30.09.
Zudem sind für den KfW Konzern folgende versicherungsmathematische Berechnungen zu erstellen:
— Ermittlung der Beitragsbemessungsgrundlage zur Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein,
— Erstellung (z. B. Sensitivitäten, Zusammensetzung OCI) der Anhangsangabe nach IFRS und Zulieferung zum Bezügebericht,
— Erstellung verschiedener Szenarien-Rechnungen im Laufe des Jahres nach Anforderung,
— Auflistung von Einzelwerten zur Ermittlung von Erstattungsansprüchen nach separater Anforderung,
— Bewertung für die Konzerngeschäftsfeldplanung (KGFP),
— Prognosegutachten für 5 Jahre nach HGB (nur IPEX-Bank und KfW Capital).
Weitere Leistungen (ebenfalls KfW Konzern):
— laufende Beratung im Zusammenhang mit Pensions- und Versorgungsverpflichtungen,
— Beratung bei Änderung rechtlicher und/oder organisatorischer Rahmenbedingungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung des Bieters oder der Bietergemeinschaft zum Nettojahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in jedem der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung des Bieters oder der Bietergemeinschaft zum Nettojahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. (i. d. R. 2016-2018).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten drei Jahren (seit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten drei Jahren (seit 2016) verfügen;
2) Der Bieter/die Bietergemeinschaft gibt an, wie viele Mitarbeiter jahresdurchschnittlich insgesamt im Unternehmen beschäftigt waren sowie die Anzahl der Aktuare im Jahresdurchschnitt;
3) Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss für die Leistungserbringung über die erforderlichen Fachkräfte verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Mindestens 2 mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen. Die der Bieter jeweils als...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Mindestens 2 mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen. Die der Bieter jeweils als verantwortliches Unternehmen erbracht hat.
Eine Referenzleistung ist nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Mindestanforderungen aufweist:
— Unternehmen mit 2 000 oder mehr Mitarbeitern,
— Leistungserbringung nach HGB, IAS/IFRS und Steuern,
— Mindestens 2 Versorgungsordnungen.
Zu 3) Mindestens 4 Aktuare in folgenden Rollen:
— zentraler Ansprechpartners (Aktuar) für die KfW,
— für die Leistungserbringung vorgesehenen verantwortlichen Aktuar,
— 2 Aktuare, die der Bieter als Ersatz für den Aktuar in Vertretungsfällen vorsieht.
Die Mindestanforderungen an die Qualifikation sind:
— Ausbildung zum Aktuar (DAV),
— sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
— mindestens 5 Jahre Erfahrung als Aktuar.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-22
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-22
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und...”
1) Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Angebotsabgabe müssen Sie sich als Bewerber
Registrieren und einloggen;
2) Die KfW überprüft die Eignung der Bewerber anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bewerber in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen. Der Bewerber, die Bewerbergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum
Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung im Bieterassistenten abzugeben hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 241-592352 (2019-12-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die Jahresabschlüsse des KfW Konzerns hat der Auftragnehmer folgende Gutachten zu erstellen:
— Versicherungsmathematische Gutachten über Pensions- und...”
Kurze Beschreibung
Für die Jahresabschlüsse des KfW Konzerns hat der Auftragnehmer folgende Gutachten zu erstellen:
— Versicherungsmathematische Gutachten über Pensions- und Versorgungsverpflichtungen für den Jahresabschluss zum jeweiligen Stichtag 31.12;
— Versicherungsmathematische Gutachten der Pensions- und Versorgungsverpflichtungen für die Quartalsabschlüsse zum jeweiligen Stichtag 31.03., 30.06. und 30.09.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Jahresabschlüsse des KfW Konzerns hat der Auftragnehmer folgende Gutachten zu erstellen:
— Versicherungsmathematische Gutachten über Pensions- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Jahresabschlüsse des KfW Konzerns hat der Auftragnehmer folgende Gutachten zu erstellen:
— Versicherungsmathematische Gutachten über Pensions- und Versorgungsverpflichtungen für den Jahresabschluss zum jeweiligen Stichtag 31.12. sowie für die Quartalsabschlüsse zum jeweiligen Stichtag 31.03., 30.06. und 30.09.
Zudem sind für den KfW Konzern folgende versicherungsmathematische Berechnungen zu erstellen:
— Ermittlung der Beitragsbemessungsgrundlage zur Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein;
— Erstellung (z. B. Sensitivitäten, Zusammensetzung OCI) der Anhangsangabe nach IFRS und Zulieferung zum Bezügebericht;
— Erstellung verschiedener Szenarien-Rechnungen im Laufe des Jahres nach Anforderung;
— Auflistung von Einzelwerten zur Ermittlung von Erstattungsansprüchen nach separater Anforderung;
— Bewertung für die Konzerngeschäftsfeldplanung (KGFP);
— Prognosegutachten für 5 Jahre nach HGB (nur IPEX-Bank und KfW Capital).
Weitere Leistungen (ebenfalls KfW Konzern):
— laufende Beratung im Zusammenhang mit Pensions- und Versorgungsverpflichtungen;
— Beratung bei Änderung rechtlicher und / oder organisatorischer Rahmenbedingungen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 241-592352
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Aktuar
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heubeck AG
Postort: Köln
Postleitzahl: 50968
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“1. Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und...”
1. Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Angebotsabgabe müssen Sie sich als Bewerber
Registrieren und einloggen.
2. Die KfW überprüft die Eignung der Bewerber anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bewerber in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen. Der Bewerber, die Bewerbergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum
Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung im Bieterassistenten abzugeben hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 070-167193 (2020-04-06)