Dazu ist die Erweiterung und Modernisierung der technischen Ausstattung notwendig, damit die Schüler/-innen auf die Anforderungen der digitalen Transformation vorbereitet werden können. Es ist eine Produktionsanlage aufzubauen, die aus Einzelkomponenten sukzessive zu einem kompletten Produktionsablauf zusammengeführt werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“An der Staatlichen Berufsschule I Aschaffenburg, Seidelstr. 2, 63741 Aschaffenburg, soll ein Exzellenzzentrum für Industrie 4.0 realisiert werden.”
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Industrieprozesssteuerungssoftware📦
Kurze Beschreibung:
“Dazu ist die Erweiterung und Modernisierung der technischen Ausstattung notwendig, damit die Schüler/-innen auf die Anforderungen der digitalen...”
Kurze Beschreibung
Dazu ist die Erweiterung und Modernisierung der technischen Ausstattung notwendig, damit die Schüler/-innen auf die Anforderungen der digitalen Transformation vorbereitet werden können. Es ist eine Produktionsanlage aufzubauen, die aus Einzelkomponenten sukzessive zu einem kompletten Produktionsablauf zusammengeführt werden kann.
1️⃣
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aschaffenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Einzelkomponenten müssen bestehende Industriestandards von Industrie 4.0 erfüllen. Im didaktischen Konzept des neuen Exzellenzzentrums Industrie 4.0...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Einzelkomponenten müssen bestehende Industriestandards von Industrie 4.0 erfüllen. Im didaktischen Konzept des neuen Exzellenzzentrums Industrie 4.0 ist eine modulare Cyber-Physical-Systems (CPS)-Produktionsanlage bestehend aus 6 Einzelstationen anzubieten. Durch diese soll es möglich sein, dass Schülergruppen sowohl an arbeitsteiligen Prozessen als auch an arbeitsgleichen Aufgaben Lösungen selbstständig erarbeiten können. Durch die Software-Abbildung der Stationen – Digitaler Zwilling – der Anlage soll es möglich sein, gefahrlos einzelne Prozessschritte zu planen, zu testen und dadurch erkannte Fehler im Ablauf zu beheben.
Durch den Einsatz einer Manufacturing Execution Software (MES) soll die vertikale Kommunikation im Sinne von Internet of Things (IoT) zum Beispiel über eine SAP-Cloud-Plattform ermöglicht werden.
Des Weiteren sind 8 Sensorik Arbeitsplätze als Trainingssystem anzubieten. Diese müssen Sensoren beinhalten, welche auch in der realen Anlage verbaut sind. Die Sensoren müssen getestet und im realen Betrieb eingebunden werden können.
Um die Digitalisierung voran zu treiben, wird das Sensorik-Trainingssystem mit dem IO-Link Trainingssystem ergänzt. Das IO-Link Trainingssystem bildet eine Verbindungsoption, um die Sensoren von einem Smarten Endgerät mit einer App zu parametrieren und zu steuern.
Die neu zu beschaffende Produktionsanlage ist eine Erweiterung bzw. Ergänzung der bereits vorhanden Lehr- und Unterrichtsmittel der Staatlichen Berufsschule I. Die bestehende Ausstattung besteht aus Produkten der Firmen Elabo und ETS Didactic. Das neue Raumkonzept ermöglicht die flexible Nutzung der Lehr- und Unterrichtsmittel und damit einen optimalen Unterrichtsbetrieb für die Schüler/-innen. Die Systemkompatibilität mit der bestehenden Ausstattung muss zwingend gegeben sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-17 📅
Datum des Endes: 2020-03-13 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=179549” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=179549” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=179549” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=179549”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-07
08:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-07
09:00 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 228-558839
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“An der Staatlichen Berufsschule I Aschaffenburg, Seidelstr. 2, 63741 Aschaffenburg, soll ein Exzellenzzentrum für Industrie 4.0 realisiert werden.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ETS Didactic GMB´H
Postanschrift: Im Hüttental 1
Postort: Kinding
Postleitzahl: 85125
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8467840437📞
E-Mail: submission@ets-didactic.de📧
Region: Eichstätt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 193 359 💰
Quelle: OJS 2020/S 030-069700 (2020-02-10)