Wir suchen nach Agenturen, mit bestehenden Unternehmensstrukturen und einem festen Mitarbeiterstamm, die sich auf die dargestellten Leistungsinhalte spezialisiert haben. Übergeordnetes Ziel ist es Bahnhöfe in ihrer Gesamtheit durch Ideen zur Belebung sowie gestalterische Maßnahmen besser zu nutzen, aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Entsprechend der bahnhofseigenen Voraussetzungen (u. a. Eigentumsverhältnisse, bestehende Mietverhältnisse, eventueller Denkmalschutz, Vandalismus, Reinigung und tägl. Betrieb) sollen mit vorgegebenen Budgets ganzheitliche Konzepte entwickelt und umgesetzt werden, die auf die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Nutzer vor Ort einzahlen. Grundsätzliche Themenfelder an den Bahnhöfen sind beispielsweise Aufenthaltsqualität, Anschlussmobilität, Versorgung, Wartezeitverkürzung, Orientierung und Information, ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Analyse von Nutzerbedürfnissen und Produktentwicklung im Mobilitätssektor
19FEA42456”
Produkte/Dienstleistungen: Marketing-Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Wir suchen nach Agenturen, mit bestehenden Unternehmensstrukturen und einem festen Mitarbeiterstamm, die sich auf die dargestellten Leistungsinhalte...”
Kurze Beschreibung
Wir suchen nach Agenturen, mit bestehenden Unternehmensstrukturen und einem festen Mitarbeiterstamm, die sich auf die dargestellten Leistungsinhalte spezialisiert haben. Übergeordnetes Ziel ist es Bahnhöfe in ihrer Gesamtheit durch Ideen zur Belebung sowie gestalterische Maßnahmen besser zu nutzen, aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Entsprechend der bahnhofseigenen Voraussetzungen (u. a. Eigentumsverhältnisse, bestehende Mietverhältnisse, eventueller Denkmalschutz, Vandalismus, Reinigung und tägl. Betrieb) sollen mit vorgegebenen Budgets ganzheitliche Konzepte entwickelt und umgesetzt werden, die auf die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Nutzer vor Ort einzahlen. Grundsätzliche Themenfelder an den Bahnhöfen sind beispielsweise Aufenthaltsqualität, Anschlussmobilität, Versorgung, Wartezeitverkürzung, Orientierung und Information, ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Marketing-Beratung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer entwickelt durch zukunftsgerichtetes und nutzerzentriertes Denken und Arbeiten sinnvolle Ideen, innovative Maßnahmen zur relevanten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer entwickelt durch zukunftsgerichtetes und nutzerzentriertes Denken und Arbeiten sinnvolle Ideen, innovative Maßnahmen zur relevanten Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Nutzbarkeit der Bahnhöfe. Grundsätzliche Themenfelder an den Bahnhöfen sind beispielsweise Aufenthaltsqualität, Anschlussmobilität, Versorgung, Wartezeitverkürzung, Orientierung und Information, ökologische und soziale Nachhaltigkeit aber auch Grundbedürfnisse wie Sicherheitsempfinden, oder gestalterische Aspekte, die dem Ort Bahnhof eine eigene, attraktive Identität geben. Übergeordnetes Ziel ist es also, Bahnhöfe in ihrer Gesamtheit durch Ideen zur Belebung sowie gestalterische Maßnahmen besser zu nutzen, aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Die Ideen dafür können und sollen sowohl im Empfangsgebäude, in den Personenunterführungen und auf den angrenzenden Flächen im Besitz der DB (oder in Kooperation mit der Stadt auf den jeweiligen Flächen in ihrem Besitz) verortet werden. Der gewünschte Leistungsumfang umfasst folgende Aufgabenbereiche: Erhebung von Kundenbedarfen und – wünschen, Projektplanung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops, Ableitung, Detaillierung und Realisierung von Maßnahmen, Qualitätssicherung der Ergebnisse mit Stakeholdern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für den Auftraggeber besteht die Option auf eine einmalige Vertragsverlängerung von einem Jahr.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für den Auftraggeber besteht die Option auf eine einmalige Vertragsverlängerung von einem Jahr.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 217-533662 (2019-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-10) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer entwickelt durch zukunftsgerichtetes und nutzerzentriertes Denken und Arbeiten sinnvolle Ideen, innovative Maßnahmen zur relevanten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer entwickelt durch zukunftsgerichtetes und nutzerzentriertes Denken und Arbeiten sinnvolle Ideen, innovative Maßnahmen zur relevanten Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Nutzbarkeit der Bahnhöfe. Grundsätzliche Themenfelder an den Bahnhöfen sind beispielsweise Aufenthaltsqualität, Anschlussmobilität, Versorgung, Wartezeitverkürzung, Orientierung und Information, ökologische und soziale Nachhaltigkeit aber auch Grundbedürfnisse wie Sicherheitsempfinden, oder gestalterische Aspekte, die dem Ort Bahnhof eine eigene, attraktive Identität geben. Übergeordnetes Ziel ist es also, Bahnhöfe in ihrer Gesamtheit durch Ideen zur Belebung sowie gestalterische Maßnahmen besser zu nutzen, aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Die Ideen dafür können und sollen sowohl im Empfangsgebäude, in den Personenunterführungen und auf den angrenzenden Flächen im Besitz der DB (oder in Kooperation mit der Stadt auf den jeweiligen Flächen in ihrem Besitz) verortet werden. Der gewünschte Leistungsumfang umfasst folgende Aufgabenbereiche: Erhebung von Kundenbedarfen und -wünschen, Projektplanung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops, Ableitung, Detaillierung und Realisierung von Maßnahmen, Qualitätssicherung der Ergebnisse mit Stakeholdern.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 217-533662
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Analyse von Nutzerbedürfnissen und Produktentwicklung im Mobilitätssektor
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-22 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-331084 (2020-07-10)