Anmietung von Übertragungskapazitäten auf einem Telekommunikation-Satelliten sowie Bereitstellung von Übertragungskapazitäten unterschiedlicher Bandbreite (occasional use).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung von Übertragungskapazitäten auf Satellit
DPT-ZA O2/2019
Produkte/Dienstleistungen: Vermietung von Satellitenverbindungen📦
Kurze Beschreibung:
“Anmietung von Übertragungskapazitäten auf einem Telekommunikation-Satelliten sowie Bereitstellung von Übertragungskapazitäten unterschiedlicher Bandbreite...”
Kurze Beschreibung
Anmietung von Übertragungskapazitäten auf einem Telekommunikation-Satelliten sowie Bereitstellung von Übertragungskapazitäten unterschiedlicher Bandbreite (occasional use).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung von Übertragungsskapazität 73,57 MHz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vermietung von Satellitenverbindungen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur signaltechnischen Anbindung der mobilen Produktionsmittel der Rundfunkanstalten der ARD soll eine feste Transponderkapazität im Ku-Band auf einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur signaltechnischen Anbindung der mobilen Produktionsmittel der Rundfunkanstalten der ARD soll eine feste Transponderkapazität im Ku-Band auf einem geostationären Satelliten (12,5West - 30Ost) mit einer Bandbreite von 73,57 MHz angemietet werden. Die Ausleuchtzone des Satelliten muss bidirektionale Übertragungen aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und 500 km rund um ihre Festlandsgrenzen herum erlauben.
Das Raumsegment dient der Übertragung mit ARD-eigenen oder angemieteten SNG-Fahrzeugen.
Das Raumsegment wird vom Anbieter auf einer sogenannten „non-preemptible“ und „non-restorable“ Basis überlassen.
Leistungszeitraum 1.5.2020 – 30.4.2024
Migrationsphase 1.4.2020 – 30.4.2020
Bei dieser Leistung handelt es sich um einen öffentlichen Auftrag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der WDR wird im Rahmen der Angebotsauswertung eine Teststellung zur Überprüfung der Funktionen durchführen. Der Anbieter hat eine geeignete Testkapazität...”
Zusätzliche Informationen
Der WDR wird im Rahmen der Angebotsauswertung eine Teststellung zur Überprüfung der Funktionen durchführen. Der Anbieter hat eine geeignete Testkapazität (min. 12 MHz) auf dem angebotenen oder direkt vergleichbaren Transponder innerhalb von 5 Werktagen bereitzustellen. Gilt der Test als nicht bestanden, wird das Angebot des Bieters vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung von zusätzlichen Übertragungsminuten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Deckung nach Bedarf bei hoher Auslastung (occasional use) werden zusätzlichen Übertragungsminuten in Form von flexiblen Rahmenvereinbarungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Deckung nach Bedarf bei hoher Auslastung (occasional use) werden zusätzlichen Übertragungsminuten in Form von flexiblen Rahmenvereinbarungen beauftragt werden.
Für Übertragungen werden unterschiedliche Bandbreiten zwischen 6 MHz und 18 MHz genutzt, deren Buchung der Auftragnehmer pro Minute zu ermöglichen hat.
Laufzeit: 1.5.2020 – 30.4.2024
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung von Übertragungsskapazität 2 MHz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Anmietung eines Satelliten-Raumsegments mit einer Bandbreite von 2 MHz für die Übertragung von Hörfunk-DABPlus E1-Modulation zu diversen terrestrischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Anmietung eines Satelliten-Raumsegments mit einer Bandbreite von 2 MHz für die Übertragung von Hörfunk-DABPlus E1-Modulation zu diversen terrestrischen Senderstandorten des WDR
Leistungszeitraum 1.5.2020 – 30.4.2024
Migrationsphase 1.3.2020 – 30.4.2020
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der WDR wird im Rahmen der Angebotsauswertungeine Teststellung zur Überprüfung der Funktionen durchführen. Der Anbieter hat eine geeignete Testkapazität...”
Zusätzliche Informationen
Der WDR wird im Rahmen der Angebotsauswertungeine Teststellung zur Überprüfung der Funktionen durchführen. Der Anbieter hat eine geeignete Testkapazität (min. 2 MHz) auf dem angebotenen oder direkt vergleichbaren Transponder innerhalb von fünf Werktagen bereitzustellen.
Gilt der Test als nicht bestanden, wird das Angebot des Bieters vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss durch Unterschrift auf Anlage 11 erklären,
— dass er als Unternehmen oder eine Person, die seinen Verwaltungs-, Leitungs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss durch Unterschrift auf Anlage 11 erklären,
— dass er als Unternehmen oder eine Person, die seinen Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremien angehört, nicht wegen einer der in § 123 Absatz 1 GWB aufgezählten, bzw. gemäß § 123 Absatz 2 GWB gleichgestellten Tatbestände rechtskräftig verurteilt wurde oder gegen uns als Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist,
— dass er als Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist,
— dass er als Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
— dass er als Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens weder ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,
— dass er als Unternehmen oder eine Person, die seinen Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremien angehört, im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird,
— dass er als Unternehmen keine Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken,
— dass keine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass er als Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch entsprechende Maßnahmen beseitigt werden kann,
— dass er als Unternehmen keine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat,
— dass er als Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln,
— dass er als Unternehmen, nicht versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
— dass er als Unternehmen nicht versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die er unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnten,
— dass er als Unternehmen nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht haben, solche Informationen zu übermitteln,
— dass für ihn als Unternehmen die Voraussetzungen von § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98 c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz und § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz nicht vorliegen,
— dass sein Unternehmen in das Berufs- oder Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern unser Unternehmen in ein vergleichbares Register eingetragen ist,
— dass gegen ihn als Unternehmen keine Eintragung im Gewerbezentralregister, bzw. bei ausländischen Bietern in ihrem Mitgliedstaat vergleichbar geführtem Register, vorliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung Gesamtumsatz netto (exkl. USt.) sowie der Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung oder Teilen dieser Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung Gesamtumsatz netto (exkl. USt.) sowie der Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung oder Teilen dieser Leistung inhaltlich vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Angebotsformular (Mit Angebotsabgabe vorzulegen):
Los 1: Im für dieses Verfahren relevanten Geschäftsgebiet 5 Mio. EUR pro p.a. exkl. USt.
Los 2: Im für dieses Verfahren relevanten Geschäftsgebiet 1 Mio. EUR pro p.a. exkl. USt.
Los 3: Im für dieses Verfahren relevanten Geschäftsgebiet 2 Mio. EUR pro p.a. exkl. USt.
Eigenerklärung „Betriebshaftpflicht“ bzw. im Angebotsformular (mit Angebotsabgabe vorzulegen)
Auch für Nachunternehmen sind die geforderten Unterlagen abzugeben.
Eine Bietergemeinschaft muss für jedes einzelne Mitglied die vorgenannten Eigenerklärungen zur Leistungsfähigeit abzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Dem Angebot ist eine Referenzliste je Los gemäß „12_Anlage Referenzen Los 1, 2, 3“ mit Angabe mindestens einer inhaltlich und umfänglich vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Dem Angebot ist eine Referenzliste je Los gemäß „12_Anlage Referenzen Los 1, 2, 3“ mit Angabe mindestens einer inhaltlich und umfänglich vergleichbaren Referenz aus den letzten 3 Jahren zu Aufträgen für professionelle Broadcasting-Kunden beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“An die Vergleichbarkeit werden folgende Mindest-Kriterien gestellt:
Los 1:
— Vermietung von Satellitenkapazitäten für SNG-Anwendungen mit einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
An die Vergleichbarkeit werden folgende Mindest-Kriterien gestellt:
Los 1:
— Vermietung von Satellitenkapazitäten für SNG-Anwendungen mit einer Mindestbandbreite von 12 MHz,
Los 2:
— Tägliche Erbringung von occasional use-Dienstleistungen,
— Bearbeitung eines Großereignisses mit mindestens 20 Buchungen,
Los 3
— Vermietung von Satellitenkapazitäten für Satelliten-Anwendungen mit einer Mindestbandbreite von 2 MHz.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-12
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-13
08:36 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die unter Ziffer I.1) genannte Stelle
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 123-300689 (2019-06-26)