Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsmarktdienstleistung: Mobil 24/7
(ZV)19-21-80-044/19
Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Kurze Beschreibung:
“Arbeitsmarktdienstleistung: „Mobil 24/7"
§ 16 Abs. 1 SGB II iVm § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2, 3, 5 SGB III; Durchführungsort: Stadt Gladbeck”
1️⃣
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Gladbeck
45964 Gladbeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitsmarktdienstleistung:
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme zu dem Förderziel „Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit". Die Definition...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitsmarktdienstleistung:
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme zu dem Förderziel „Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit". Die Definition des Förderziels mit dem entsprechenden Ressourcenbereich und die diesen charakterisierenden Merkmale sind den vorstehenden Tabellen zu entnehmen bei Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung erfolgt zudem die Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme in Form einer sechswöchigen Nachbetreuung durch den Auftragnehmer (wöchentlich eine Stunde Beratung pro Teilnehmer /-in nach Absprache mit dem Arbeitgeber).
Ziel der Maßnahme ist es, durch intensive Unterstützung und Qualifizierung der Teilnehmenden die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zu erreichen.
Der Auftragnehmer soll für Erprobungs- und Qualifizierungsanteile folgende Arbeitsbereiche vorhalten:
— Lager und Logistik,
— Bau,
— Sicherheit,
— Pflege,
— Reinigung/Gebäudemanagement.
Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden nach einem 5-wöchigen Erprobungszeitraum (Eignungsfeststellung und Kompetenzfeststellung) die Möglichkeit haben, innerhalb der individuellen Zuweisungsdauer den Führerschein Klasse B zu erwerben. Teilnehmende der Maßnahme können auch erwerbsfähige Leistungsempfänger (Ü25) sein, die durch andere persönliche Umstände wieder bereit sind, ihre weitere berufliche Planung anzugehen, hierbei aber intensive, individuelle Unterstützung, Begleitung und Orientierung benötigen.
Teilnehmer sind erwerbsfähige Hilfebedürftige aus dem Rechtskreis SGB II, die die körperlichen Voraussetzungen einer handwerklichen oder pflegerischen Tätigkeit erfüllen und eine Tätigkeit in diesem Bereich aufnehmen wollen und keinen Führerschein Klasse B besitzen.
Einzelheiten sind aus dem Leistungsverzeichnis zu ersehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchführung der Maßnahme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 24,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Führerschein
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz/Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
Qualitätskriterium (Gewichtung): 21
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2020-04-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Zeit- und Teilnehmeroptionen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss über eine Trägerzulassung gem. §§ 176 Abs. 1 und 178 SGB III verfügen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss über eine Trägerzulassung gem. §§ 176 Abs. 1 und 178 SGB III verfügen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter und/oder Mitglieder der Bietergemeinschaft und/oder Subunternehmer müssen eine vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre bereits...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter und/oder Mitglieder der Bietergemeinschaft und/oder Subunternehmer müssen eine vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre bereits ausgeführt haben.
Oder das mit der Angebotserstellung und/oder der Ausführung bzw. der Leitung der Ausführung befasste Personal des Bieters und/oder Mitgliedern der Bietergemeinschaft und/oder Subunternehmern müssen eine vergleichbare Leistung bereits ausgeführt haben.
Die v. g. Aussagen sind durch gesonderte Ausführungen im Vordruck D.3.1 darzustellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-13
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kreis Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“Bieterfragen sind längstens bis 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz NRW zu stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer...”
Bieterfragen sind längstens bis 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz NRW zu stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann nicht gewährleistet werden.
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes nach der VgV.
Informationen zu der vom Kreis Recklinghausen (oder ggfs. durch den Kreis Recklinghausen beauftragte Dritte) durchgeführten Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte, entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt gem. Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Kreisinternetseite der zentralen Vergabestelle (https://www.kreis-re.de/inhalte/kreishaus/verwaltung/zentrale_vergabestelle/index.asp?seite=angebot&id=18848).
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3YX9R
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
Fax: +49 251411-2165 📠
URL: www.bezreg-muenster.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag zulässig.
Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn:
— der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber dem Vergabestelle erhoben hat,
— Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind.
Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 027-060216 (2019-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Arbeitsmarktdienstleistung: „Mobil 24/7“
§ 16 Abs. 1 SGB II i. V. m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2, 3, 5 SGB III; Durchführungsort: Stadt Gladbeck.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 369 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitsmarktdienstleistung:
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme zu dem Förderziel „Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit“. Die Definition...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitsmarktdienstleistung:
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme zu dem Förderziel „Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit“. Die Definition des Förderziels mit dem entsprechenden Ressourcenbereich und die diesen charakterisierenden Merkmale sind den vorstehenden Tabellen zu entnehmen.
Bei Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung erfolgt zudem die Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme in Form einer sechswöchigen Nachbetreuung durch den Auftragnehmer (wöchentlich eine Stunde Beratung pro Teilnehmer/-in nach Absprache mit dem Arbeitgeber).
Ziel der Maßnahme ist es, durch intensive Unterstützung und Qualifizierung der Teilnehmenden die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zu erreichen.
Der Auftragnehmer soll für Erprobungs- und Qualifizierungsanteile folgende Arbeitsbereiche vorhalten:
— Lager und Logistik,
— Bau,
— Sicherheit,
— Pflege,
— Reinigung/Gebäudemanagement.
Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden nach einem 5-wöchigen Erprobungszeitraum (Eignungsfeststellung und Kompetenzfeststellung) die Möglichkeit haben, innerhalb der individuellen Zuweisungsdauer den Führerschein Klasse B zu erwerben. Teilnehmende der Maßnahme können auch erwerbsfähige Leistungsempfänger (Ü25) sein, die durch andere persönliche Umstände wieder bereit sind, ihre weitere berufliche Planung anzugehen, hierbei aber intensive, individuelle Unterstützung, Begleitung und Orientierung benötigen.
Teilnehmer sind erwerbsfähige Hilfebedürftige aus dem Rechtskreis SGB II, die die körperlichen Voraussetzungen einer handwerklichen oder pflegerischen Tätigkeit erfüllen und eine Tätigkeit in diesem Bereich aufnehmen wollen und keinen Führerschein Klasse B besitzen.
Einzelheiten sind aus dem Leistungsverzeichnis zu ersehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 027-060216
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Mobil 24/7
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HD GmbH
Postort: Recklinghausen
Postleitzahl: 45659
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 369 000 💰