Für die korrelative Mikroskopie von Proben aus unterschiedlichen Bereichen der additiven Fertigung im Forschungsbereich eines fertigungstechnischen Lehrstuhls der BTU Cottbus-Senftenberg soll ein Verbund aus FIB-SEM und μ-CT als korrelative Mikroskopie beschafft werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau einer korrelativen Mikroskopie bestehend aus FIB-REM und μ-CT
F41_000130
Produkte/Dienstleistungen: Mikroskope📦
Kurze Beschreibung:
“Für die korrelative Mikroskopie von Proben aus unterschiedlichen Bereichen der additiven Fertigung im Forschungsbereich eines fertigungstechnischen...”
Kurze Beschreibung
Für die korrelative Mikroskopie von Proben aus unterschiedlichen Bereichen der additiven Fertigung im Forschungsbereich eines fertigungstechnischen Lehrstuhls der BTU Cottbus-Senftenberg soll ein Verbund aus FIB-SEM und μ-CT als korrelative Mikroskopie beschafft werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 510 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronenmikroskope📦
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BTU Cottbus-Senftenberg, Fakultät 3
Konrad-Wachsmann-Allee 17
03046 Cottbus
Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe Panta Rhei”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll der Aufbau einer korrelativen Mikroskopie bestehend aus FIB-REM und μ-CT lt. Leistungsbeschreibung geliefert werden.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Analysesystem
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gehäuse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bedienung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Dokumentation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schulungsumfang
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 510 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-04 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: —
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: —
Bedingungen für die Teilnahme
—
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: —
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): —
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz (s. Formular 5.3 EU – Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG im Bereich...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz (s. Formular 5.3 EU – Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG im Bereich „Vergabeunterlagen des Vergabemarktplatzes Brandenburg).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-10
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-10
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Verfahrensdokumentation – auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. – wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich...”
Die Verfahrensdokumentation – auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. – wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamen auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden. Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat! Bei der elektronisches Einreichung der Angebote ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf) verwendet werden. Hinweis: Rechtlich relevant ist die Veröffentlichung auf TED und auf Bund.de.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY0DU32
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠
URL: http://mwe.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.482109.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 239-586033 (2019-12-10)
Ergänzende Angaben (2020-01-31)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 239-586033
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-02-03 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-02-28 📅
Andere zusätzliche Informationen
Verlängerung der Zuschlags-/Bindefrist bis zum 28.2.2020
Quelle: OJS 2020/S 025-056585 (2020-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 660 050 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BTU Cottbus-Senftenberg
Fakultät 3 Konrad-Wachsmann-Allee 17
03046 Cottbus
Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe Panta Rhei”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 239-586033
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-3405-158-0048
Titel: Aufbau einer korrelativen Mikroskopie bestehend aus FIB-REM und μ-CT
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TESCAN GmbH
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Arnsberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 510 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 395 000 💰
“Die Verfahrensdokumentation — auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. — wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich...”
Die Verfahrensdokumentation — auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. — wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamen auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden. Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat! Bei der elektronisches Einreichung der Angebote ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf) verwendet werden. Hinweis: Rechtlich relevant ist die Veröffentlichung auf TED und auf Bund.de.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY0D10U
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-329473 (2020-07-13)